Kennenlerngespräch vs. Kennlerngespräch

Hallo,

die Rechtschreibprüfung in Word unterstreicht „Kennenlerngespräch“ als falsch.
Es wird stattdessen vorgeschlagen „Kennlerngespräch“.

Letzteres habe ich noch nie gehört und es hört sich falsch in meinen Ohren an.

Was stimmt den nun?

Gruß
Lawrence

Hi,

also mir ist nur das Wort „Kennlerngespräch“ geläufig…

Gruß,

Miss_Sea

Hallo, Lawrence,

die Rechtschreibprüfung in Word unterstreicht
„Kennenlerngespräch“ als falsch.
Es wird stattdessen vorgeschlagen „Kennlerngespräch“.

Letzteres habe ich noch nie gehört und es hört sich falsch in
meinen Ohren an.

ja, ein Verb „kennlernen“ gibt es nun mal nicht.

(Besonders elegant klingt „Kennenlerngespräch“ in meinen Ohren allerdings auch nicht.)

Gruß
Kreszenz

Hallo,

also mir ist nur das Wort „Kennlerngespräch“ geläufig…

ich habe das Wort noch nie gehört. Wobei ich Kenn en lerngespräch auch nicht prickelnd finde, aber das Wort wird gebraucht.

LG Barbara

Hallo,
In meinen Ohren klingt eigentlich beides gleichermaßen mittelmäßig. Normalerweise schleift man die Endung bei „kennen“ ja zu „kenn“ ab.

Habe die Dudenwebseite mal bemüht, und die führt die beiden Komposita Kenn en lernpreis und Kenn en lerntermin auf, aber nichts mit *kennlern-.

Wer weiß, was sich die Rechtschreibprüfung da gedacht hat. Bestimmt hat irgendein Algorithmus das Kompositum „kenn-lern-gespräch“ (wie in Kenn-ziffer, Kenn-zahl, Kenn-nummer usw.) noch vor dem Kompositum „kennen-lern-gespräch“ präferiert… keine Ahnung.

Aber mit -en- ist es sicher richtig.

  • André

Hallo,

Bestimmt hat irgendein Algorithmus das Kompositum
„kenn-lern-gespräch“ (wie in Kenn-ziffer, Kenn-zahl,
Kenn-nummer usw.) noch vor dem Kompositum
„kennen-lern-gespräch“ präferiert…

fragt sich nur, was man sich unter
Kenneinlerngespräch
Kennendlerngespräch
Kenngenlerngespräch

vorzustellen hat; das sind - neben „Sondierungsgespräche“ - die Vorschläge, die ich soeben beim Schreiben von „Kennenlerngespräch“ bekomme.

Gruß
Kreszenz

Moin Lawrence,

eigentlich ist die Sache doch so einfach, wie es Kreszentia gestern schon gesagt hat: das Verb kennlernen gibt es nicht.
Aber lasst uns doch spaßeshalber ein wenig Statistik betreiben.

Die Google-Suche nach Kennlerngespräch antwortet:
Ungefähr 9.960 Ergebnisse; Meinten Sie: Kennenlerngespräch —> Ungefähr 42.100 Ergebnisse
http://www.google.de/search?as_q=Kennlerngespr%C3%A4…

Der Google Ngram Viewer zählt nur das Vorkommen in Google Books. Er findet nur Kennenlerngespräch und man sieht, dass das Wort Mitte der 90er auftaucht und dann, steil emporschießend, zu einem Modewort wird.
http://books.google.com/ngrams/graph?content=Kennler…

Im ZEIT-Korpus des DWDS gibt es vier mal Kennenlerngespräch (das kürzere nicht).
http://www.dwds.de/?qu=Kennenlerngespr%C3%A4ch

Der Leipziger Wortschatz: Kennlerngespräch – 1; Kennenlerngespräch - 5
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wo…
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wo…

Mir gefällt das „richtige“ Kompositum auch nicht sehr; wie wär’s denn mit der Schreibweise Kennenlern-Gespräch? Ich finde diese Möglichkeit sprachlich und typographisch „ästhetischer“ und viel leichter zu lesen.

Grüße
Pit

die Rechtschreibprüfung in Word unterstreicht
„Kennenlerngespräch“ als falsch.
Es wird stattdessen vorgeschlagen „Kennlerngespräch“.

Hallo,

sag doch Introductory Talk oder sowas Neudeutsches, das hört sich viel professioneller an. Kennlernen gibt es halt bisher nicht, aber vielleicht setzt sich ja Microssoft gegen den Duden durch.

Es soll Gemeinden geben, bei denen Strassen in allen Navigationssystemen falsch benannt sind, die haben die Strassen so umbenannt, dass sie zum Navi passen. Nennt sich normative Kraft des Faktischen.

Gruss Reinhard

Hallo Lawrence

die Rechtschreibprüfung in Word unterstreicht „Kennenlerngespräch“ als falsch. Es wird stattdessen vorgeschlagen „Kennlerngespräch“.

Na und?

Seit ich von WORD 2000 auf WORD 2007 umgestiegen bin, mache ich häufig die Erfahrung, dass mir die Rechtschreibprüfung - vor Allem bei längeren Wörtern - unsinnige Korrekturvorschläge macht oder Fehler, z.B. in der Groß-/Kleinschreibung, nicht bemerkt. . Ich speichere dann die von mir erkannte korrekte Schreibweise im Wörterbuch ab.

Es kibt den Begriff „kennenlernen“, den Begriff „kennlernen“ findest Du nirgends. Also ist „Kennenlerngespräch“ korrekt, wenn Du diesen etwass holperigen Begriff schon benutzen willst.

WORD wurde von Amerikanern entwickelt und die Rechtschreibprüfung wurde in der auf WORD 200 folgenden Version auf der Basis von grammatischen Regeln und Rechtschreibregeln neu konzipiert. Nun sind die Regeln der deutschen Sprache wesentlich komplexer als die des Englischen, und anscheinend sind die Entwickler bei Microsoft nicht so ganz damit klar gekommen.

Gruß merimies

Hallo!

Normalerweise schleift man die Endung bei „kennen“ ja zu „kenn“ ab.

*Seufz*
Wer ist „man“, und wer hat das Vorrecht, als „normal“ gelten zu dürfen?

Aber ja, stimmt, das tun „sie“ tatsächlich, die Deutschen. Selbst nach Jahrzehnten des Exils halten sich solche Kleinigkeiten meist recht hartnäckig und verraten binnen Sekunden die Herkunft des Sprechers. Das funktioniert ja umgekehrt genauso, obwohl ich da nicht weiß, welche die markantesten Merkmale sind, die uns in euren Ohren sofort als Ösis abstempeln.

Gruß
Stephan

Hallo,

ich danke Euch allen für die Erkenntnis, dass mein Sprachgefühl immer noch besser ist als die Word-Rechtschreibprüfung.

Den hölzernen Begriff werde ich zukünftig sicher nie mehr benutzen, werde ihn aber sicher auch durch nichts Englisches ersetzen.

Gruß
Lawrence

Wenn du deine Rechtschreibung und Grammatik umfassend auffrischen willst, findest du in diesem Lehrbuch auf Amazon viele interessante Tipps.