Hallo,
das Bauteil wird um die Schraube herum korrodieren, wenn es regelmäßig auch naß wird (bleibt alles immer schön trocken, dann gibt es eh keine Korrosions-Probleme).
Stichwort Kontaktkorrosion (Quellenangaben sind da nicht nötig, Wikipedia oder jedes beliebige Buch über Korrosion reicht aus, z.B. Helmut Kaesche, Die Korrosion der Metalle - aber eher für Fachleute)
Zink ist im Falle des verzinkten Stahls die „Opferanode“, ist aber selbst recht „korrosionsträge“. Der blanke Baustahl würde beim ersten Regen anfangen zu rosten. Mit Zinküberzug wird erst das Zink langsam aufgelöst (sichtbar, auch glatte, glänzende Oberflächen werden rauer und matt), dann kommen erste braune Rostflecken.
Die Edelstahlschraube ist nochmal elektrochemisch „edler“ als der Baustahl. Um die Schraube herum wird also zuerst die Zink-Korrosion beschleunigt. Wenn dann dort das Zink aufgebraucht ist (in einigen Stunden!), dann korrodiert der Baustahl darunter. Ich denke, dass in wenigen Tagen die Schraubverbindung zerstört sein würde.
Sorry, aber das haut nicht hin! Wenn Festigkeit ausreichend, dann lieber eine ebenfalls verzinkte Schraube einsetzen - oder alles aus Edelstahl machen… 
Aber - wie bereits geschrieben: Bleibt das Ganze während der Lebensspanne in einem trockenen Raum, ist es ziemlich egal, denn Vorraussetzung für Kontaktkorrosion ist immer ein Elektrolyt, in dem die beiden Metalle leitend verbunden „liegen“ müssen. Die leitende Verbindung hast Du aber schon durch das Verschrauben erfüllt.
Gruß