Kof
Hi Christoph
du sprichst von einem nicht ganz simplen „größten Problem“, meinst aber zugleich, daß es mit „vielleicht irgendwelchen Tipps und Ratschlägen“ zu lösen sei?
Du beschreibst, wie du etwas, das dir angeblich wichtig sei, ziemlich zielsicher verbockst, machst dich aber gleichzeitig lustig über mögliche Hilfen „Bitte jetzt nicht Vorschläge à la Psychotherapie, Exorzist und ähnliches
“, indem du genau den Bereich, aus dem Ratschläge kommen könnten, nämlich einem tieferen Verständnis für psychische Vorgänge, komplett veralberst?
Klar, daß eine Psychotherapie, die länger dauern würde als die Zeit bis zur Prüfung, keinen Sinn macht. Aber du glaubst du denn, daß du das jetztige Problemchen hinter dir gelassen haben wirst, falls du die Prüfung bestehst?
Also gut: Dann mal ein Schnellverfahren für jemanden, der ein paar lapidare schnelle Tips haben möchte, wie er lernen kann, das „sich selbst ernstnehmen“ ernstzunehmen.
Ich mach es wie üblich durch Verständnisrückfragen:
Mein zur Zeit größtes Problem ist, dass ich völlig demotiviert bin zu lernen.
ist „demotiviert“ der richtige Ausdruck dafür? Könnte es auch „ich will nicht, weil es mir zu blöd ist“ heißen?
Eigentlich sollte man meinen, dass mich dieses Ziel, die Matura zu :erreichen und so gut als möglich zu bestehen, dazu bringen sollte zu :lernen.
Seit wann bringt ein Ziel einen dazu, zu lernen? Ist es nicht eher man selbst? Setzt du hier nicht schon selbst voraus, daß etwas anderes als du selbst , dich zum pauken bringt? Du übergibst die Verantwortung also an ein Ziel, statt sie selbst zu übernehmen?
Jedoch schaffe ich es einfach nicht, mich nach der
Schule zu Hause hinzusetzen, meine Schulsachen rauszunehmen
und meine Aufgaben zu machen…
Du „schaffst“ es nicht? Könnten wir auch besser sagen, du „willst“ nicht? Doch, doch, du schaffst es! Du schaffst es, deinen Willen durchzusetzen, die Hausaufgaben bis zur endgültigen Ermüdung hinauszuschieben! Du beschreibst es doch ausführlich, wie du es machst, und du machst es sehr raffiniert und konsequent.
Stattdessen setzt ich mich mal vor den PC, check’
meine Mails, schau in meinen Foren nach und leg mich vor die
Glotze (wo ich für gewöhnlich einschlafe und erst knapp vor
‚Unter uns‘ wieder aufwache).
Klasse! Perfekt! So macht man das, eine Pflicht, die gar nicht der eigenen Überzeugung entspricht, erfolgreich zu umgehen.
Was kann ich tun, damit ich endlich behirne, dass ich einfach lernen muss damit ich die Klasse bzw. Schule abschließen kann.
Wieso tun? Du behirnst es doch längst! Wenn du nämlich nicht behirntest, daß du müßtest, bräuchtest du doch nicht so viele ermüdende techniken zu erfinden, um das Müssen erfolgreich zu umgehen!?
Bin ich einfach zu blöd?
Nein, du bist zu clever!
Ich bin in der 4. Klasse einmal sitzen geblieben; einige Lehrer :meinten, dass ich nun aus dem Fehler lernen werde. Tja… haben sie gedacht.
Klar, Lehrer sind nämlich blöd, und du bist cleverer. Du hast sie getoppt.
Aber du hast recht: Sie haben tatsächlich falsch gedacht. Denn Sitzenbleiben ist kein Fehler , sondern eine erhebliche Verletzung des Selbstwertgefühls, eine Demütigung. Und diese zu bewältigen hat dir bisher niemand geholfen. Die fatale Folge für dich ist, daß dein Versuch, diese Demütigung durch Trotz gegen das Lernen-Müssen zu besiegen, sich gegen dich selbst auswirken könnte (daß du die Prüfung nicht bestehst).
Was du mußt , ist also, so schnell wie möglich umzudenken: Daß du nicht lernen mußt , sondern lernen willst. Du mußt lernen, nicht lernen zu müssen , um ein Ziel zu erreichen, oder um den demütigenden Lehrern zu trotzen, sondern lernen zu wollen , um den jetzt und heute gerade anliegen Lernstoff zu behirnen.
Im Grunde genommen möchte ich ja lernen
Ganz gewiß, aber nur im Grunde, in deinem Grunde. Und an den Grund mußt du wieder herankommen, und ihn nicht mit Vermeidungstechniken zuschütten.
ich plane alles was ich wann mache, wann ich Pausen mache, welches Fach ich wann durchnehmen will
Klasse!
nur einzig zu der Durchführung kommt es nie.
Das ist falsch formuliert: Es muß heißen " ich führe es nie durch" … mit der Ergänzung: „weil ich nicht will“.
Ich lege mir teilweise schon Ausreden zurecht
Frag dich gründlich und ernsthaft, wem du diese Ausreden „im Grunde“ lieferst.
Teilweise bekomme ich auch einfach nur einen Zorn wenn ich auf meinen Kalender sehe
Nimm diesen Zorn ernst! Er ist Ausdruck deines inneren Konfliktes: Du verwendest deine offenbar vorhandene Energie, um gegen einen Feind zu kämpfen, den es gar nicht gibt: Du mußt nämlich gar nicht lernen. Blick nicht nach außen (zu den Zielen und sowas alles), sondern zurück nach innen, wo du zu deinem eigenen Willen wieder einen Draht kriegst.
Nachdem mein spezielles „Lieblingsfach“ Französisch auch mein absolute Albtraum ist
Du hast dir deinen „Liebling“ von fremden Ansprüchen ausspannen lassen. Macht nichts. Hol in dir zurück!
und meine Mitschüler auch alle grottenschlecht sind …
… möchtest du solidarisch sein?
„lernen bringt eh nichts, wird sowieso schlecht“.
oder „lernen bringt eh nichts, ich schaffs auch ohne“ ?
Das war’s schon, Christoph.
Auf die Schnelle eine kleine Dosis „irgendwelche Tipps und Ratschläge“
Ohne Psychotherapie, aber vielleicht mit ein bißchen „Exorzismus“ *fg* … oder ähnliches 
Viel Spaß beim Lernen
Gruß
Metapher