Hilfe!

Hallo Ihr Lieben,
bevor ich mit meinem Problem anfang, entschuldige ich mich wenn diese Thema ( ich hab 100% geschaut) schon mal dabei war.

Also ich habe vor nicht ganz einem Jahr meine Katze aus München geholt ( bin davor nach nrw gezogen). Der Grund war der das mein Ex-Freund sich wenig um sie gekümmert hat.

So ich habe sie mit meinem neuen Freund geholt und möchte sie nicht mehr her geben, aber ich habe das Gefühl das sie nicht ganz zufrieden ist. Das ich mich zuwenig mit Ihr beschäftige, aber ich gib mein bestes. Kann aber leider nicht auf den Kratzbaum klettern und sie „jagen“.

So meine Frage ist ( die Katze wird im Mai 3 Jahre alt, ist eigentlich pflegeleicht nur etwas zickig):

Soll ich meinen Freund überzeugen noch eine zuholen?
Oder ist sie zu alt dafür?
Wo bekomme ich eine neu Miezi her? Ich denke das eine Baby das beste ist?!
Kater oder wieder Kätzin?

Fragen über Fragen.

Hab vergessen zu erwähnen das sie uns seit wir sie haben schon 3 mal auf eine Deck von einem (alten) Sofa gemacht hat!
Ich denke das sie sich alleine fühlt aber ich kann nicht mehr tun. Und bei meim Ex war sie noch länger und öfter allein.

Helft mir ich will das es Ihr gut geht.

vielen Dank für eure hilfe

Grüße Sabrina

Katze langweilt sich allein und ist unsauber
Hallo,

im Prinzip ist es bei Wohnungskatzen meist besser, mindestens 2 zu halten. Dass Du mit der Katze nicht spielen kannst wie ein Artgenosse hast Du ja bereits selbst erkannt.

Wenn die Katze bisher in der Wohnung einzeln gehalten wurde, besteht allerdings das Risiko, dass sie mittlerweile unverträglich ist. Leider kann niemand so recht voraussagen, ob sie eine neue Mitkatze akzeptieren wird. Es käme daher auf einen Versuch an. Ich würde eine junge (aber nicht zu kleine) oder gleichaltrige weibliche Katze empfehlen. Wichtig ist, dass die neue Katze gut sozialisiert ist (also bloß keine früh entwöhnte Handaufzucht oder so, sondern eine Katze, die sehr gut mit Artgenossen klarkommt) und der Altkatze körperlich weder stark unterlegen noch überlegen ist. Sie sollte auch möglichst nicht zu dominant sein.

Woher eine Katze nehmen: gehe in ein Tierheim in Deiner Umgebung oder schaue im Internet nach privaten Tierschutzvereinen. Dort warten massenhaft Katzen auf ein neues Zuhause. Achte darauf, dass die Betreuer die Tiere gut kennen und den Charakter einschätzen können.

Hab vergessen zu erwähnen das sie uns seit wir sie haben schon
3 mal auf eine Deck von einem (alten) Sofa gemacht hat!
Ich denke das sie sich alleine fühlt aber ich kann nicht mehr
tun. Und bei meim Ex war sie noch länger und öfter allein.

Wohnungskatzen in Einzelhaltung reagieren oft sehr schlecht auf Veränderungen. Möglicherweise war das Unsicherheit. Ich empfehle zum Anfang mal einen Feliway-Zerstäuber vom Tierarzt und die Lektüre des FAQ:2196

Gruß,

Myriam

Hallo,

gebe meiner Vorschreiberin absolut recht.
Gerade im Tierheim kann man die Katzen recht gut einschätzen und Dich gut beraten. Eine weitere - von uns in ähnlichem Fall praktizierte Möglichkeit: Frag Deinen Tierarzt. Dort bleiben auch oft Katzen „hängen“ und können, unter Umständen, „auf Probe“ übernommen werden.

Hast Du die Möglichkeit Deine Katze rauszulassen?
Wir haben vor 5 Jahren zwei ziemlich verstörte 4 Jahre alte Katzen übernommen, die regelmäßig ins Haus machten. Sie haben sich innerhalb 2 Wochen an Freigang gewöhnt und waren fortan sauber. Davon mal abgesehen ist es traumhaft ihnen beim Weltentdecken zuzuschauen… Trotz Freiheit sind beide übrigens große Schmuser und viel zu Hause.

Viel Glück

Hallo,
ich denke auch, es wäre toll, wenn du die Katze rauslassen könntest, sofern es natürlich von den Wohnverhältnissen möglich wäre. Eine Katzenklappe wäre prima.
Sie könnte dann so viel erleben und entdecken, so lange ihr nicht da seid.
Sie wäre dann sicher auch stubenrein.
gruß
Petra

Hallo Sabrina,

wir hatten auch eine einzelne Katze, die aber nicht so sehr an Langeweile litt (es war oft jemand da). Da wir der Katze aber auch mal Junge gönnen wollten und trotz diversen Aufwands hier in der Stadt kein Leikater zu besorgen war, haben wir, als die Katze 2 Jahre war, einen kleinen Kater dazugeholt.
Der Kleine war gleich interessiert und freundlich zur Katze, sie in gleichem Maße unfreundlich.
Es gab eine kurze Phase mit gegenseitiger Sympathie, aber danach ging es leicht zoffig weiter.
Trotzdem gab Junge (rollige Katzen sind nicht so pingelig), der inzwischen kastrierte Kater war ein unglaublich fürsorgicher Vater und die Katze hatte eine schöne Zeit mit den Kleinen.
Jedenfalls, seit der Kater auch erwachsen ist, mag die Katze ihn zwar immer noch nicht so gern, aber sie spielen schon miteinander, offensichtlich mit beiderseitigem Interesse.
Ansonsten: Kater kommt an, schleckt Katze lieb am Ohr, das geht dreimal, dann kriegt er von der Katz eine gewischt.
Aber es geht, verm. besser, als Katze alleine.

Irgendwo hin machen kann viele Ursachen haben - bei unserer Katze lags mal an anderem, gröberem Katzenstreu. Aber auch, wenn wir mal vergessen das Katzenklo pünktlich zu putzen, geht sie hin und wieder in eine andere Ecke.

Gruß, Anne

Hallo Anne,

ich hoffe, dass niemand das als Vorbild nimmt, „Kätzin soll mal Junge haben“
Die Tierheime werden jedes Jahr überschwemmt mit den vielen, vielen Katzenbabys, das ist mittlerweise ein riesengroßes Tierschutzproblem. Ich war neulich in einem Tierheim, das über 130 Katzen hat und die Jungen dieses Jahr kommen jetzt erst.
Trotzdem hoffe ich, dass alle Katzenkinder ein gutes Zuhause gefunden haben und kastriert sind.
Petra

2 Like

Hallo Petra,

wir wohnen mitten in Berlin - hier ist es total schwierig, an Katzenbabys zu kommen und ich hätte statt der vier Kätzchen (drei bin ich an Bekannte losgeworden) per einem kleinen Zettel für das Vierte problemlos acht Kleine loswerden können.
Ich wußte das, da wir ja selbst mal in der Situation waren, hier in der Stadt ein Kätzchen zu suchen und uns lange bemühen mußten.
Auf dem Land hätte ich das nicht gemacht, klar, und inzwischen sind die Katzen natürlich kastriert, weil wir nicht jedes Jahr die Zeit für das Trallala haben.

Gruß, Anne

OT: Katzenmangel in Berlin

wir wohnen mitten in Berlin - hier ist es total schwierig, an
Katzenbabys zu kommen

Das erscheint mir relativ unwahrscheinlich. In Berlin ist u.a. Deutschlands größtes Tierheim, dort sitzen zu jeder beliebigen Zeit 500+ Katzen. Zur entsprechenden Saison dürften da auch reichlich Katzenewelpen dabei sein.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

Das erscheint mir relativ unwahrscheinlich. In Berlin ist u.a.
Deutschlands größtes Tierheim, dort sitzen zu jeder beliebigen
Zeit 500+ Katzen. Zur entsprechenden Saison dürften da auch
reichlich Katzenewelpen dabei sein.

Das liegt vielleicht daran, dass für manche (viele?) eine Katze vom Tierheim sowas ist wie ein Kind vom Jugendamt, so eine Art zweite Wahl.

Gruß
Elke