Kann mir jemand erklären was es mit Industrial Internet of Things (IIoT) auf sich hat?

Kann es mir helfen meinen Betrieb zu verbessern? Brauche ich das wirklich?

Klar, gehst Du zu Aldi, kaufst Dir IIoT-Paket, und schon ist dein Betrieb verbessert.

Jetzt mal Spaß beiseite. Diese Frage ist so globalgalaktisch, dass sie nicht ansatzweise beantwortbar ist. IIoT ist ein Riesenthema, und natürlich auch ein riesiger vertrieblicher Hype, mit dem in Moment viele IT-Dienstleister versuchen Geld zu verdienen, wobei sie oft genug offene Türen in den IT-Abteilungen der Kunden einrennen, deren Leiter vom Top-Management die Aufgabe bekommen haben, „den Laden auf Industrie 4.0“ umzubauen, oder ähnlich ebenso globalgalaktische Dinge an den Kopf geknallt bekommen haben. Und weil das Ganze noch sehr im Entstehen ist, wird da mancher Euro rausgeschmissen, nur weil IT-Leiter „irgendetwas“ tun müssen, um sagen zu können, dass sie sich des Themas angenommen haben.

Fakt ist, dass es jede Menge gute Ideen, und auch durchaus Produkte gibt, die in dem ein oder anderen Betrieb an der ein oder anderen Stelle Sinn machen können. Sei es ein Behältermanagement mit RFID-Tags an allen Behältern und entsprechenden Scannern an allen Ecken und Enden der Fabrikation sowie im Wareneingang und -ausgang um zu sehen, wo welcher Behälter mit welchem Inhalt gerade ist, und ob Kunden Wechselbehälter auch brav wieder zurück geben. Oder seien es Maschinen, die selbständig den Abnutzungsgrad von Werkzeugen messen, und Verschleiß rechtzeitig vor Ausfall automatisch melden, und merken, dass die Ver- und Entsorgung von Material stockt, und sich selbständig ein Flurförderfahrzeug organisieren, um für Abhilfe zu sorgen. Bis hin zu Produkten, die so ausgestattet sind, dass sie „nach Hause telefonieren“, wenn sie Service oder Verbrauchsmaterial benötigen, oder anormale Betriebszustände feststellen.

Man braucht halt erfahrene Berater mit dem Blick für das Wesentliche und der Kenntnis des Machbaren, sowie dem Verständnis für das Sinnvolle, damit man an den richtigen Stellen in die richtige Lösung investiert, um damit dann auch den wirtschaftlichsten Zweck zu erzielen.

Auf die Frage kann man nur mit einem entschiedenen JAIN antworten!

Es kann Verbesserungen bringen aber auch deinen Betrieb ruinieren.

gerade in kleineren betrieben ist oft die Frage ob es IIoT sein muss, also ob wirklich ALLES vernetzt sein und vollautomatisch ablaufen muss.

Heute hat man z.B. eine rote LED welche leuchtet wenn ein Filter gewechselt werden muss. Das reicht eigentlich schon.

Bei der propagierten Maximallösung mit IIoT kann man sich die LED sparen, die Maschine bestellt dann selbständig einen neuen Filter und wenn dieser im Lager angekommen ist wird der Techniker aufgeboten. Wenn die Maschine noch lernfähig ist, bestellt sie den Filter schon frühzeitig.
Wenn die Maschine aber nicht weiss, dass sie nächste Woche verschrottet wird, hast du dann unnütze Filter im Lager. :frowning: (
Die Maschine bestellt natürlich beim Hersteller und nicht bei der Konkurrenz, wo es den Filter zum halben Preis gibt.
Hast du viele Maschinen, agiert jede eigenständig. Wenn du Pech hast, hast du dann jeden Tag den Techniker im haus, jedesmal mit Wegpauschale und für die selbe Aufgabe, nur bei unterschiedlichen Maschinen.

OK, kann man alles mit Zusatzsoftware weiter optimieren …

IIoT mach nicht in jedem Fall Sinn und das wichtigste ist die Umsetzung.

MfG Peter(TOO)

:angry: Dass diese neue Industrie 4.0 (was stellen die überhaupt her?) das Internet derart mit nutzlosem Traffic zumüllen will, ist ein riesen Skandal. Schon jetzt kann ich unter der Woche, mittags beim Morgenbierchen, keine wirklich ruckelfreien Speckfilmchen und Knüppel-Western mehr gucken…

SCNR; Oberberger

Schau dir doch mal diese Frage an: Funksteckdose mit automatischer Wieder-Einschaltung

Da geht es genau um dieses Thema :wink:

Ob es für dich nützlich sein kann, ist schwer zu sagen, da keiner weiß, worum es bei deinem Betrieb geht. Daher kommt es darauf an, aber es zu nutzen, nur damit es genutzt ist, macht keinen Sinn, aber ggf. kann es gewisse Prozesse verbessern oder Einsparungen bringen (bspw. Heizkosten).