Linux

Hallo,

seit kurzem habe ich Linux aufm Notebook. Dazu hab ich mir nen gabrauchten IBM gekauft, weil der HP das nicht laufen lässt…warum auch immer. Aber beim IBM gabs keine Probleme.
Am Wochenende hab ich mir auf dem HP, der noch mit MS läuft, Viren eingefangen. Eigentlich wollte ich nur ein paar Screensaver. Aber was da alles plötzlich aufm Rechner war…faszinierend. Hätte wohl die Warnung meiner Firewall und AntiSpam-Software erst nehmen sollen.
Windows an sich ist ja ganz ok, aber die Virenanfälligkeit ist grausam.
Hab mich jedenfalls jetzt dazu entschieden, MS nur noch als Zweitinstallation zu installieren. Ich würde dann die Festplatte partitionieren wollen und auf einer MS und auf der anderen Linux installieren wollen, weil es ja immer noch Programme gibt, für die man MS braucht.

Was gibt es denn alle für Linuxe? Bis jetzt hab ich das Suse, finde es aber gewöhnungsbedürftig. Hab nur gesehen, dass es da verschiedene gibt…
Kann mir jemand ein bestimmtes Linux empfehlen? Vielleicht eines, welches angenehm zu bedienen ist, mit Spannung, Spiel und Schokolade…

mfg:smile:
rené

Hey!

also als neuling der auf spielerein steht empfehle ich:

Kubuntu 8.04 Hardy Heron (evtl. Ubuntu wenn du Gnome willst)

und direkt nach derinstallation installierst du Compiz + Compiz Fusion
(einfach lesen welche pakete du willst…)

dan hast du ein wunderbar lustiges 3d system!

kommt halt auch drauf an wie startk deine kiste ist!

nebenbei: hast du versucht suse auf dem Hp zu installieren?
Suse hat nämlich oft mal installations spinner!! da nimmst du einfach was andres, besonders suse ist eh nicht das beste!

achja und: linux ist generell gewöhnungsbedürftig! um ein linux so zu arbeiten lassen wie ein windows system musst du schon ein profi sein und 12 stunden zeit haben!

aber gib mal im youtube „compiz fusion“ ein! dan wirst du sehen wie cool das sein kann!

greez

ps: wenn der laptop wirklich alt ist wäre ein minimal system besser, aber da bräuchte man schon einige linux kentnisse!

Hy,

Was gibt es denn alle für Linuxe? Bis jetzt hab ich das Suse,
finde es aber gewöhnungsbedürftig. Hab nur gesehen, dass es da
verschiedene gibt…

Also unter http://www.distrowatch kannst Du einen groben Überblick über die entsprechenden Distributionen finden.
Für ein Anwwednernotebook sind Distributionen wie Ubuntu / Kubuntu, Fedora, OpenSuse, etc. schon ganz gut geeignet.
Einfach mal anschauen.

Gruß
h.

klingt super, also kann ich meinen alten HP doch noch nutzen…der hat 1gb RAM und ne 64MB graphikkarte…1,6 Ghz… müsste doch reichen oder?

werd mich mal über dieses kubuntudings informieren und dann zuschlagen…

danke
mfg:smile:
rené

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo René

Windows an sich ist ja ganz ok, aber die Virenanfälligkeit ist
grausam.

Ach.

Es mag ja sein, dass es rein von der Anzahl mehr Viren etc. für Windows gibt. Aber angesichts der Tatsache, dass ‚Rootkits‘ etwas ist, was aus der UNIX-Welt stammt, sollte man vorsichtig sein mit solchen Pauschalisierungen.

In Deinem Fall ist es, mit Verlaub, eher Dein Verschulden, dass Du Dir Viren eingefangen hast. Wenn Du Dir Screensaver aus allen möglichen Quellen ziehst und die dann ohne weitere Prüfung ausführst, kann Windows eigentlich wenig dafür. Und wenn Du das, was ja an sich schon wider besseres Wissen geschieht, auch noch mit einem Benutzer angemeldet bist, der Adminrechte hat, musst Du Dir gleich nochmal selber auf die Finger klopfen.

Weshalb gilt denn das ganze UNIX-oide Zeug als weniger Virenanfällig? Weil man da im Normalfall immer mit eingeschränkten Rechten arbeitet und Root nur dann verwendet, wenn es unumgänglich ist. Machst Du das selbe unter Windows, können Viren etc. in den meisten Fällen auch kaum etwas anstellen. Dann ist höchstens das Benutzerkonto verseucht, aber nicht das gesamte System.

Fazit: Egal ob Windows, Linux oder sonstwas. In jedem Fall tut man gut daran, das System vernünftig zu konfigurieren, stets aktuell zu halten, Daten regelmässig zu sichern, nicht mit Root- bzw. Adminrechten zu arbeiten sowie generelle Vorsicht im Umgang mit Daten aus unbekannter bzw. unsicherer Quelle walten zu lassen. Wobei das Internet grundsätzlich als unsichere Quelle zu gelten hat.

CU
Peter

Hallo setamagiga,

Suse hat nämlich oft mal installations spinner!! da nimmst du
einfach was andres, besonders suse ist eh nicht das beste!

Ich muss dir widersprechen, Opensuse ist in Ordnung, es ist nicht besser und nicht schlechter als andere. Jedes Linux kann bei der Installation gerade auf einem Laptop Probleme bekommen, wenn es an schwierige Hardware gerät. Das hat aber nicht so viel mit dem jeweiligen Linux zu tun, sondern viel mehr mit der Hardware, für die die Hersteller keine Daten herausrücken.
Aber ansonsten gebe ich dir Recht, Ubuntu (welches auch immer) ist für einen Anfänger eine gute Wahl.

achja und: linux ist generell gewöhnungsbedürftig! um ein
linux so zu arbeiten lassen wie ein windows system musst du
schon ein profi sein und 12 stunden zeit haben!

ich denke, Du willst sagen, daß man lange braucht, um Linux zu beherrschen. Mag sein, das hängt von jedem einzelnen ab. Aber die Aussage

linux so zu arbeiten lassen wie ein windows system

reizt zum Widerspruch. Linux soll und wird nicht wie ein Windowssystem arbeiten, wer das möchte, sollte lieber bei Windows bleiben. Zu dem Thema empfehle ich den berühmten Artikel „Linux ist nicht Windows“ zu lesen:
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/artic…
Da ist alles zu dem Thema auf den Punkt gebracht.

ps: wenn der laptop wirklich alt ist wäre ein minimal system
besser, aber da bräuchte man schon einige linux kentnisse!

Es sind wahrscheinlich gut gemeinte Warnungen, die Du gibst, aber bitte, mach den Leuten keine unnötige Angst. Man braucht für das Aufsetzen von z.B. DamnSmallLinux (wäre für einen älteren Rechner geeignet) genauso viel oder besser genauso wenig Linux-Kenntnisse wie für das Installieren von Ubuntu, Opensuse, Mandriva usw. Bei allen sollte man sich vorher schlau machen und mit Bedacht herangehen, aber die Vorgehensweise ist im Prinzip immer gleich.

Übrigens, wenn Chatairliner mit Spielerei dann tatsächlich Spiele meint, sollte er sich lieber vorher umsehen, ob es seine Lieblings-Spiele tatsächlich für Linux gibt und/oder ob man sie da zum Laufen bekommt. Da kann es tatsächlich eng werden und unter Umständen die Enttäuschung gross. Sollte man ehrlicherweise vorher sagen.

Viele Grüße
Marvin

PS. Ansonsten empfehle ich das Studium der FAQ:2212, FAQ:2334, FAQ:2217

@marvin
sorry ich hab mich wirklich etwas dumm ausgedrückt angst musst du wirklich keine haben, wenn du weist was du willst hast du es schnell

es ist oft so das linux anfänger meckern das linux anders ist, und es kann auch die ein oder andre woche dauern bis man die linux sache lieber hat^^ ich dachte irgentwas in die richtung beim TS gelesen zu haben

und suse hat schon probleme! ich habe hier liegen:
suse 9.1, 10.3 full/gnome/kde (full 2 mal) und keines geht! immer der selbe fehler! bei allen andren die ich hier habe (ubuntu, kubuntu 6/8, debian etch, mandriva, damn small…) geht alles problemlos!
(früher lief auf der kiste aber auch suse… ich weis is komisch)

@chatliner
du nennst deinen laptop alt? mein computer hat grossteils (ausser der graka) viel weniger performance! (jetzt schäm ich mich und will nen neuen^^)

ABER: es funktioniert (k)ubuntu 100% problemlis!!

l.g. und viel spass!

Hallo René

Windows an sich ist ja ganz ok, aber die Virenanfälligkeit ist
grausam.

Ach.

Es mag ja sein, dass es rein von der Anzahl mehr Viren etc.
für Windows gibt. Aber angesichts der Tatsache, dass
‚Rootkits‘ etwas ist, was aus der UNIX-Welt stammt, sollte man
vorsichtig sein mit solchen Pauschalisierungen.

In Deinem Fall ist es, mit Verlaub, eher Dein Verschulden,
dass Du Dir Viren eingefangen hast. Wenn Du Dir Screensaver
aus allen möglichen Quellen ziehst und die dann ohne weitere
Prüfung ausführst, kann Windows eigentlich wenig dafür. Und
wenn Du das, was ja an sich schon wider besseres Wissen
geschieht, auch noch mit einem Benutzer angemeldet bist, der
Adminrechte hat, musst Du Dir gleich nochmal selber auf die
Finger klopfen.

Weshalb gilt denn das ganze UNIX-oide Zeug als weniger
Virenanfällig? Weil man da im Normalfall immer mit
eingeschränkten Rechten arbeitet und Root nur dann verwendet,
wenn es unumgänglich ist. Machst Du das selbe unter Windows,
können Viren etc. in den meisten Fällen auch kaum etwas
anstellen. Dann ist höchstens das Benutzerkonto verseucht,
aber nicht das gesamte System.

Fazit: Egal ob Windows, Linux oder sonstwas. In jedem Fall tut
man gut daran, das System vernünftig zu konfigurieren, stets
aktuell zu halten, Daten regelmässig zu sichern, nicht mit
Root- bzw. Adminrechten zu arbeiten sowie generelle Vorsicht
im Umgang mit Daten aus unbekannter bzw. unsicherer Quelle
walten zu lassen. Wobei das Internet grundsätzlich als
unsichere Quelle zu gelten hat.

danke für die Hinweise Peter. Leider war ich so naiv, zu glauben, dass der Screensaver von StarTrek virenfrei ist…doch habe ich da so richtig in die Sch*** gegriffen…

und dann hieß es: „…unendliche Viren, dies sind die Abendteuer des chatairliner…“

ich möchte meine Adminrechte behalten*heul*:smile:

bisher dachte ich aber, dass die viren nicht auf linux kommen, weil die struktur eine völlig andere ist?..also so viel mir bis jetzt gesagt wurde, würde ein virus in linux im ordner, wo er hingespeichert wurde, gefangen bleiben und sich nicht ausbreiten können…

[…]
Weshalb gilt denn das ganze UNIX-oide Zeug als weniger
Virenanfällig? Weil man da im Normalfall immer mit
eingeschränkten Rechten arbeitet und Root nur dann verwendet,
wenn es unumgänglich ist. Machst Du das selbe unter Windows,
können Viren etc. in den meisten Fällen auch kaum etwas
anstellen. Dann ist höchstens das Benutzerkonto verseucht,
aber nicht das gesamte System.
[…]

Ja, mach das mal, und dann versuch so ne Software, wie z.B. „Kodak EasyShare“ zu benutzen, um Deine Bilder von der Kamera zu transferieren und Du kriegst erstmal die dicke fette Fehlermeldung: MIEP - dieses Programm kann _nur_ mit einem Admin-Konto benutzt werden.
Ist mir unter XP mal passiert. Vista hab ich nur mal kurz angeschaut, da vorinstalliert gewesen, und dann sofort gegen Linux eingetauscht. :smile:
Wenn es unter Windows wenigstens seitens der Anwendungsentwickler üblich wäre, die Programme so zu schreiben, daß man sie mit nem eingeschränkten Konto nutzen kann, dann würd ich Dir fast sogar zustimmen, daß der Thread-Starter fahrlässig gehandelt hat.

Im Zweifel empfehle ich einfach mal diesen Artikel:
http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte

Hallo René

danke für die Hinweise Peter. Leider war ich so naiv, zu
glauben, dass der Screensaver von StarTrek virenfrei
ist…doch habe ich da so richtig in die Sch*** gegriffen…

Es stellt sich eher die Frage, woher Du diesen vermeintlichen Screensaver hattest.

ich möchte meine Adminrechte behalten*heul*:smile:

Fakt ist halt, dass Du mit Adminrechten viel mehr Schaden anrichten kannst, als ohne. Ob mit Absicht oder nicht. Und Fakt ist halt, dass unter Windows jedes Programm, das Du startest, üblicherweise die selben Rechte hat, wie Du selber. So dass eine Malware, wenn Du mit Adminrechten arbeitest, sich problemlos in Systemverzeichnissen wie ‚C:\WINDOWS\System32‘ einnisten kann.

bisher dachte ich aber, dass die viren nicht auf linux kommen,
weil die struktur eine völlig andere ist?

Das Dateisystem ist anders aufgebaut. Aber daran könnte man Malware anpassen, genau wie man andere Software darauf anpassen kann.

…also so viel mir bis jetzt gesagt wurde, würde ein virus in linux
im ordner, wo er hingespeichert wurde, gefangen bleiben und sich nicht
ausbreiten können…

Sofern Du unter Linux so arbeitest, wie das vorgesehen ist, also mit einem Benutzer mit eingeschränkten Rechten, ist das mitunter tatsächlich so. Weil das Virus dann nur dort etwas anstellen kann, wo Du mit Deinem Benutzer Schreibrechte hast. Und das ist in der Regel vor allem in Deinem Home-Verzeichnis und in Temp- bzw. Log-Verzeichnissen.

Merkst Du was? Mach das selbe unter Windows und schon gilt überwiegend das selbe, mit eingeschränkten Rechten kann ein Virus sich nur dort breitmachen, wo Du Schreibrechte hast und das ist überwiegend in ‚Dokumente und Einstellungen$USERNAME‘ plus den Temp-Verzeichnissen.

Würdest Du auf Linux umsteigen und dort das selbe machen wie unter Windows, also immer als Root arbeiten, wäre die Gefahr ebenso gross, dass Du Dir über kurz oder lang das System kompromittierst.

CU
Peter

Hallo Michael

Ja, mach das mal, und dann versuch so ne Software, wie z.B.
„Kodak EasyShare“ zu benutzen, um Deine Bilder von der Kamera
zu transferieren und Du kriegst erstmal die dicke fette
Fehlermeldung: MIEP - dieses Programm kann _nur_ mit einem
Admin-Konto benutzt werden.

Das ist aber nicht das Problem von Windows, sondern von Kodak. Weil die es nicht gebacken kriegen (wollen), dass ihr Programm auch ohne Admin-Rechte nutzbar ist. Dann sollte man sich bei denen beschweren, damit die ihre Software entsprechend anpassen.

Wobei man sich bei solchen Programmen auch mal anschauen müsste, ob man diese einzelnen Problemfälle via ‚Ausführen als…‘ (das ist ja ähnlich wie -su unter Linux) überlisten kann. Oder ob man das fragliche Programm halt z.B. in einer virtuellen Maschine einrichtet, auf der man dann nur solche ‚Admin-haben-muss-Programme‘ installiert.

Wenn es unter Windows wenigstens seitens der
Anwendungsentwickler üblich wäre, die Programme so zu
schreiben, daß man sie mit nem eingeschränkten Konto nutzen
kann, dann würd ich Dir fast sogar zustimmen, daß der
Thread-Starter fahrlässig gehandelt hat.

MS hat bei Vista nicht zuletzt deshalb einiges verändert, damit sie genau das besser erzwingen können bzw. damit es besser möglich ist, Programme in einem anderen Kontext laufen zu lassen als dem des aktuell angemeldeten Users.

Im Zweifel empfehle ich einfach mal diesen Artikel:
http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte

Was meine Ausführungen ja bestätigt. Ein wesentlicher Knackpunkt sind die Rechte, die der Benutzer hat, mit dem man im Normalfall anmeldet und arbeitet.

Es ist auch unter Windows durchaus möglich, mit beschränkten Rechten zu arbeiten. Gute Software lässt sich damit auch nutzen. Was sich nicht ohne Adminrechte nutzen lässt, ist schlechte Software und die sollte man entweder meiden, soweit es geht. Oder eben wenigstens beim jeweiligen Hersteller/Autor reklamieren, dass er seine Hausaufgaben machen soll.

BTW: Brauchst Du die o.g. Kodak-Software wirklich zwingend? Unter Windows XP und Vista erscheint eine angeschlossene Digicam als Datenträger und dann kann man die Bilder im Explorer transferieren. Wozu braucht man da noch solch kaputte Software? Das ist ähnlich wie bei den Druckern, da wird auch häufig eine unsinnig aufgeblähte Software mitgeliefert, die das System eher behindert. Da verwende ich lieber nur den nackten Druckertreiber und verzichte nach Möglichkeit auf solchen Unfug.

CU
Peter

Hallo

es ist oft so das linux anfänger meckern das linux anders ist,

Ja, Linux ist anders. Wie in dem Artikel, der im vorgänigen Beitrag verlinkt ist, so schön steht: Linux und Windows ist in etwa wie Motorrad und Auto. Beides sind Vehikel, mit denen man von A nach B gelangen kann. Aber beide verfolgen dabei ein anderes Konzept. Wer Auto fahren kann, muss beim Motorrad umlernen (Gas geben nicht mit einer Fussbewegung, sondern mit der Hand…). Ebenso muss der Windows-User umlernen, wenn er Linux verwenden möchte.

und suse hat schon probleme! ich habe hier liegen:
suse 9.1, 10.3 full/gnome/kde (full 2 mal) und keines geht!

Stellt sich evt. die Frage, um was für Hardware es sich handelt. Ich habe grad neulich die neuste Ubuntu-Version auf einem IBM Thinkpad und einem Dell Inspiron ausprobiert. Bei beiden hat das nur bedingt funktioniert. Dafür hatte ich mit Fedora 9 keine Probleme. Fedora 9 läuft sogar auf einem kleinen Compaq mit 500MHz-CPU tadellos.

CU
Peter

Hi Peter.
Ja ok, das neue Rechte-Management unter Vista sollte wirklich einige Verbesserungen mit sich bringen. Ermutigend, daß sogar Microsoft dazulernt. :wink:

Das mit der Schuldfrage bezüglich Kodak-Software ist jedoch Ansichtssache. Klar war der direkte Schuldige Kodak. Doch Microsoft hat es zu verschulden, daß es unter Windows üblich wurde mit einem Admin-Account zu werkeln. Siehe den hier irgendwo angeführten Artikel „Linux != Windows“. Windows wurde schließlich mit der Absicht entwickelt, daß jeder Laie sich möglichst schnell und intuitiv in die Benutzung einfinden kann. Von daher ist es eigentlich ein Witz, daß ausgerechnet unter den meisten Linux-Distributionen direkt bei der Installation der erste eingeschränkte Benutzer-Account eingerichtet werden muß, unter Ubuntu sogar der Admin-Account voreingestellterweise deaktiviert ist und su bzw. sudo erdacht wurde, Windows jedoch an dieser Stelle Benutzer-Vorkenntnisse verlangt.

Die Kodak-Software konnte man übrigens nicht „sudo“-ähnlich umgehen (oder ich zumindest nicht). Sie schrieb ihre Autostart-Funktion sogar in die Registry. Aber zum Glück wurde die Kamera auch so von XP erkannt. Es waren lediglich „Komfort“-Funktionen, die ich nicht gerade vermisse - heutzutage eh nicht. Bin vor ca. 2,5 Jahren schließlich vollends zu Linux „konvertiert“. Hab auf einem Rechner lediglich noch Windows drauf, um Webseiten in den IEs zu testen.

Bezüglich Windows liegt noch so Vieles im argen, aber das spar ich mir hier besser. Es würde „bestenfalls“ eh nur zu einem Glaubenskrieg führen.

Einigen wir uns einfachheitshalber darauf, daß die größte Gefahr stets vorm Monitor sitzt. :wink:

Was gibt es denn alle für Linuxe?

Um die „Top Ten“ von Distrowatch zu nennen: http://distrowatch.com/dwres.php?resource=major es gibt aber wesentlich mehr.

Bis jetzt hab ich das Suse,
finde es aber gewöhnungsbedürftig.

Wenn man Windows kennt, ist jedes Linux gewöhnungsbedürftig.

Wenn Du Dich nicht umgewöhnen willst, solltest Du Windows nehmen.

HTH,

Sebastian

Stellt sich evt. die Frage, um was für Hardware es sich
handelt. Ich habe grad neulich die neuste Ubuntu-Version auf
einem IBM Thinkpad und einem Dell Inspiron ausprobiert. Bei
beiden hat das nur bedingt funktioniert. Dafür hatte ich mit
Fedora 9 keine Probleme. Fedora 9 läuft sogar auf einem
kleinen Compaq mit 500MHz-CPU tadellos.

dar ich suse schon 3 mal installiert hatte, und die selbe cd hier noch immer unzerkratzt liegt, denke ich nicht das es an der hardware liegt… aber nja mir is egal, suse war mein einstieg - mit debian werd ich sterben^^

greez