LED-Taschenlampen an Wechselstrom? - Anschlussfrage

Hallo @duck313,

Peter hat den Wert berechnet und angegeben.

Irgendwas muss er sich doch dabei gedacht haben.

Von „ohne LM317“ war nie die Rede. Das kann es nicht sein.
„Entfällt ja jetzt“? Den Begriff „Diode“ hatte ich in meiner Skizze (fälschlich) verwendet. Bei Peter hieß es noch Widerstand (= R1).
(Hast du dir den Originalpost mit der Skizze und Peters Anmerkungen angesehen?)

Sind 0,5 A bei 2 Verbrauchern á 0,56 A in Reihe okay? Nicht, dass wir uns missverstanden haben. Ich will nichts behaupten, sondern mache mir nur die gemachten Aussagen zu eigen.

Sollte ich doch die Kondensatoren vorsehen? Sind die noch schadstoffbehaftet wie früher und geben mittelfristig ihren Geist auf? Schlag mal zwei passende Bestell-Nr. vor. – Oder funktioniert es mit der Minimal-Lösung auch gut?

Peters zusammengefasster Plan steht im ersten Thread hier:
LED-Taschenlampen an Wechselstrom?
Kommentar von Peter_TOO . . . 05.05.2016, 04:39 Uhr
bei den beiden Skizzen.
(Ich hätte hier auch den Link eingefügt, aber das ist bei w-w-w etwas komisch und nicht ganz einfach.)

Gruß
PeKonkol