Muskelkater, was ist das?

hi, hier ein ausschnitt aus meinem artikel über laufen und krafttraining:

Aktuelles zu Thema Muskelkater: Unter Muskelkater versteht man die Schmerzen nach ungewohnten oder besonders starken Belastungen. Ursache sind Verletzungen auf mikroskopischer Ebene (Risse der Z-Scheiben), die anschließende Entzündung und die Wassereinlagerung (Ödemisierung) verursachen den Schmerz. Grund für die Risse auch gut trainierter Muskulatur ist, dass bei bremsenden Bewegungen (diese sogenannte exzentrische Belastung tritt beim Laufen schließlich bei jedem Schritt auf) der Muskel weniger Fasern aktiviert und so die Belastung auf die einzelne Muskelfaser extrem hoch ist und an den Z-Scheiben reißt. Das bezeichnet man als die mechanische Hypothese. Wieso aber kennen auch Hochtrainierte nach einem Marathonlauf Muskelkater? Die Erklärung liefert die Stoffwechselhypothese: bei intensivem Stoffwechsel versagt die Calciumpumpe, die das zelluläre Millieu stabilisiert und so kommt es zu Schäden der Zellmembran. Grund hierfür ist eine Erschöpfung der Energievorräte im Muskel.

Muskelkater heilt vollkommen aus und kann immer wieder provoziert werden. Möglicherweise ist es der eigentliche Reiz zur Kraftentwicklung. Eine verbesserte intramuskuläre Koordination hebt die Toleranzschwelle, was diesen Sachverhalt bestätigt. In beiden Fällen erfolgt die Verletzung während der Belastung, so dass ein anschließendes Dehnen, um den Muskelkater zu vermeiden, obsolet ist.