HTML Quelltext 'anzeigen'

SO Nabend Schön.
Ich werde mit dem Zerteilen und zusammenfügen mal etwas rumprobieren.

Mein Hauptproblem ist im moment das die Seite im Intranet einen Login benötigt. Aber wie übergebe ich bei bedarf den Login an die „MsgBOx“ wenn sie nach Benutzernamem und PAssword fragt ?
Hast du da evtl nen Tipp für mich.

mfg joe

Hi Joe,

Ich werde mit dem Zerteilen und zusammenfügen mal etwas
rumprobieren.

ja, OK. So ein Parser für einen speziellen Fall ist etwas Fummelei, aber nichts großes. Was Du dazu brauchst hast Du.

Mein Hauptproblem ist im moment das die Seite im Intranet
einen Login benötigt. Aber wie übergebe ich bei bedarf den
Login an die „MsgBOx“ wenn sie nach Benutzernamem und PAssword
fragt ?
Hast du da evtl nen Tipp für mich.

Intranet? Passwort? Sag mal, daß da ein Exchange Server steht, dann kann ich in der Firma mal probieren. :smile: Im Moment erst mal so viel, wenn die Verbindung richtig aufgebaut wird, geht das Fenster zum Eingeben des Servers, Benutzernamens und Passwortes nicht auf.

Code habe ich noch keinen, das kann nächste Woche werden …

Gruß, Rainer

Nabend Rainer
1.Das Login Fenster springt vor das Explorer Fenster. Es Gab mal einen Trick sich trotzdem den QuellCode vom Explorer Anzeigen zu lassen. kannst du mir da weiterhelfen ?

  1. Ich drehe mich im Kreis !! jede Ausgabe sieht wie am ende wie folgt aus:

WSPC:3:1M062716089:101310011/WSPC/3
WSPC:2:4H050460082:101310011/WSPC/2
WTRA:3:L1031840237:101310011/WTRA/3
WTRA:2:L1031840872:101310011/WTRA/2
WTRA:2:L1031840872:101310011/WTRA/2

L1031841609:101310011/WTRA/1

Der HTML CODE sieht so aus
VALUE=„101310011/WTRA/3“>WTRA:3:L1031840237:101310011/WTRA/3:open_mouth:kWTRA:2:L1031840872:101310011/WTRA/2:open_mouth:kWTRA:1:L1031841609:101310011/WTRA/1:open_mouth:k

Und der VB CODE SO:

Teil = Split(Data, " 0 Then
Ausgabe = Left(Teil(I), InStr(UCase(Teil(I)), "OK") - 2)
po1 = InStr(Ausgabe, """")
po2 = InStr(po1 + 1, Ausgabe, """")
Ausgabe = Right(Ausgabe, Len(Ausgabe) - po2 - 1)

Ich verstehe es einfach nicht … HMPF

mfg joe

Nabend Joe,

1.Das Login Fenster springt vor das Explorer Fenster.

IMO nicht, wenn die Verbindung mit VB ‚richtig‘ aufegbaut wird. Der IE wird ja nicht benötigt, der geht bei mir gar nicht auf. Hast Du einen anderen Code als ich?

Es Gab
mal einen Trick sich trotzdem den QuellCode vom Explorer
Anzeigen zu lassen. kannst du mir da weiterhelfen ?

Ich versuche morgen mal im Intranet zu lesen, ohne das Passwort eintippen zu müssen … morgen. :smile:

  1. Ich drehe mich im Kreis !! jede Ausgabe sieht wie am ende
    wie folgt aus:

L1031841609:101310011/WTRA/1

Sehr seltsam, Du hast mir ja die URL gepostet, bei mir gibt der Code das hier aus:

TTP/1.1 200


AXCC:0:4H064664128:101310011/AXCC/0
MHA-Filtronic:3:T1030200012:101310011/MHA-Filtronic/3
MHA-Filtronic:1:T1030200018:101310011/MHA-Filtronic/1
MHA-Filtronic:2:T1030200019:101310011/MHA-Filtronic/2
WAFA:2:M4031440030:101310011/WAFA/2
WAFA:1:M4031440031:101310011/WAFA/1
WAFA:3:M4031440039:101310011/WAFA/3
WAMA:2:4H031760677:101310011/WAMA/2
WAMA:1:4H031760789:101310011/WAMA/1
WAMA:3:4H031760886:101310011/WAMA/3
WCICI:1:1R031201743:101310011/WCICI/1
WEAB:1:1R031505294:101310011/WEAB/1
WFAA:2:SJ031519320:101310011/WFAA/2
WFAA:1:SJ031519321:101310011/WFAA/1
WFAA:3:SJ031519322:101310011/WFAA/3
WFAA:4:SJ031519323:101310011/WFAA/4
WHXA:1:SJ030300027:101310011/WHXA/1


WICA:1:1R031505641:101310011/WICA/1
WICA:2:1R031505658:101310011/WICA/2
WID:1:3J031701290:101310011/WID/1
WPAJ:1:J4045000312:101310011/WPAJ/1
WPAJ:3:J4050600108:101310011/WPAJ/3
WPAJ:2:J4050600213:101310011/WPAJ/2
WPSB:3:H7030700262:101310011/WPSB/3
WPSB:1:H7030700263:101310011/WPSB/1
WPSB:2:H7030700264:101310011/WPSB/2
WSCA:1:1R031401496:101310011/WSCA/1
WSMA:2:1R031502427:101310011/WSMA/2
WSMA:1:1R031505076:101310011/WSMA/1
WSMA:3:1R031505077:101310011/WSMA/3
WSPA:1:L1031733373:101310011/WSPA/1
WSPA:2:4H035067586:101310011/WSPA/2
WSPC:1:1M062644411:101310011/WSPC/1
WSPC:3:1M062716089:101310011/WSPC/3
WSPC:2:4H050460082:101310011/WSPC/2
WTRA:3:L1031840237:101310011/WTRA/3
WTRA:2:L1031840872:101310011/WTRA/2
WTRA:1:L1031841609:101310011/WTRA/1

Teil = Split(Data, " 0 Then
Ausgabe = Left(Teil(I), InStr(UCase(Teil(I)), „OK“) - 2)
po1 = InStr(Ausgabe, „“"")
po2 = InStr(po1 + 1, Ausgabe, „“"")
Ausgabe = Right(Ausgabe, Len(Ausgabe) - po2 - 1)

Ich verstehe es einfach nicht … HMPF

Das verstehe ich auch nicht, der Code ist identisch.

Ich habe keine Ahnung, wieso das bei Dir nicht passt. Irgendetwas müssen wir übersehen haben, etwas hast Du anders als ich.

Gruß, Rainer

HMPF,
Wenn ich meinen Code mit einem Stoppunkt und F8 durchlaufen lasse ist ALLES OK !!! Wenn ich es „alleine“ laufen lasse bekomme ich wieder nur die halbe letzte zeile … Auch in der EXE nur die halbe zeile. Nach einem Restart des PCs hatte ich von 4 Restarts auch einmal die Zeile komplett … kann es sein da was überläuft ? Sollte ich mal DOElse oder ein WAIT einbauen ?

schade schade …
mfg joe

Hi Joe,

Deine Kiste scheint mir zu schnell zu sein! Der text wird gelesen, wenn er noch nicht fertig übertragen ist. Bau in
Private Sub Winsock1_DataArrival
doch mal ein, zwei Doevents vor
Winsock1.GetData Data, vbString
ein und dahinter auch. Dann hat der Rechner einen Hauch mehr Zeit, das kann schon reichen. Sleep würde ich nicht verwenden, das stoppt ja den ganzen Prozess, nützt Dir eher nichts, würde ich vermuten.

Gruß, Rainer

Zu Schnell:stuck_out_tongue: Das hast du gesagt :stuck_out_tongue:

Winsock1.GetData Data, vbString mag es nicht wenn ich davor oder dahinter Doevents ( nicht DOElse wie ich es geschrieben hatte tz tz)
schreibe. Habe erstmal alle Doevents aus dem ganzen code entfernt… erstma läuft es … Entweder weil mein Rechner kurz vorm abkacken ist oder kp.

Ich bekomme morgen einen neuen RSa token damit ich von zuhause ins Firmen Netz komme wegen der PW abfrage.

Da kann ich nur Danke sagen !!!
hast du eigentlich ne Homepage mit nem Werbebanner wo ich dir was gutes tun kann :stuck_out_tongue:?

mfg joe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Naja Eine Frage wäre da noch.
nun habe ich folgen Code:

Unit = Split(Ausgabe, " ")
For I = LBound(Unit) To UBound(Unit)
If Len(Unit(I)) 0 Then
List1.AddItem Unit(I)
End If
Next

der macht mir aus dieser liste:

WTRA 3 L1031840237 WTRA 3
WTRA 2 L1031840872 WTRA 2
WTRA 1 L1031841609 WTRA 1

folgendes:

WTRA
3
L1031840237
WTRA
3
WTRA
2
L1031840872
WTRA
2
WTRA
1
L1031841609
WTRA
1

soooo. Nun brauche ich pro Durchlauf:frowning:das ist einer)
WTRA
1
L1031841609
WTRA
1

jeden Wert in einer Variable um die Unit1-5 Eigenlich reicht mit Unit 1-3 der rest ist ja doppelt. Damit ich mir die Letzte Zeile zum BSP wie folg ausgeben & Speichern lassen kann.

WTRA 1 L1031841609

mfg joe

Hi Joe,

erst mal ein Code für den Zugang zu einer Seite unter Verwendung eines Proxys, ohne daß das Loginfenster auf geht.

http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0564.html

Zum Testen habe ich im Moment keine Zeit. Etwas zu viel Arbeit und drei neue Bretter …

Ich bekomme morgen einen neuen RSa token damit ich von zuhause
ins Firmen Netz komme wegen der PW abfrage.

Da kann ich nur Danke sagen !!!
hast du eigentlich ne Homepage mit nem Werbebanner wo ich dir
was gutes tun kann :stuck_out_tongue:?

*gg* Nein. Meine Websites haben z.Z. keinen Inhalt ich suche noch nach einer guten Idee. Zum Helfen ist w-w-w doch da. :smile:

Gruß, Rainer

Hi Joe,

wenn die daten zuverlässig wirklich so aussehen:

WTRA 3 L1031840237 WTRA 3
WTRA 2 L1031840872 WTRA 2
WTRA 1 L1031841609 WTRA 1

ist das Zerlegen doch kein Problem.

Zerlege es erst in Zeilen und dann kannst du doch mit der Anzahl der Zeichen arbeiten, die ist doch bekannt. Die Zahl steht zuverlässig immer an der 6. Stelle und ist ein Zeichen lang, das macht das Ganze doch einfach.

Weil Du scheinbar mit den Werten weiter arbeiten willst, habe ich mal noch einen privaten Typ eingebaut und die Werte da hineingeschrieben, eventuell hilft Dir das ja.

Option Explicit

Private Type Werte
 Nr As Byte
 Wert As String
End Type

Dim Zl() As Werte

Private Sub Command2\_Click()
 Dim Txt As String
 Dim Zeile() As String
 Dim i As Integer

 Txt = Text1.Text
 Zeile = Split(Txt, vbCrLf)

 ReDim Zl(LBound(Zeile) To UBound(Zeile))

 For i = LBound(Zeile) To UBound(Zeile)
 List1.AddItem Left(Zeile(i), 18)

 Zl(i).Nr = Val(Mid(Zeile(i), 6, 1))
 Zl(i).Wert = Mid(Zeile(i), 8, 11)
 Next
End Sub

Private Sub Command3\_Click()
 List1.Clear
 Dim i As Integer
 For i = LBound(Zl) To UBound(Zl)
 If Zl(i).Nr = 1 Then
 List1.AddItem Str(Zl(i).Nr) + " " + Zl(i).Wert
 End If
 Next
End Sub

Wie gefällt Dir das? :smile: Weiterer Vorteil des Verfahrens, wenn Du so etwas abspeichern und laden willst, mußt Du nur die Datei öffnen und kannst mit Put/Get Schreiben/lesen mit nur einem Befehl.

Put #ff, , Zl()

Schreibt das ganze Array, das Gemisch aus Zahlen, Strings … Du mußt Dich um nichts kümmern, es geht schnell und ist übersichtlich.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer, Hallo Joe,

ist vielleicht ein wenig spät :confused:
Aber so wie es ausschaut hat Joe das Problem das die Daten nicht vollstaendig ankommen :-/
Ich verstehe imho nicht, warum ihr die Daten aus dem Netz so kompliziert abfragt :frowning:

Wenn ich die Daten einer HTML Seite brauche, so mache ich das wiefolgt.
Ne Form, darauf das Webbrowser Steuerelement gepflastert.
Dann folgenden Source Code.
Die Form brauch man ja nicht einzublenden und ergo sieht der Anwender auch später nichts :wink:

Option Explicit

Private Sub WebBrowser1\_DocumentComplete(ByVal pDisp As Object, URL As Variant) 
On Error Resume Next 
WebBrowser1.Tag = ""
End Sub

Private Sub URL\_Load(ByVal sURL As String)
WebBrowser1.Tag = "Load"
WebBrowser1.Navigate sURL
End Sub

'Beispiel zum Aufruf

Private Sub LadeSeite()
Dim SourceCode as String
Call URL\_Load ("Deine Website")
Do
DoEvents
loop until Webrowser1.tag=""
SourceCode=WebBrowser1.Document.documentElement.outerHTML
End Sub

MfG Alex