Kann mir jemand bei der Berechnung der Spannungen/Ströme in diesem Elektrotechnik-Beispiel helfen?

Lies mal die Frage genau:

Da ist es die angelegte Spannung.

An eine ideale Spule eine Gleichspannung anlegen kann nur jemand, der durch einen idealen Kondensator auch einen Gleichstrom fließen lassen kann.

Gruß
Martin

1 Like

Nein. Die Wicklung einer realen Spule hat zwar einen ohmschen Widerstand, aber den muss man als der Induktivität in Reihe geschaltet betrachten. In Anitas Aufgabe geht es schlicht um die Parallelschaltung einer idealen Spule L und eines idealen ohmschen Widerstands R. Beides zusammen ergibt jedoch keine reale Spule.

Gruß
Martin

1 Like

Man kann eine reale Spule mit L und RL beschreiben. RL kann parallel L sein.

Bist Du sicher? Bereits die Gleichstromeigenschaften einer R-L-Parallelschaltung und R-L-Serienschaltung sind doch schon unvereinbar? Aber vielleicht irre ich mich ja. Gib doch die Transformationsformel bitte mal explizit an.

Gruß
Martin

1 Like

Wo soll die unendlich hohe Spannung herkommen, bitte?

Interessant. Wo soll diese ‚Betriebsspannung‘ denn nun plötzlich herkommen? War da grad nicht noch unendlich hohe Spannung?

Ich habe sie sogar gestellt. Und selbstverständlich bezog sich die Frage auf die Schaltung, über die wir hier die ganze Zeit reden - was sonst?

Du hast es erfasst. Vielleicht kommt irgendwann auch die Fragestellerin auf diesen Gedanken und kann dann ausrechnen, wie groß der Strom vor Schalteröffnung ist.

Ich befürchte allerdings…