Zunächst ist da die Frage, ob wirklich jemand absichtlich die Schrauben gelöst hat, und wenn ja, mit welcher Intention.
Wenn das wirklich mit der Absicht gemacht wurde, dir zu schaden, ist das natürlich ziemlich fies, das geht ja fast schon Richtung Mord.
Andererseits, vielleicht waren das (etwas größere) Kinder (oder Besoffene), die das lustig fanden, und einfach mal gucken wollten, ob das Auto genauso lustig rumeiert, und der Reifen danach so rumhüpft, wie gestern in bei Alarm für Cobra 11. Daß das in der Realität weitaus tragischere Konsequenzen haben kann, bedenken sie oftmals nicht. Das macht die Tat nicht weniger gefährlich, aber so ist das nunmal, und ´hat nicht mal was mit Erziehung zu tun.
Für so eine spontane Aktion müßte aber irgendwo entsprechendes Werkzeug rumgelegen haben, die wenigsten haben ne 1/2" Knarre in der Hosentasche.
In der Werkstatt kann auch etwas schief gegangen sein. Ich habe bei dem Treiben in einer Werkstatt noch nicht beobachtet, daß die all zu sehr auf die Sauberkeit der Auflageflächen geachtet haben. Möglicherweise war da wirklich etwas Dreck auf der Bremsscheibe welcher beim Fahren langsam zerbröselte, und daher zu leicht gelösten Schrauben führte. Und sobald die nur leicht lose sind, rütteln die sich mit der Zeit ganz lose.
Möglicherweise fiel der Druckluft-Kompressor aus, und der Mechaniker drückte mit dem schwachen Restdruck noch schnell alle Schrauben rein, bevor er nach dem Kompressor sah. Und danach vergaß er, die Schrauben richtig fest zu ziehen. (Und daß mit einem Drehmomentschlüssel nicht nochmal nachgezogen wurde, hab ich auch schon beobachtet.)
Das klingt wie an den Haaren herbei gezogen?
Ein Freund von mir fuhr mit seinem Audi zur Audi-Werkstatt, um die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen, und andere Räder drauf zu ziehen. Als er nach nem halben Jahr die Räder wieder (selbst) wechseln wollte, fand er bei einem Rad einen völlig vergammelten Schraubenschlüssel, der noch auf dem Entlüftungsnippel des Bremssattels steckte.
Das zeigt, auch in der Werkstatt passieren Fehler. Denk dran, Reifenwechselzeit bedeutet Akkordarbeit, und grade da lässt die Sorgfalt arg nach. Und nur, weil behauptet wird, daß etwas nicht passieren kann, heißt das nicht, daß es aus irgendwelchen Gründen nicht doch passiert.
Zum Nachziehen der Schrauben gibt es verschiedene Meinungen (und erbitterte Diskussionen), die auch nicht unbedingt mit dem, was in der Anleitung steht, übereinstimmen müssen.
Letztendlich schadet es nicht, nach einigen km nochmal mit nem Drehmomentschlüssel ums Auto zu gehen. Und mit Sicherheit gehören alle Versicherungen zur „unbedingt nachziehen!“-Fraktion. Daher weisen viele Werkstätten extra aufs Nachziehen hin. Ob es so schlau ist, wenn die Werkstatt sagt, daß es nicht notwendig ist, weiß ich nicht. Wenn was passiert, wird die Versicherung es besser wissen.
(Ich habe übrigens noch nie Schrauben nachgezogen)
Im Großen und Ganzen hast du Glück gehabt, daß nichts passiert ist. (Lose Schrauben zerstören übrigens auch gerne die Löcher der Räder).
Warum die Schrauben lose waren, wird man kaum rausfinden können, Möglichkeiten gibt es viele.
Daß du den Fall der Polizei gemeldet hast, ist nicht verkehrt, denn falls wirklich jemand in eurer Gegend Schrauben löst, ist das beim nächsten mal bekannt. Jedoch solltest du dir davon nicht viel erhoffen.