Mauer verputzen - aber wie geht das?

Hallo liebe Experten!
Ich möchte im Badezimmer neue Fliesen machen, die alten hab ich abgehämmert. Nun müssten dort die Wände verputzt werden. Habe Maurer und Putzmörtel geholt. Nach Anleitung angerührt. Masse zu steif,bleibt nicht kleben und fällt ab. Kann sie nicht an die Wand bringen. Wie kann ich die Mauer richtig verputzen? Was mache ich falsch? Danke für ihre Ratschläge.

Hallo Hexel,um eine Wand für Fliesen zu verputzen gilt vollgendes .
Ich brauche Schnellputzschienen, 2m Wasserwage, Kalk-Zement-Mörtel, eine Abziehlatte, Rührmaschiene ,Kelle und Traufel.
-Schnellputzschienen mit Gipspunkte senkrecht mit Wasserwage setzen.
-Abstand der Schienen muß enger sein als Abziehlatte lang ist.
-Kalk-Zementmörtel anrühren und mit der Kelle und Traufel auf die Wand aufziehen, und mit der Abziehlatte von unten nach oben den Mörtel abziehen bis keine Löcher mehr im Putz sind.
-Der Mörtel hat die richtige Konsistens, wenn ich eine Kelle voll Mörtel auf die Traufel gebe, muß ein Berg bleiben , durch hin und herrütteln der Traufel muß der Berg langsam kleiner werden, aber nicht gleich von der Traufel laufen , dann passt es .
viel Spass…

Hy Hexel,
ich habe mir neulich ein Klavier gekauft. Das klappte auch nicht sofort. Was meinst du eigentlich warum Putzer eine 3 jährige Lehre machen. Spaß beiseite. Bevor man das Zeug an die Wand wirft sollte man sich mal Fach- und Sachkundig machen und nicht wild loslegen. Sowas muß man Lernen. Lass es sein und hol die einen Fachmann. Du siehst nachher jeden „Buckel“ vom Putz in der Fliesenoberfläche. Die wird krumm und schief, halt so wie dein Putz ist. Für so eine vermurkste Oberfläche findest du keinen Fliesenleger, die rennen dir alle weg wenn die das sehen.
Gruß Guido

Hallo Hexel,
wenn du eine Wand mit Fertigmörtel verputzen willst, dann gehört der richtige Schwung mit der Kelle dazu. Dabei müsstest du immer etwas Putz auf die Kelle nehmen und mit einer leichten Drehbewegung an die Wnad werfen. Dabei von oben anfangen und nach unten gehen. Das ist sehr anstrengend und du solltest unter allen Umsänden einem Profi zugesehen haben.
Ein wenig leichter geht es, wenn du Putzschienen vorher an die Wand bringst (Putzschienen sind in Edelstahl oder einfachem Stahl erhältlich - im Bad würde ich Edelstahl nehmen, damit sie nicht rosten) Danach die Wand etwas anfeuchten, den Putz in gleichmäßigen Punkten an die Wand werfen und mit einem geeigneten Richtscheit nach oben abziehen. Somit erhälst du eine glatte Fläche, die sich danach auch einigermaßen leicht mit Fliesen belegen läßt.
Ich muss aber gestehen, dass ich erst ein ganzes Haus zum Üben mit Putz versehen habe, bevor ich mich an ein Bad getraut habe.
Das Befeuchten der Wand im Vorfeld hilft dabei, dass der Putz etwas besser hält, wenn man ihn dran wirft. Insgesamt ist es aber immer eine Sauerei :smile:
Vielleicht noch einen kurzen Tip: Wenn du Maschinenputz nimmst, dann läßt er sich mit dem Richtscheit leichter an der Wand anbringen. Bitte trage immer eine Schutzbrille, da beim Werfen Spritzer in die Augen gelangen können.
Viel Erfolg bei deinen Versuchen!
Gruß,
Wolfgang

Hallo,

die Mauer muss komplett sauber und trocken sein. Vorab solltest du sie mit Gisogrund einstreichen. Das erhöht die Haftung des Putzes sodaß er hält.

Als unerfahrener Handwerker würde ich für solche Arbeiten einen Maurer hinzuziehen, da das verputzen vorallem gerade und nicht wellig eine Kunst für sich ist.

Gruß

Hallo Hexel,
hast du die die Wand vorher angefeuchtet? Das muß man machen, damit der Staub gebunden wird. Geht am bessten mit einer Deckenbürste. Der Maurer- und Putzmörtel, läßt sich als Putz, nicht gut verarbeiten, zieht zu schnell an!
Viele Grüße und viel Erfolg
Maik

Hallo

Vorweg gesagt, ist verputzen eine sehr große Übungssache. Ich würde zuerst mit einer unbedeutenden Wand z.B. im Keller anfangen. Wenn danach darauf gefliest werden soll, muß zudem sehr genau gearbeitet werden. Fürs erste mal ist das Bad meiner Meinung nach der falsche Raum. Aber gut.

Es werden an der Wand als erstes Abziemörtelbänder angebracht. Hierzu kann mann Ansatzmörtel nehmen. Er hat eine Verarbeitungszeit von ca. 1 Stunde. Und zwar wird vom Boden bis zur Decke ein schmaler Streifen Putz hochgezugen und in einem Abstand von ca. 1,5m ein weiteres. Diese zwei Bänder werden zueinander ausgerichtet. An den Ecken werden Metallkanten punktuell gesetzt und ebenfalls ausgerichtet zur senkrechte und im Winkel. Nun wird der Feuchtraumputz angerührt und zwar so, das er noch gut von der Kelle gleitet. Den Raum zwischen den Bändern auffüllen und mit einer Setzlatte (Alu ca. 2m) auf den vorbereiteten Bändern abziehen. Nach ca. 8-10 Stunden mit einer Schruppkelle kleine Unebenheiten abschruppen.

Also Du siehst schon, mann sollte es sich einmal bei einem Fachmann ansehen. Kleiner Tipp: In der Umgebeung nach einem Neubau ausschau halten. Dann mit einem 6-Pack Bier hin wenn verputzt wird und zusehen. Das funktioniert auch bei anderen Arbeiten, so habe ich viel gelernt, den ich bin Maschinenbauer.

Gruß Wolfgang

Hallo, verputzen ist gar nicht so einfach. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Mörtel an die Wand zu bekommen.

  1. Möglichkeit: man verwendet Zementmörtel und wirft ihn an die Wand (sehr schwierig)
  2. Möglichkeit: man verwendet Zementmörtel und zieht ihn mit der Glättkelle auf (nicht sehr schwierig)
  3. Möglichkeit: man verwendet Zementmörtel, mischt pro Sack zwei oder drei Kellen Fliesenkleber unter und zieht ihn mit der Glättkelle auf (sehr einfach)
  4. Möglichkeit: man verwendet Haftputz (Hagalit), und zieht ihn mit Glättkelle auf (teurere Möglichkeit)
    In jedem Fall muss man beachten, dass die zu verputzen der Wand vorher nass gemacht wird. Dies macht man am besten mit einer großen Malersquaste. Man kann hier auch Grundierung verwenden, wird aber wieder teuerer. Des weiteren ist zu beachten, dass der Putz keinen Gips enthält, da dieser faulen würde unter den Fliesen. Ist die Wand verputzt, muss man 2-3 Tage warten, bis der Putz ab getrocknet ist. Dann kann neu gefliest werden.

hi
würde ihnen emfehlen im fachhandel matterial zu kufen.
und dann wirft man den putz an die wand.
und reibt ihn dan ab(glatt.)
es gibt putzbretter mit einer weichen gummifläche.
damit gehts eigendlich gans gut.

viel spass

g.hans

Hallo,
hast Du auch den Fliesenkleber bzw. falls diese mit Mörtel verlegt waren,diesen entfernt ?
Falls ja ev. Haftgrund aufbringen vor dem verputzen. Putz kann ruhig etwas flüssiger sein beim anrühren, wird von alleine dicker…

Hallo,

ich bin leider kein Putz-Profi, aber wir hatten mal ein ähnliches Problem und da ist die Wand mit einer stark verdünnten Mischung bespritz worden, so als eine Art Grundierung, wo dann später der Putz gut drauf hielt. Soweit ich weiß, gibt es aber auch im Handel eine fertige Grundierung für Problemuntergründe zum aufstreichen. Ansonsten vielleicht mal die Mischung etwas feuchter machen und dann aufziehen. Vorher die Wand natürlich immer etwas anfeuchten. Anschließend lange genug warten bis der Speiss angezogen hat und erst dann glätten und reiben.

Viel Erfolg,

Sajid

Hallo, lieber Fragesteller - hab das zwar selber schon mal gemacht, kann es aber nicht mehr wirklich erklären. Hier ein - hoffentlich hilfreicher - Link:
http://www.baumarkt.de/nxs/810///baumarkt/schablone1…
Gruß und viel Erfolg - Piri K.

Hallo liebe Experten!
Ich möchte im Badezimmer neue Fliesen machen, die alten hab ich abgehämmert. Nun müssten dort die Wände verputzt werden. Habe Maurer und Putzmörtel geholt. Nach Anleitung angerührt.Masse zu steif,bleibt nicht kleben und fällt ab. Kann sie nicht an die Wand bringen. Wie kann ich die Mauer richtig verputzen? Was mache ich falsch? Danke für ihre Ratschläge.