Hallo!
nett, aber hier haben wir unterschiedliche Ansichten. Aber das
ist ja
nun nicht Wissenschaft, sondern eben subjektive Meinung. Macht
nichts. Deshalb prügeln wir uns nicht.
Ganz kurz nur meine Meinung : Der Durchschnittsbürger sitzt um
20:00
vor der Tagesschau, zieht sich die Nachrichten rein und
anschließend
den nach Gusto passenden Film. Bier / Wasser / Cola in der
Hand,
Pantoffeln oder auch nicht an, - Du weißt schon, was ich
meine.
Der arme Mensch aber, der jetzt Spätschicht schiebt, damit in
der
Technik beim Sender alles läuft und der andere genießen kann,
soll
für diese Dienstleistung, die zeitlich von der Mehrheit der
Bevölkerung nicht erbracht wird, genauso viel verdienen wie in
der
Tagesschicht?
Feuerwehr ? Polizei? Kraftwerk? ohne Ende. Ein Teil der
Bevölkerung
arbeitet zu besch… Zeiten, andere nie. Das muß doch irgendwo
einen
Ausgleich finden. Entweder geht dann der Stundensatz hoch -
dann auch
die Preise. Oder die Betroffenen zahlen weniger Steuern. Das
sind
keine Subventionen!
Nun, welch ein Zufall, dass gerade in diesem Moment das Thema in der Welt online behandelt wird. Damit brauche ich dir nicht mehr soviel zu erzählen sondern dir nur den Link zu geben:
http://www.welt.de/data/2003/05/14/94404.html
Dort kannst du auch nachlesen, dass es sich hier per Definition um Subventionen handelt, die auch im Subventionsbericht der Bundesregierung erscheinen. Und einer solch hohen Stelle wollen wir doch nicht die Kompetenz absprechen, oder? 
Dort kannst du auch sehen, woher diese Subvention geschichtlich rührt.
Ich bin eben ein sehr starker Verfechter einer weitgehend freien Marktwirtschaft und da hat der Staat nicht dafür zu sorgen, dass ein Nachtarbeiter mehr Geld netto hat. Wenn sich nicht genug Leute für den Lohn finden, der tagsüber gezahlt wird, dann werden das Lohnniveau hochgehen. Denn seien wir mal ehrlich: Gern macht kaum einer Nachtschicht. Fast alle machen das wegen der hohen Zuschläge.
In Uruguay zahlt eine Privatperson gar
keine
Einkommensteuer vom Gehalt. Sind da alle Arbeitnehmer
subventioniert??
Aber wir wollen uns nicht schlagen. Aus Deiner Perspektive
wirst Du
Recht haben, ich aus meiner. Deshalb zahle ich auch in
Deutschland
keine Steuern mehr.
sag du mir was Motoren im Flugzeug machen
Ich nehme an, Du meinst die Triebwerke. Motoren gibt es auch
sonst
noch viele, elektrisch, hydraulisch, pneumatisch, manchmal
auch
fahrtwindgetrieben. Wie detailliert möchtest Du fragen
/antworten? Wo
soll ich anfangen? Kolbentriebwerk? Propellerturbine?
Fantriebwerk?
Also das war ja mehr rethorisch die Frage
Aber fang doch mal mit der Entwicklung der Manteltriebwerke an und damit, warum die 767 auf Langstrecken die Ausnahmegenehmigung haben, mit nur zwei Triebwerken zu fliegen, obwohl man doch ab einer gewissen Entfernung vom nächsten Flugplatz soweit ich weiss immer drei Triebwerke haben sollte/muss
)