Hallo Alex,
oh, oh, ich hab zwar keine Ahnung, aber ich muß da doch Widerworte geben
mal eine Zwischenfrage eines VB-Unkundigen, du sagst Historie
in einer .txt o.ä. zu speichern wäre nicht gut, besser in der
Registry.So Makaber es klingen mag. Aber du muesstest ansonsten vorher
prüfen ob genuegend Speicherplatz vorhanden ist und ob es das
File schon gibt. Auch kann das File dann durch fragmentierung
zerstört werden, weshalb ich lieber zu Registry greife!
Die Registry besteht aus user.dat und system.dat.
Wenn müßtest du auch bei Registry Einträgen prüfen ob da genug Platz ist um diese zu erweitern.
Und da es sich Um Dateien handelt könnten sie auch durch fragmentierung zerstört sein, wobei das Blödsinn ist, Fragmentierung zerstört keine Dateinen, sie werden zerstört durch Lesefehler der Bytes der Datei oder dadurch das in der FAT ein falscher Eintrag steht (NTFS kenne ich nicht)
Ein
anderer Aspekt ist es sicher, das der Zugriff auf die Registry
auch einfacher und mit weniger Code zu realisieren ist
Mir nicht klar warum ein Zugriff auf eine Textdatei oder auf Bytes innerhalb einer exe mehr Code braucht.
Aber jeder hat da eine andere Meinung und wie du weisst führen
viele Wege nach Rom
Jepp, aber da ich keine Ahnung habe wollte ich halt deinen Weg wissen.
Und Rom, jetzt grad wegen Ostern, hab so tolle Filme wiedergesehen, morgen zieh ich mir gleich so ne Rüstung an, schwing mein Schwert und reite gegen Rom und metzle da alles, befrei die Sklaven, stürz den Cäsar und noch so Sachen *kicher*
Frostern
Reinhard
Und wegen der Weitergabe einer mit VB erstellten Exe, gibt es
da Möglichkeiten die Historie in der Exe mitzugeben.Ja klar. Du kannst das File dann entweder seperat mit
ausliefern oder die Daten in eine Resource packen. Aber was
für ein Sinn sollte das haben? Wenn du das möchtest und da
sich die History ja aendert, so koenntest du sagen wir mal 10
Adressen auch direkt im Programm Code hinterlegenSo als Laie stelle ich mir das so vor, du legst in der Exe
eine Variable/Const Dummy an, in der wird die Historie
geparkt, beim Start bzw. wenn die TextBox/ComboBox geöffnet
wird sie ausgelesen und die Daten sind verfügbar.Richtig, sofern man die Daten im Source hinterlegt und nicht
mit Resourcen arbeitetD.h. keine Textdatei in der die Daten stehen, auch nicht in
der Registry, sondern sie stehen in der exe selbst.Genau
Geht das überhaupt. Und wenn ja, was spricht dafür oder
dagegen, daß so zu tun?Dagegen spricht fast garnichts, ausser „Warum willst du eine
History beim ausliefern eines Programmes irgendwo
hinterlegen?“
Hier stellt sich die Problematik, das wenn der User das proggi
nutzt und sich Daten ansammeln für die History, er dann das
progg schliesst und erneut startet das dann eben „diese“
History wieder da ist. Ähnlich wie die RecentFilesDazu
muss man sie irgendwo abspeichern!
Das wiederrum kann man in dem Falle nur in einem seperaten
File oder halt der Registry machenMfG Alex