Leichter Stromschlag an der Küchenspüle

Hallo ihr Lieben,

folgendes Problem: An meiner Küchenspüle bekomme ich des öfteren einen leichten Stromschlag. An dieser Wand ist aber keine Stromleitung. Über der Spüle hängt eine Gastherme. Mir wurde jetzt gesagt,ich solle die Spüle erden. Wie in aller Welt macht man das? Und gibt es noch andere Ursachen?

Gruß Pedi

Einmal oder mehrmals
Bekommst Du nur einmal einen Schlag oder wenn du gleich nochmal dranlangst nochmal einen?

Wenn es nur ein Schlag ist, dann dürfte es nur harmlose (aber lästige) elektrostatische Aufladung sein.

Erden: Das Metallteil der Spüle (hinten sind evtl schrauben zu finden) mit den Heizungsrohren verbinden. In modernen Wohnungen sind die Wasserleitungen nicht mehr aus Metall, nützt also nix. Im Altbau geht auch die Wasserleitung in der Nähe.

Gruß

Stefan.

Also ich bekomme nur einmal einen Schlag. Glaubst du, ich greife mehrmals hinter einander da dran, wenn ich eine gewischt bekomme?

Es ist aber definitiv keine elektrost. Aufladung. Andere haben auch schon eine gewischt bekommen. Das kann an der Umrandung passieren und aber auch am Wasserhahn, der mit der Therme irgendwie gekoppelt ist.

Und wie soll ich die Metallteile mit der Heizung zusammenbringen? Dann müsste ich das ja durch den ganzen Raum verlegen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

wieso ist es definitiv keine elektrostatische Aufladung ? An unserer Bürotüre bekommt regelmäßig jeder eine „gewischt“, und das ist definitiv eine elektrostatische Aufladung.

Du könntest natürlich auch einfach Birkenstockschuhe anziehen das hilft auch begrenzt gegen solche fiesen Schläge

Gruss
Brombär

keine Aufladung
Ich weiß, dass es keine Aufladung ist, denn ich bekomme ständig eine gewischt (Aufladung) und der Schlag am meiner Spüle ist wie ein Stromschlag aus einer Steckdose. Ich kenne die Unterschiede schon. Außerdem wenn ich gerade beim Spülen bin und mich nicht aufladen kann und bekomme dann bei Berührung mit dem Metall eine gewischt, dann ist es keine Aufladung.

Aber erklär mir das doch bitte nochmal mit dem Erden. Damit wäre mir mehr geholfen.

Danke Pedi

Hi,

Ich weiß, dass es keine Aufladung ist, denn ich bekomme
ständig eine gewischt (Aufladung) und der Schlag am meiner
Spüle ist wie ein Stromschlag aus einer Steckdose.

wenn du dir so sicher bist, dass das keinenfalls ein elektrostatische Aufladung ist würde ich die Spüle NICHT mehr anfassen!

Das ist dann ein Fall für den Elektriker und zwar bald. Also so ca. morgen…

Aber erklär mir das doch bitte nochmal mit dem Erden.

Das hilft hier wohl nicht mehr und ist auch nicht immer einfach zu realisieren. Lass bitte zu deiner eigenen Sicherheit den Elektriker kommen.

Grüße,
J~

1 Like

Kriechstrom ev? (Jame)
Werde deinen Rat beherzigen und morgen meinen Vermieter kontaktieren. Mir es das nämlich auch nicht geheuer. Ich spüle nur noch mit Plastik-Handschuhen und fasse die Spüle ansonsten nicht mehr an. Ist ja auch nicht immer, dass man eine gewischt bekommt.

Mein Männe (zurzeit im Ausland) hat die Spüle auch schon etwas von der Wand weggeschoben, hat aber auch nichts gebracht.

Könnte das etwas mit dem berühmten Kriechstrom zu tun haben?

Gruß Pedi

Hallo Pedi,

Mein Männe (zurzeit im Ausland) hat die Spüle auch schon etwas
von der Wand weggeschoben, hat aber auch nichts gebracht.

Könnte das etwas mit dem berühmten Kriechstrom zu tun haben?

Eher weniger, eher mit Ausgleichsströmen in der Erdung.
Wenn man weiss wie kann man das alles messen, ist eigentlich kein Problem, aber so als Ferndiagnose ???

Aber eben, sind die Rohre aus Kunststoff oder Metall (Wasser und Abwasser) ?
Ist der Potenzial-Ausgleich in Ordnung ?
Ist irgendwo eine Kabelisolation defekt ?
Hast du einen E-Herd ?

Dies sind nur so ein paar Fragen, welche man sich bei dir zu Hause ansehen muss.

MfG Peter(TOO)

Und nochn Fachmann :wink:
Hallöchen:

Natürlich kannst Du das ausprobieren!
Schlimmer kannst Du garnichts machen dadurch und Du weisst was Sache ist!
Dann kann immernoch der Fachmann ran:

Wenn Du ein ausreichend langes Stück Draht oder Kabel hast, einfach mal folgendes probieren:

Das eine Ende (abisoliertes Kabel oder Draht oder wie auch immer) an den Schutzkontakt der Steckdose halten oder Klemmen (Wenn Du nicht weisst, welcher dieser Schutzkontakt ist, wirklich FINGER WEG :wink:

Das adere Ende an die Spüle halten. Metallischer Kontakt nötig.

Bei der ganzen Aktion ist das schlimmste, was Dir passieren kann (wenn z.B. der Schutzleiter der Steckdose nicht angeschlossen ist), wieder einer der Dir schon bekannten „Schläge“ zu bekommen aber das ist der Versuch doch wert, oder?

Ich wette, wenn Die Verbindung hergestellt ist, gibt’s keine Schläge mehr an der Spüle.
Ein Fachmann würde natürlich ein Messgerät nehmen und messen, welche Spannung zwischen Spüle und Erde (Schutzkontakt) bei welcher Last noch steht.

Der Weg ist aber - wie Du selber sagst: Den Vermieter zur Instandsetzung auffordern.

gruss

Michael

Hallo,

nimm die Finger von der Spüle!

Du hast eine Therme (elektrisch nehme ich an). Dort scheint der Schutzkontakt defekt zu sein bzw der Heizstab hat elektrischen Kontakt zum Wasser (eher beides). Das ist alles sehr gefährlich, da durch durch das Wasser einen sehr geringen Übergangswiderstand hast.

Lass das unbedingt vom Fachmann überprüfen ohne vorher nochmal zu spülen!

grüße

Matthias

Also ich bekomme nur einmal einen Schlag. Glaubst du, ich
greife mehrmals hinter einander da dran, wenn ich eine
gewischt bekomme?

Wenn du davor mit isolierenden Schuhsohlen auf Teppich oder PVC rumgelaufen bist ist so ein Schlag normal, meine Spüle backt mir auch jedesmal eine, ist aber definitiv spannungsfrei und geerdet.

Zum Test kannst du mit dem Handrücken drangehen, dann gehen die Reflexe in die richtige Richtung und sind so schnell, dass nicht viel passieren kann.