Mausefallenauto

Hallo,

Die Falle wird gespannt; der Bügel drückt auf den Kolben einer
flüssigkeitsgefülllten Spritze. Diese spritzt auf ein
Schaufelrad, das auf der Antriebsachse sitzt.

Der Kolben hat vermutlich wegen der Dichtigkeit eine hohe Wandreibung und die Flüssigkeit wird durch eine Spritze (Drossel) getrieben.
Das Schaufelrad wird nur einen geringen Wirkungsgrad haben.

Insofern geht viel von der Energie durch Verluste verloren.

Gruß:
Manni

1 Like

Hallo Semion,

Deine beiden Gedanken sind imho bezogen auf
die Problemstellung beide falsch.

Hier kommt es imho nur darauf an, die schnelle Entspannung
der Feder so zwischenzuspeichern, daß man sie hinterher
sukzessive an die Antriebsräder weitergeben kann.

Das glaube ich nicht.
Beim Anfahren muß das Gerät beschleunigt werden.
Je leichter es ist, desdo höher ist die Beschleunigung.

Eine Schlüsseidee wurde schon genannt: Die
Feder der Mausefalle treibt ein (schweres)
Schwungrad an, welches wiederum eine sehr
hohe Übersetzung (z.B. über Rutschkupplung)
auf die Antriebsachse liefert).

Noch einfacher und ohne Übersetzung (weitere Reibungsverluste):
Der Spannbügel treibt direkt die Antriebsräder ohne jedes Zwischenglied an. Die Antriebsräder sind gleichzeitig die Schwungräder.
Sie sind an der Lauffläche aus Gummi um einen bestimmten Reibwert zu haben.
Jegliches mechanische Zwischenglied kostet nur Energie.

Gruß:
Manni

1 Like

Das ist eine Superidee.
Es wird einfach vorgeschrieben, dass ein bestimmter Mausefallentyp zu verwenden ist. Oder das Team kauft die Fallen und gibt sie zum Selbstkostenpreis (incl. Nebenkosten - Porto und Verpackung) an die Mitglieder weiter.
Wir haben n Monate Zeit, um unsere Kiste zu bauen und treffen uns dann und probieren aus.
Kann man super vermarkten und die komerziellen Fernsehsender oder Rangar Yogeshwar und Elstner dafür begeistern.
WWW wird bekannter!!
Brathirn, Du hast was losgetreten!!!

He, MOD, hast du das gelesen, dann antworte.

Gruß vom Klugscheisser

1 Like

Das ist WIRKLICH 'ne Superidee! Ich mach mit! .owt
.

Hallo Olschi

He, MOD, hast du das gelesen, dann antworte.

Alternativvorschlag:

Michael erachte ich für vertrauenswürdig.
An seiner Schule läßt er ja auch einen Papierbrücken- Wettbewerb laufen (sofern ich mich an ein früheres P. von ihm erinnere).

Er könnte einen Mausefallen- Wettbewerb initiieren und Externe hier aus dem w-w-w zulassen, vllt. auch beim Papierbrücken- Wettbewerb.

Gruß:
Manni

1 Like

He, MOD, hast du das gelesen, dann antworte.

Hab’ ich. Aber ich schlage vor, du wendest dich mit dem Vorschlag direkt ans Team, um abzuklären, ob dort Interesse an offizieller Unterstützung besteht.

Gruß

Kubi

Moin,

Kann man super vermarkten und die komerziellen Fernsehsender
oder Rangar Yogeshwar und Elstner dafür begeistern.
WWW wird bekannter!!

…noch mehr neue Mitglieder (für die unteren beiden Bodensatzbretter) ?

Yogeshwar und Elstner werden evtl. eine Show daraus machen und vllt. 10.000 EUR pro Nase mit einer fremden Idee kassieren:wink:

Ich glaube nicht, das hier aus dem Forum genügend Teilnehmer zusammen kommen würden.

Da scheint mir das vorgeschlagene Ankoppeln an einen Schulwettbewerb (Michael) schon eher durchführbar, wenn M. überhaupt Interesse daran hat.

Abwarten.

Vermutlich wird diese schöne Idee im Sande verlaufen?

Grüße.

roysy

Das hat mich auch ‚elektrisiert‘ (?) Passt nicht so ganz …

http://www.tivi.de/infosundtipps/selbermachen/artike…

oder mal googeln.

Grüße Roland

Moin,

Wir haben bei uns in Physik jetzt die Aufgabe bekommen, ein
Mausefallenauto zu bauen, dass nur von der Energie einer
aufgespannten Mausefalle (Keine Rattenfalle) fährt. Würde mein
Auto eine Distanz von 11,5 Metern, hätte ich den Schulrekord
gebrochen (und das ist auch mein Ziel xD) Jetzt wäre nur die
Frage, was ich machen könnte, damit man die Energie sehr
effizient ausnutzt.

Bedauerlich, daß diese interessante Frage hinsichtlich einer Lösung und eines evtl. Wettbewerbs durch Desinteresse so den Bach runtergeht.

Schade.

Grüße.

roysy