Kometen

Im Planetensystem haben wir zwei Kometenreservoire: 1. Der
Kuipergürtel, 2. Die Oortsche Wolke. Wenn Kometen in den Bereich der
Sonne geraten, beginnen sie sich zu erwärmen (gibt es für diesen
Prozess ein Fachwort?) und sie bilden einen Schweif aus.
Frage 1: Ab welcher Entfernung beginnen Kometen einen Schweif
auszubilden?
Frage 2. Warum stürzen Kometen nicht schon beim ersten Anflug in die
Sonne in sie, sondern fliegen im Swing-by um sie und verschwinden
dann wieder zurückins All?
Alexander, der immer dann in der Schule aufwachte, wenn es spannend
wurde. Und das war fast nie.

Hi Alexander!

Im Planetensystem haben wir zwei Kometenreservoire: 1. Der
Kuipergürtel, 2. Die Oortsche Wolke. Wenn Kometen in den
Bereich der
Sonne geraten, beginnen sie sich zu erwärmen (gibt es für
diesen
Prozess ein Fachwort?) und sie bilden einen Schweif aus.

Also das einzige, was mir hierzu einfällt ist Sublimation, also der Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand durch die Sonne.

Frage 1: Ab welcher Entfernung beginnen Kometen einen Schweif
auszubilden?

Also ab etwa 5AE (Astronomische Einheiten, entspricht dem Abstand Erde-Sonne also etwa 150 Millionen km), was ca. der Jupiterbahn entspricht, fängt der Kern an, die den Kern umgebende Koma zu bilden, die zusammen mit dem Schweif immer besser sichtbar wird, um so näher er der Sonne kommt.

Frage 2. Warum stürzen Kometen nicht schon beim ersten Anflug
in die
Sonne in sie, sondern fliegen im Swing-by um sie und
verschwinden
dann wieder zurückins All?

Die Kometen haben genau wie die Planeten auch, meistens einen sogenannten Drehimpuls, der sie davor hindert, direkt in die Sonne zu stürzen.

Alexander, der immer dann in der Schule aufwachte, wenn es
spannend
wurde. Und das war fast nie.

Ich muß jetzt leider los aber als Tip, wenn dich das interessiert, guck doch mal bei wikipedia.de nach. Da stehen immer ein paar interessante Sachen.

Liebe Grüße,
Sarah

Hallo,

Frage 2. Warum stürzen Kometen nicht schon beim ersten Anflug
in die
Sonne in sie, sondern fliegen im Swing-by um sie und
verschwinden
dann wieder zurückins All?

Für die Kometenbahnen gilt eben prinzipiell dasselbe wir für Planetenbahnen. Und die Planeten kreisen ja auch um die Sonne ohne hineinzustürzen.
Direkt in die Sonne können sie ja nur stürzen, wenn sie fast direkt auf die Sonne zufliegen. Das kommt zwar auch vor, aber das ist Zufall. Wenn ihre Bahn dagegen nur grob Richtung Sonne geht, dann werden sie im Schwerefeld der Sonne nur abgelenkt. Dieses Ablenken kann - je nach Geschwindigkeit und Richtung - so enden, dass der Komet auf Nimmerwiedersehen verschwindet oder dass er eine stark elliptische Bahn um die Sonne annimmt und dann in einigen oder vielen Jahren wieder zurückkommt. In letzteren Fällen macht er das ein paar Mal und zerbricht dann bei einem Vorbeiflug an der Sonne, da er ihr entweder zu nahe kommt oder er von der Sonne schon recht stark „angeschmolzen“ wurde.

mfg
deconstruct

Für die Kometenbahnen gilt eben prinzipiell dasselbe wir für
Planetenbahnen. Und die Planeten kreisen ja auch um die Sonne
ohne hineinzustürzen.

Gelegentlich stürzen ja auch Kometen ins Hel fire. Aber das wurde vn
dir auch gesagt.
Hier noch eine Frage: Kommen auch Kometen aus dem Planetoidengrütel.
Wird eigentlich der Herschel’sche Begriff „Asteroidengürtel“ in
Fachkreisen gebraucht? Der ist ja per definitionem falsch.
Gruß, Alexander