Ich habe an meiner Pflanze merkwürdige weiße ovale Punkte entdeckt. Auf dem Foto kann man sie sehen. Was ist das und was mache ich dagegen?

Meinst du den Lausbefall?
Könnte so etwas sein, aber ich kenne mich nicht so gut damit aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schmierläuse

Hallo,

mir sieht das eher nach Weißer Fliege aus. Dann müssten sie sich sichtbar bewegen, auch mal auffliegen, wenn man die Pflanze bewegt.

Zur Bekämpfung lässt sich in den Weiten des Internets jede Menge finden.

Meist ist allerdings Schädlingsbefall ein Zeichen, dass die Pflanze geschwächt ist. Deswegen lohnt es sich, sich zu fragen, was der Pflanze an ihren Lebensbedingungen missfallen könnte.

Viele Grüße,

Jule

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Also sie bewegen sich beim hinschauen und auch beim bewegen der Pflanze nicht. Aber es werden deutlich mehr. Vor ein paar Tagen sah es noch nicht so schlimm aus

Man kann das nur so vom Sehen schlecht sagen. Hast Du denn mal versucht, sie wegzunehmen? Ich meine, sind sie mit der Pflaze verwachsen oder lassen sie sich abnehmen oder verschieben? Mir kommt es, wie gesagt nur vom Sehen, so vor, als wären es Tiere.
Wenn das so wäre, würde ich sie mal mi einer Seifenlösung abwaschen.
Und dann nach einiger Zeit mit einer Backpulver-Wasser-Mischung besprühen; evtl. einen Spritzer „Fit“ dazugeben, damit es besser netzt.
Viel Erfolg!

Danke für die Ratschläge. Ja wenn mann sie berührt hat man sie am Finger

Dann vielleicht doch meine erste Vermutung? :smile:

Gruß
Christa

Hallo Christa,

ich weiß es wirklich nicht. Wenn ich das Bild in der Vergrößerung anschaue, werden die Viecher zwar unscharf, sehen aber länglich und geflügelt aus und nicht so pelzig und knubbelig, wie ich Wolläuse kenne.
Am mittleren Trieb am rechten Rand erkennt man eines relativ gut.

Hier sieht man noch Ausscheidungen von Schildläusen, aber ich kann nicht sagen, ob ich auf tias Bild Schildläuse sehe. Es gibt ein paar dunkle Flecken, möglich ist es.

Meine Erste-Hilfe-Maßnahme wäre, sie von der Pflanze abzuduschen (Plastiktüte um den Topf, um die Erde drinnen und das Wasser draußen zu halten) und/oder täglich mit einem feuchten Lappen abzustreifen. Das wird nicht reichen, aber den Befall zumindest reduzieren. Bei Schildläusen allerdings nützt das nicht viel.

@tia1: Kannst Du nochmal versuchen, ob Du sie näher und schärfer photographieren kannst?

Jule

Die Pflanze hat einen Schädlingsbefall. Wenn du nichts unternimmst, wird die Pflanze sterben. Der Schädlingsbefall hat damit zu tun, daß die Pflanze nicht ganz gesund und stark ist und die Standortbedingungen nicht gut für die Pflanze sind. Auch eine Bekämpfung des Schädlingsbefalls wird letzteres nicht ändern, so daß die Pflanze immer eine Problempflanze bleiben wird.
Fazit: Nur solche Pflanzen halten, die an diesem Standort keine Probleme bekommen. Das ist nach meinen 40 Jahren Pflanzenerfahrung die klügste Konsequenz.

Hi,

ich tippe auf Wollige Napfschildlaus oder einen Vertreter aus der Gruppe der Woll- und Schmierläuse.

Zur Bekämpfung ist ja schon einiges geschrieben worden. Ich würde die befallenen Stellen erstmal mit Seifen- oder Geschirrpülmittellösung abwischen. Wenn das nicht reicht, eventuell mit einem als Pflanzenschutzmittel zugelassenen Insektizid behandeln.

FG myrtillus

ich würde sie auch erstmal mit einer Seifenlauge abwaschen. Gießt Du deine Pflanze evtl. zuviel? Fliegen sie denn auf, wenn man sie direkt stört? Andererseits wundert es mich, dass sie nicht an den Blättern sitzen. Es scheint sich also nicht um die weiße Fliege zu handeln.

Vielleicht solltest Du nach der Seifenlaugenprozedur Deiner Planze neue Erde geben. Ich würde das so machen. Schau mal hier, das sieht sehr ähnlich aus (auch leider unscharf):

http://green-24.de/forum/resources/image/181402?sid=7b2311216f1a58c5b6226407cfd92931

In dem Forum findest Du auch eine passende Diskussion, weiter unten dies:

„aktualisiert bezüglich der Mittel am 19.8.2016“