Kontrolleuchte Schaltung

Echt jetzt? Gehts dir gut? So ein Rat im Elektrobrett grenzt an versuchte Körperverletzung.

Soon

1 Like

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Anleitung „Schalter im spannungsfreien Zustand aus der Wand ausbauen, Glimmlampe abziehen und wieder einstecken, sonst keine Adern abziehen oder umklemmen“ noch OK ist.

Na, es dürfe grenzwertig sein.

Aber einen definitiv ungeeigneten Schalter billigster Machart (unitec = Baumark**üll) komplett selber umklemmen / anklemmen lassen, wenn derjenige nicht weiß, was dazu gehört, dass eine Lampe leuchtet (Stichwort: „Der einfache Stromkreis“, Sachkunde Grundschule), das finde ich nicht so prickelnd.

1 Like

Doch, mir geht es noch gut, ohne Erklärung ist Dein Kommentar auch nichtssagend. Benutzt Du nun www als Moserplattform? :running:

Ja, die kleinere habe ich auch gesehen, aber beim Bad haben wir die größere, und da sie quasi im selben „Raum“ (Badschalter ist außen am Bad, in dem Flur, in dem auch der Wechselschalter ist) liegen sollen, dachte ich aus optischen Gründen, dass es dann passen würde.

Aber das, was du mir vorgeschlagen hattest, ist doch eine LED.

Es ist „natürlich“ eine LED-Lampe.

Äh ja, sorry, das hatte ich außer Acht gelassen und nur an die „Glimm-LED“ gedacht, aber die gibt’s ja für beide Schalterarten.

Ich hatte woanders etwas vom Drehen gelesen, und das wollte ich versuchen, weil mir das mittlerweile richtig nervt (und dass der Elektriker mich immer wieder „vertröstet“ auch).

Auf der Rechnung sind geschickterweise keine Bezeichnungen angegeben, und ein Angebot gab’s nicht. Es gibt die Positionen
„Wechselschaltung unter Putz mit einer Brennstelle liefern und montieren“ für netto 113,96
„Ausschaltung unter Putz mit einer Brennstelle liefern und montieren“ für netto 78,69 und
„Ausschaltung/Kontr. unter Putz mit einer Brennstelle liefern und montieren“ für netto 89,59 (arghh, hier steht natürlich „Kontr.“, was wir aber nie wollten!)

Lässt sich das irgendwie daraus ableiten? :smile: Ich meine, sind die Preisunterschiede zwischen dem 2000/6 USK und dem normalen Wechselschalter so groß, dass man das noch im Vergleich mit den anderen Preisen erkennen könnte?

Die Rechnung wurde also nur mit Pauschalpreisen abgeliefert?
Das ist ja im KFZ-Gewerbe normal, aber bei Elektrikern habe ich das noch nie erlebt.
Die Positionstitel sind typische Phrasen aus Angeboten. Klar, wenn ich ein Angebot über so etwas abgebe, dann rechne ich auch gemäß Angebot die „Brenstelle“ ab.
Aber wenn ich ohne Angebot arbeite, dann berechne ich doch Arbeitszeit und Material, keine Pauschalen… Ich hielt das bislang auch für branchenüblich.

Die Ausschaltung mit Kontrolllampe ist also 10,90€ teurer als die ohne Kontrolllampe, das ist voll OK.

Ich habe allerdings Mist geschrieben. Busch-Jäger produziert gar keinen einfachen Kontroll-Ausschalter. In deinem Bad wird es daher der Kontroll-Wechselschalter 2000/6 USK sein.
Im Flur wird es defintiv nur der normale Wechselschalter sein, denn wenn man den Kontrollwechselschalter kauft, ist da die Glimmlampe schon vormontiert.

PS:
(Es gibt aber Elektriker, die haben bemerkt, dass man einen Taster kaufen kann, dazu eine Glimmlampe. Das ist insgesamt billiger als ein Kontrollschalter. Wenn man am Taster die kleine Feder ausbaut, was etwa 10s dauert, hat man - TATA - den Kontroll-Ausschalter, den B-J so gar nicht herstellt.)

Damit hast du dich aber sowas von disqualifiziert.
Schreibe bitte nie wieder irgendwelche „Anleitungen“ bezüglich Elektrik.

2 Like

hi,

dass du es nicht verstehst, dafür kann ich nichts.

ich hab aber noch einen:
Wenn man probieren muss, fehlt üblich, auch da, das Wissen. :wink:

grüße
lipi

1 Like

Gibts grün auch?

Na gut, odo01, aber solch ähnliche Sachen werde ich immer wieder schreiben, weil ich doch auch meine eigenen Erfahrungen mit probieren gemacht habe.
Davon wird Dein Kommentar mich auch nicht abhalten! Den Schuh ziehe ich mir nicht an. :shoe:

Sowas kann dann auch mal ganz schnell gelöscht werden.

Mir wird schlecht.

2 Like

Mach keinen Quatsch XStrom, nicht dass Du Dich noch übergeben musst. Aber sowas kann auch mal beanstandet werden. Na ja, wer die Weisheit für sich gepachtet hat, darf sowas auch schreiben. :arrow_up_down:

So, mit Hilfe von @X_Strom s Erklärungen (danke auch an die anderen, die auf der einen oder anderen Weise mit Erklärungen beigetragen haben!) leuchtet jetzt das „Auffindlicht“ dauerhaft. Jetzt fehlt nur noch die Anpassung des anderen Schalters, damit er auch leuchtet, aber dafür muss ich erstmal shoppen! Danach lasse ich mich zur Elektrotechnikerin ausbilden. :joy:

Momentan ist es aber noch als „beste Antwort“ (wenn auch mit zwei Dislikes) „ausgezeichnet“. :sob:

Aber … Aber … Aber der Frager hat doch diese Antwort als die beste gekürt!!!

Und nächstes Mal schreiben wir über den Darwin-Award!

Womit sich diese „Auszeichnung“ mal wieder ad absurdum geführt hat.

Soon

1 Like

Als Elektrikermeister muss man so etwas schreiben, um Leute wie dich vom Antworten abzuhalten.
Ich frage mich, was es dir gibt, solche Antworten zu geben. Auf der anderen Seite sitzen echte Menschen, die hier auf Hilfe hoffen. Ich wiederhole mich gern, bei einem misslungenen Rat im Rezeptebrett schmeißt man den Kuchen weg, ein falscher Rat im Elektro oder auch Medizinbrett kann Leben oder Gesundheit des Gegenüber gefährden. Aber ist ja egal, ist ja anonym.

Soon

1 Like

Genau, Du schreibst wieder ein nichtssagenden Kommentar, ohne Bezug auf die Frage und der Antwort. :honeybee:

DrSoon, Du bestimmst noch lange nicht, wer hier antworten darf, oder nicht! Demnächst wird über mich von Dir noch ein Antwortverbot verhängt.

Du weißt schon, was der Darwin-Award ist, oder?