Herdplatte (Ceran, 2 Kochstellen) anschließen an normale Steckdose?

Ich habe eine Küchenzeile für Singles gekauft, mit einer Herdplatte (s.o.). Kann ich die an eine normale Steckdose anschließen?

Hallo,
ist da ein Stecker dran fuer die Steckdose, dann kannst Du es, stecke ein.
Wenn kein Schuko-Stecker dran ist, hole den Elektriker. Der DARF das, was auch immer noetig ist, er WEISS das Richtige.
Du wills ja nicht nur heisse Platten, sondern eine brandfreie Wohnung.
Vielleicht rechnest Du mal nach, wieviel Leistung hat die eine Platte, wieviel die andere Platte. Falls sie gleichzeitig laufen koennten, addiere nenne es hier.

Hast du die Zeile genau angesehen? Ist das so eine mit Kühlschrank unter den Herdplatten? Es kann gut sein, dass dann nämlich alles bereits steckerfertig verkabelt ist. Ansonsten gilt Helmuts Antwort.

Wenn ein Schukostecker dran wäre sicherlich.
Auch die Anleitung müsste was sagen.
Baumelt nur ein loses Kabelende dran oder ist überhaupt nichts dran (nur eine Anschlussdose unter der Kochplatte) dann wirst du wohl einen Fachmann kommen lassen müssen.

Mehr Info könnte es bei Nennung der Typenbezeichnung, Daten laut Typenschild oder mit Fotos geben.

MfG
duck313

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten! :heart_eyes:
Habe mal Fotos gemacht.
Mit geht es darum, ob eine normale Steckdose (vorhanden) ausreicht.
Denn bei meiner großen Küche wurde der Herd mit Kochfeldern an eine besondere (?) Steckdose (mehr Leistung?) angeschlossen.

Hallo!

ja, reicht aus. Schau aber nach mit welchem Sicherungswert die Steckdose abgesichert ist, 16 A oder nur 13 oder gar 10 A . Suche am Sicherungskasten, es steht auf dem Automaten drauf, Bei alten Schmelzsicherungen muss man rausschrauben und auf den auswechselbaren Schmelzeinsätzen nachlesen.

Der Miniherd hat bei beides VOLL = 3100 W, eine Steckdose mit 16 A abgesichert kann 3600 W liefern ohne Überlastung.

Eine mit 13 A „nur“ 3.000 W und eine mit 10 A sogar nur 2.300 W.

Das ( 13 A !) reicht aber i.d. R. auch noch aus. Bei 10 A müsste man sehr sorgfältig überwachen, dass nur 1 Kochstelle genutzt wird. Nicht zu empfehlen.

Wichtig wäre, ob die Sicherung noch für andere Steckdosen (etwa ganze Küche) vorgesehen ist. Das wäre nicht so gut, da kann es bei gemeinsamen Betrieb von Kochfeld und Toaster, Kaffeeautomat ,Mikrowelle zu Überlastung kommen.
Grundsätzlich kein Problem, Sicherung schaltet dann ab, mehr ein Komfortproblem denn ein Sicherheitsproblem.

Aber man muss das dann immer im Hinterkopf beachten. Ideal wäre, 1 Steckdose (Herd) und 1 Sicherung dafür.

MfG
duck313

3 Like

Hallo duck3131 :wink:

vielen Dank für die tolle Erklärung, die sogar ich als Laie verstanden habe.
Ich habe geguckt und da steht „16A“. Dann ist ja alles gut. Puh!

Es hängen zwar alle Steckdosen in diesem Zimmer an dieser Sicherung, aber dann geht die halt raus, wenn jemand beide Herdplatten, die Mikrowelle, den Wasserkocher, den TV und den CD-Player an hat und dabei noch staubsaugt :wink:

VIELEN DANK! :kissing_heart:

Kate