Hallo,
wir haben seit ein paar Tagen Probleme mit unserer Dunstabzugshaube, welche die Abluft über das Dach entsorgt.
Und zwar tropft Wasser in Größenordnungen durch die Dunstabzughaube auf den Herd, pro Tag etwas ein halbes Glas voll.
Zum Hintergrund. Wir bewohnen einen neugebauten Bungalow, wo die Decke gedämmt ist, also ein Kaltdach.
Aufbau der Entlüftung sieht wie folgt aus: Dunstabzugshaube-Kondenswassersammler (der eigentlich das Kondenswasser auffangen soll)-Aluflexschlauch-Deckendurchgangsrohr Gipskarton)–Aluflexschlauch-Dachentlüftungsstein.
Ist eventuell der Kondenswassersammler falsch plaziert?
Haben die Abzugshaube momentan nicht in Betrieb, allerdings kommt immer noch recht viel Wasser herunter - damit wäre der Kondenswassersammler unabhängig sicher überfordert.
Habe schon im Netzt recherchiert.
Es muss wohl das Aluflexrohr im Dach noch gedämmt werden. Nur womit? Kann ich da einfach Mineralwolle rumwickeln. Welche Stärke sollte diese haben und wie kann ich die am Besten befestigen? Rohr ist ja rund und Dämmung ist ja eher für die Fläche.
Außerdem soll noch ein Rückstauklappe installiert werden, die verhindert dass die kalte Luft den Dunstabzug herunterwandert. Wo muss die installiert werden, direkt unter dem Dachstein (Schutz vor Außenluft) oder direkt unter der gedämmten Decke (Schutz vor kalter Bodenluft)
Wer kann Lösungsvorschläge machen, unsere neue und teure Küche verträgt das Wasser nicht besonders?
Gruß
Marko