Ich organisiere ein Benefizkonzert? Wie sieht es rechtlich aus?

Hallöle.

Ich bin ein junger Musiker, 16 Jahre alt. Ich organisiere in einer größeren Stadt ein Benefizkonzert für Flüchtlinge. Sponsoren sind alle gefunden, Programm steht, 250 Eintrittskarten sowie Plakate sind im Druck. Das ganze organisere ich komplett in Eigenregie. Ein extra Konto habe ich über meinen Vater schon angelegt, wo die Sponsorengelder draufkommen. Nun meine spezielle Frage:

Die Karte kostet 8€. Zusätzlich sollen die Zuschauer in der Pause spenden wenn Sie wollen. Muss man dann von den Einnahmen etwas versteuern? Eigentlich wollte ich alles direkt nach dem Konzert an die entsprechende Organisation mit nem symbolischen Scheck spenden.

Liebe grüße

1 Like

Hi

das ist eine tolle Idee von dir!

Ich würde mich an deiner Stelle direkt an die Stadtverwaltung wenden (Stichworte:Versammlungsrecht, Versicherung, Sanitäter?) und an die Organisation wenden, die das Geld erhalten soll - die weiß nicht nur ob irgendwelche Steuern fließen müssten, sie weiß vor allem auch was sonst noch veranlasst werden muss :slight_smile:

Viele Grüße und vor allem viel Erfolg

Hex

Im Bezug auf diesen früheren Beitrag: Benefiz Veranstaltung - wie rechtlich?

Du solltest dir eine Organisation suchen die Rechtlich als Körperschaft dazu befugt ist Spendenquittungen auszustellen, alle Steuerlichen Bedingungen und Notwendigkeiten wird diese Organisation dann für dich Regeln. Ein gemeinnütziger Verein würde hier meiner Meinung nach schon genügen, aber auch eine Stiftung, Firma oder Gesellschaft kann hier ein Ansprechpartner sein. Eine Privat-Person kann soweit ich weiß nur Private Benefiz-Veranstaltungen tragen. Dein Konzert für das du Eintrittskarten verkaufst oder verkaufen willst, macht das ganze öffentlich.

Definitive Aussagen darüber können dir Fachanwälte für Steuerrecht und das Finanzamt liefern. Eine Internet-Community wie w-w-w.de ist nicht befugt Rechtsauskünfte zu erteilen.

Wenn du sonst keine Einnahmen dieses Jahr hast ist das ganze steuerrechtlich nicht gefährlich. Du musst ca mehr 8000 Euro im Jahr als Privatperson „verdienen“ um Steuerpflichtig zu werden. Wenn du nach Abschluss aller Kosten pro Jahr weniger als ca. 800 Euro kommst ist dies ohne Anzeige an das Finanzamt möglich. Ansonsten wäre am sichersten eine relativ einfache Steuererklärung nächstes Jahr in der du z.B. erklärst du hast 2000 Euro „verdient“ hast. Die Leute beim Fianzamt helfen dir erfahrungsgemäß gerne!
So ist alles ganz ungefährlich bis zu einem Betrag von eben ca. 8000 Euro pro Jahr für Dich. In den 8000 sind allerdings eingeschlossen einnahmen aus Miete, Kapitalerträge usw…, falls du die hast :smiley:

aach ja und wenn du das ganze dann gespendet hast, an eine Organisation die dir eine Bescheinigung ausstellen kann wird das bei deiner Steuer mit berücksichtigt. Sonst nicht, was aber in deinem Fall wahrscheinlich egal ist.