Konzentration & co

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich im Board Medizin richtig bin, aber ich versuche es mal hier.
Vllt. hat der eine oder andere ähnliches schon durchlebt und kann mit Ratschläge geben.

Ich habe arge Probleme mich längere Zeit auf etwas zu konzentrieren und weiche der eigentlichen Arbeit aus, surfe im Internet oder schreibe diesen Artikel hier.

Ich gehe in ein paar Jahren auf die dreißig zu. Im letzten Sommer habe ich mein Diplom beendet und da ich mich noch nicht „fertig“ für die Arbeitswelt fühlte, begann ich einen Masterkurs, um mich mit dieser Problematik zu beschäftigen.

Auch während meiner Diplomarbeitszeit: Die Thematik war interessant und ich war hochmotiviert, dennoch wich ich ständig der Arbeit aus, surfte im Internet oder tat andere Dinge. Somit dauerte mein Arbeitstag von 7 Uhr morgens bis 10 Uhr abends um die verlorene Zeit zu kompensieren.

Ähnlich geht es mir auch im Moment. Wenn es darum geht etwas zu erledigen weiche ich aus.

Vllt. kann der eine oder andere eine Ferndiagnose wagen. Dafür danke ich schon mal

Grüße,
Luska

Hallo Luska,

ich bin kein Experte in diesem Gebiet, aber als ich deinen Artikel las, hab ich mich (leider) sofort wiedererkannt…

Meine Erfahrung nach ist das „Halten“ der Konzentration reine Übungssache - so hat´s bei mir funktioniert. Am Anfang hab ich´s keine 2 Minuten durchgehalten (obwohl ebenfalls spannendes Thema) und mich von allem und jeden ablenken lassen. Dann hab ich mir einen Plan gemacht und mich sehr genau daran gehalten, wobei ich die Zeit, in der ich konzentriert arbeiten sollte, immer um ein paar Minuten erhöht habe. Am Anfang: 5 Minuten arbeiten, 5 Min Pause u surfen o.ä., dann irgendwann 10 Min arbeiten, 5 Min Pause usw… Hab mein Handy programmiert dass es dann immer klingelt :smile:

Irgendwann hab ich´s geschafft, mich so in die Arbeit zu vertiefen, dass ich die Pausen nicht mehr gebraucht habe…

Ich wünsch dir viel Erfolg!

Vordergründig scheint eigentlich kein Problem vorzuliegen, denn dem, etwas neues interessant zu finden und es zu erforschen, liegt ein angeborenes, naturgemäß „Lust“ verschaffendes Grundbedürfnis zugrunde („Wissensdrang“), dem „arbeiten gehen“ jedoch nicht, obwohl es in unserer Gesellschaft so dargestellt wird. Wenn Du Dir eine fundierte Ferndiagnose wünscht, warum Deine ‚Arbeitsscheu‘ für Dich - obzwar naturgemäß - dennoch ein Problem darstellt (Dich anhand vielleicht wenig befriedigender Übersprungshalndlungen wie Surfen ablenkend von der scheinbar unausweichlichen Forderung, als „reifer/ fertiger“ Mensch undebingt „arbeiten zu müssen“), würde ich Dir allerdings keine Gesprächs- sondern eine Traumanalyse empfehlen.

Konzentration & Durchhaltevermögen
Hallo Luska,

diese Problematik hatten wir seit 8 Jahren recht oft in diesem Brett. Daher schau mal, ob dir diese Ausführungen etwas sagen:

/t/motivations-und-antriebslosigkeit/632330/2

sowie der folgende im selben Thread:

/t/motivations-und-antriebslosigkeit/632330/11

Da ist das Thema recht umfangreich umrissen.

Gruß
Metapher

addendum
Hallo Luska,

ausgehend von unserem Austausch hier noch zwei Anregungen, die deiner Orientierung zum Thema Selbstmanagement nützlich sein könnten:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

und dieses Buch von
Thom Hartmann: Die andere Art, die Welt zu sehen
ISBN 3795007356 Buch anschauen

Gruß
Metapher