Löst Wasser Fett?

Hallo Wissende,

man kriegt ja in Fernsehkrimis mit daß da die Bösen ihre Tatwaffen in einen Fluß werfen.
Jetzt mal angenommen, schon nach einem Tag wird da gesucht und die Tatwaffe gefunden.

Sind da noch Fingerabdrücke/Fingerspuren = Fett nachweisbar?
Wie sieht es nach einer Woche aus?

Gibt es da Unterschiede zwischen einem abgelegenen See und dem Hamburger Hafenbecken wo man mit rechnen könnte daß es durch dies das evtl. Säurebeladenes Wasser o.ä. hat/gibt.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo auch…

Die Tatwaffe im Baggersee ist einfach nur schwerer zu finden. Fingerabdrücke werden vom Wasser nicht beseitigt.
Fett und Wasser sind sich nämlich spinnefeind. Unter normalen Umständen wird man es nicht schaffen, das eine im andern zu lösen. Sieht man besonders gut beim Abwaschen. Da löst sich das gute Sonnenblumenöl ja auch erst dann im Wasser, wenn man es mit Hilfe von Spülmittel dazu zwingt. Ohne Spüli kann man Wasser und Öl (=Fett) so gut vermischen wie man will, nach ner gewissen Zeit werden sich die beiden wieder getrennt haben.
Bei Fingerabdrücken kommt dann noch erschwerend hinzu, dass die ja nicht frei im Wasser rumdümpeln, sondern auch noch an den betreffenden Gegenständen haften. Und dass sie (zumindest denke ich mir das mal) nicht nur aus Fetten bestehen, sondern auch aus Hautpartikeln, Dreck und was weiß ich nicht alles…
Und wenn es das Wasser schafft, dass man keine Abdrücke mehr nachweisen kann, dann liegt das nicht daran, dass sich das Fett gelöst hat, sondern wahrsceinlicher daran, dass die Waffe weit genug verrostet/korrodiert/vermodert ist (je nach Material). Und das dauert deutlich mehr als zwei Wochen…
Und zwischendrin wird man die Fingerabdrücke zumindest auf Metall sogar noch leichter erkennen, weil das Fett prima als Korrosionsschutz fungiert. (Drück einfach mal deinen Finger auf ein Stück nicht rostfreien Stahl und pack den dann für zwei Tage irgendwohin wo es feucht ist…)
Gruß
KB

Moin Kampfbrot,

dann weiß ich ja Bescheid. Also ist es gewissermaßen Blödsinn Tatwaffen in einen Fluß/See zu werfen. Okay, die Findbarheit ist ein Aspekt, aber wenn sie gefunden wird ist alles was da drauf ist auch wieder nachweisbar.

Richtig?

Danke dir.

Gruß
Reinhard

Hallo,

ich denke, im Laufe der Zeit (Tage, Wochen, Monate?) wird das Fett durch mikrobielle Prozesse schon langsam abgebaut.

Gruß, Niels

Hallo,

ich denke mal, es kommt auf das Gewässer an, in das du die Tatwaffe wirfst. In einem fließenden Gewässer werden Fingerabdrücke mit Sicherheit schnell abgerieben durch Sand und Schwebepartikel. Das kann ich mir auch in einem See vorstellen, in dem z.B. durch Wind eine gewisse Wasserbewegung stattfindet.

Darüber hinaus möchte ich mal fragen, ob das Hautfett, das in den Fingerabdrücken auf der Tatwaffe abgelagert wird, wirklich so schrecklich hydrophob ist, dass es monatelang im Wasser ungelöst bleibt. Welche Rolle spielt die Wassertemperatur? Gibt es natürliche Wasserinhaltstoffe (vielleicht Salze oder was immer), die als Lösungsvermittler dienen können?

Ich glaube nicht, dass Fingerabdrücke in natürlichen Gewässern lange erhalten bleiben.

LG Barbara

Dank an die Antworter

Ich glaube nicht, dass Fingerabdrücke in natürlichen
Gewässern lange erhalten bleiben.

Hallo Barbara,

als eifriger Krimischauer im TV weiß ich natürlich daß es Fingerabdrücke schon gibt, da wo man die Finger auf Stempelkissen drückt danach aufs Papier.

Aber an Tatwaffen oder sonstwo bei Einbrüchen gibt es nur Fingerspuren.
Also nur Teile eines Fingerabdruckes. Noch dazu auch „verzogen“, also quasi du drückst einen Finger in Stempelfarbe und auf dem papier „ziehst“ du ihn übers Blatt.

Aber okay, daraus kann man irgendwie auf den Fingerabdruck schließen und wenn der gespeichert ist, Bingo.

Okay, aus den Antworten schließe ich für mich, meine Tatwaffen werfe ich dann doch nicht ins Wasser, scheint zu unsicher zu sein :smile:

Irgendwie ein bad mit Salmiakreiniger oder irgendeiner Säure scheint sicherer zu sein.

Aber gut finde ich es wenn die im Fernsehen immer zeigen daß Täter ihre Waffen ins Wasser werfen, also ein unsicherer Weg.
Das ist mir prinzipiell lieber als wenn da funktionierende Lösungen gezeigt werden denn es schauen auch zukünftige Täter zu…

Und die schauen auch interessiert zu wenn da im TV genauestens gezeigt wird wie man eine Tür, Autotür, Fenster öffnet.

Naja, egal irgedwie.

Gruß
Reinhard

die anderen Experten sitzen weiter oben…
… nämlich bei der Polizei, und in derem Brett hab ich auch mal nachgefragt:

/t/wasser-und-fingerabdruecke/6341820

Gruß
KB