Losung im Garten

Hallo Leute,

es ist zugebenermaßen ein etwas unappetitliches Thema aber es wird in unserem Garten langsam zur Plage.

Wir wohnen in einem renovierten Bauernhaus in einem Dorf mittlerer Größe. Das Grundstück ist ringsum eingezäunt. Die maximalen Öffnungen in der Umzäunung sind ca. 5 cm und die Höhe beträgt ca. 110 cm. In der Nachbarschaft sind keine Hunde.

Seit einiger Zeit finden wir im Garten immer wieder Sch…haufen und man muß echt aufpassen um nicht in die selbigen zu treten.

Die Haufen sind wurstförmig ca. 9-10 cm lang und ca. 1,5-2 cm im Durchmesser und teilweise leicht segmentiert und laufen an einem Ende spitz und leicht faserig aus. Die Haufen werden immer in einem bestimmten Areal von einer Größe von ca. 4 m2 abgesetzt.

Katze und Marder sind als Verursacher auszuschließen. Die Losungen schauen anders aus.

Für mich kommen nur noch Caniden in Frage. Nur was für welche?
Wie gesagt Hunde gibt es im Umkreis von 500 m nicht.

Was könnte es noch sein? Und wie können wir das/die Viech(er) verscheuchen?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Thomas

Igel, Marder, Wiesel
Hallo!

Warum ist Marder ausgeschlossen? Bist Du sicher?

Ansonsten tippe ich auf Igel oder Iltis.:
http://www.pro-igel.de/pics/03_igelkot_narten.jpg
http://www.bnvs-ostbelgien.org/nz_27.shtml
Im zweiten Link ist der Iltis-Kot beschrieben.

Zum Igel: Ich hab mal mit eigenen Augen einen Igel über einen über 1m hohen Maschendrahtzaun klettern sehen. Außerdem können sich Igel durch ziemlich enge Ritzen quetschen. Marder und Iltisse auch.

Grüße
kernig

Huhu Thomas!

Mich würde auch interessieren, warum du den Marder eindeutig ausschließen kannst? Denn deiner Beschreibung nach wäre das meine erste Idee gewesen. Denk auch daran, dass die Hinterlassenschaften natürlich je nach der Art der Nahrung auch unterschiedlich aussehen.
Igel würde ich persönlich eher ausschließen…für die klingt es nach zu viel… 10cm sind da schon recht lang.
Habt ihr vielleicht Waschbären in der Nähe?

lieben gruß
aj

Eindeutig kein Marder, denn…
Hallo Leute,

das Aussehen von Marderlosung kenne ich wirklich.

Gruß Thomas

Die Haufen sind wurstförmig ca. 9-10 cm lang und ca. 1,5-2 cm
im Durchmesser und teilweise leicht segmentiert und laufen an
einem Ende spitz und leicht faserig aus. Die Haufen werden
immer in einem bestimmten Areal von einer Größe von ca. 4 m2
abgesetzt.

Von der Größe her und auch die Tatsache, dass ein Zaun überwunden wird, tippe ich auf Waschbär.
Habt ihr fressbares anzubieten ? Kompost mit Essensabfällen, Obst ?
„Mein“ Waschbär frisst z.B. die Mirabellen mit Stein, der Kot ist dann gespickt mit Mirabellensteinen, ein Marder frisst so was nicht.
Du kannst ja mal Früchte anbieten. Wenn sie weg sind, kommen nur bestimmte Gäste in Frage.
Udo Becker

Hllo Udo,

„Mein“ Waschbär frisst z.B. die Mirabellen mit Stein, der Kot
ist dann gespickt mit Mirabellensteinen, ein Marder frisst so
was nicht.

Marder fressen so etwas sogar gerne (Zwetschgen, Kirschen, Äpfel, Holunder, Heidelbeeren …).

Gruß

Johnny

P.S.: Ich habe heuer zwei Marder aufgezogen - es gibt wenig, was sie nicht fressen :wink:.

An die Waschbären …
habe ich noch nicht gedacht, ist aber ein interessanter Ansatz.

Dann muß ich mir mal die eine oder andere Nacht um die Ohren schlagen.

Vielen Dank für Eure Antworten

Grüße Thomas

Marder fressen so etwas sogar gerne (Zwetschgen, Kirschen,
Äpfel, Holunder, Heidelbeeren …).

Tatsächlich ? Aber schlucken sie die Steine auch ? Dann habe ich wieder was dazu gelernt. Weil meine Nachbarn Waschbären schon mal gesehen haben, war ich überzeugt, dass nur er es sein konnte.
Udo Becker

Hallo Udo,

Tatsächlich ? Aber schlucken sie die Steine auch ? Dann habe
ich wieder was dazu gelernt. Weil meine Nachbarn Waschbären
schon mal gesehen haben, war ich überzeugt, dass nur er es
sein konnte.

Kirschen wurden mit den Steinen, Zwetschgen ohne Steine gefressen - Mirabellen hatte ich keine.

Gruß

Johnny