Hallo!
Es dürfte sich da um ein Volumen von etwa 13 Liter handeln.
habe mal so eine ähnliche Sache in meiner Autowerkstatt mit 2K-Epoxidharz gemacht.
Und zwar habe ich Boden mit Spaltklinkern gefliest. Da die Einfahrt etwas schräg gebaut werden musste,
hab ich die Ecken dann mit dem Trennschleiffer abgeschnitten, und eine Kantenschutzschiene gebaut, verzinken lassen, aufgedübelt, und den Spalt zwischen der Schiene und den Spaltklinkern mit dem Kunstharzzeugs + Quarzsand ausgegossen.
Das hat einwandfrei geklappt, und hält auch bombenfest.
Bei Dir würde sich das auch anbieten.
Also Randdämmstreifen am besten ankleben, in die bestehende Betonfläche paar Schlitze mit dem Winkelschleifer reinschneiden, und solche Rissklammern reinlegen.
Dann kannst Du dieses Volumen auch mit dem Reaktiv-Epoxidharz ausfüllen.
Das Zeug ist relativ teuer, da müsste man sehen, ob man grössere Gebinde irgendwo preiswert bekommt.
Ich denke mal, wenn man das mit gewaschenen und getrocknetem Friedhofssplitt und Quarzsand streckt, müsstest Du mit 5 Litern hinkommen.
Dann die Rissklammern schön mit eingiessen.
Dann kannst Du am nächsten Tag den Fussboden fertigbauen.
Grüße, Steffen!