Manueller reload der Seite != window.reload?

Hi nochmal,

du wirst nicht drum herum kommen, die Filtereinstellungen irgendwie mitzusenden, weil nach dem Aufruf von Seite2.php, auch wenn die kein HTML enthält, ist die Seite1, auch wenn sie noch angezeigt wird, eigentlich weg. Ev. kannst du die Filtereinstellungen ja in Cookies zwischenspeichern - dann müssen die nicht mit gesandt werden.

Die Frage nach dem Eventhandler habe ich nicht verstanden. Meinst du so etwas wie onsubmit()? Alle Eventhandler findest du unter http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandl….

Weiterhin viel Spaß
Detlef

Hi,
sowas nenn ich hartneckig. :wink: Danke!
Mitsenden. Klar. Aber wie?
Bei php wird die Seite einfach abgearbeitet.
js muss ich doch irgendwie aufrufen, oder?

Kekse? Hm, habe ich auch schon drüber gegrübelt, aber die möchte ich eigendlich auch vermeiden, da man schnell vergisst, die wieder zu unsetten. Dann kollidieren die uU mit anderen Seiten…

Optimal wäre natürlich das pdf mit seite 3 zu generieren und dann einen reload von seite 1 an zu stoßen…

Also startseite 1. Klick
seite 2 popup: email oder post klick und auswahl
seite 3 pdf generieren dann reload von der Startseite…
Aber die Seite 3 wird durch target ausgelösz und mit js kann ich doch keine unabhängigen Seite manipulieren, oder?

Hi,

zunächst einmal: vergiss die Cookies, war 'ne blöde Idee.

Und dann für mich zum Verständnis:
Seite1 ist ein Formular, dass ausgefüllt wird und beim Klicken auf den Senden-Button die Seite2.php aufruft. Diese generiert selber keine Ausgabe im Browserfenster, sondern schreibt in eine Datenbank und ruft dann wieder die Seite1 auf. Wenn diese meine Annahme richtig ist, kommst du nicht umhin, die Formulardaten von Seite1 an Seite2 zu übertragen. Nach der Verarbeitung ruft die Seite2 wieder die Seite1 auf, wobei alle Daten wieder an die Seite1 übertragen werden müssen, damit sie sie anzeigen kann.
So wie ich das sehe, benötigst du nirgendwo einen Eventhandler. Vermutlich brauchst du nicht einmal Javascript…

Weiterhin viel Spaß
Detlef

Hi Detlef,

Und dann für mich zum Verständnis:

Fast. :wink:
Seite 1 istnur eine Übersichtstabelle aus der Datenbank.
Also klassische tabelle mit vorname, name usw.
Am Ende jeder zeile gibts nen kleines formular. In dem formular gibts nur nen hioddenfeld mit der datensatz_id.
Beim submit öffnet sich das popup (seite2).
Auf der seite2 wird nur abgefragt ob gemailt oder gedruckt werden soll. => 2 hiddenfelder mit waswirdgemacht und der id. Diese beiden werte werden an seite drei übergeben.
Dort wird das pdf generiert und die änderungen in die db geschrieben. Danach müste ein reload der übersichtsseite (seite1) erfolgen. Im Moment mache ich es mit timeout von 2 sekunden…