Hallo,
ich möchte gern noch einmal nachfragen und um Eure Expertenmeinung bitten.
Also, es handelt sich um eine ca. 30 Jahre alte Heizung die an sich gut funktioniert, nur dass der Druck auf dem Manometer immer wieder anstieg. Da sind hier bereits gute Tipps gegeben worden.
Das AG wurde ausgetauscht, dennoch stieg der Druck immer wieder auf bis 3 bar.
Vermutung war daher, den Warmwasserspeicher auch noch zu erneuern.
Das ist inzwischen geschehen (Buderus S120.5 S-A); hinzu kam noch eine neue Heizungspumpe.
Nun sinkt der Druck auf dem Manometer aber ab. Nachts, nachdem abends die Heizung runtergestellt wurde (manuell), sogar extrem. Morgens steht das Manometer dann aktuell auf Null und steigt, wenn die Heizung wieder in Gang kommt.
Der Installateur sagte inzwischen, wir sollen das mal weiter beobachten.
Ich schreibe Euch diese Beobachtungsergebnisse hier mal auf und wäre froh, dazu erstmal weiteres von Euch zu hören - ob es am Einbau des neuen Wasserspeichers liegen kann oder der neuen Heizungspumpe. Oder woran sonst?
Mittwoch:
21.00 Uhr : Druck bei 1,2 bar; nachdem ich in einem der heizkörper etwas Luft abgelassen habe, war der Druck bei 0,1.
Daraufhin habe ich Wasser reingegeben, bis der Druck bei 1.8 war.
Um 23 Uhr war er wieder auf 1,1 runter.
(die Temperatur an der Heizung insgesamt manuell heruntergedreht)
Donnerstag:
um 8.30 Druck bei 1;
(Temperatur höhergedreht)
bei laufender Heizung stieg der Druck, war um ca. 20 Uhr 1,5
Wir haben dann alle Heizkörper aufgedreht, nach ca. 15 Min. die Heizungspumpe abgestellt,
Und bei allen Heizkörpern „entlüftel“ : aus zwei Heizkörpern kam statt Wasser Luft
Danach war der Druck bei 0,4. Ich ließ dann wieder Wasser nach, bis der Druck bei 1,8 war.
Um 21.15 war er bei 1,9.
Freitag:
19.30 Uhr Druck bei 1,1
Habe dann nochmal probeweise bei 5 Heizkörpern (nicht mehr bei allen) geschaut, ob Luft kommt. Es kam aber nur Wasser.
Samstag morgn 0,4
tagsüber mal 1,8
abends, um 23 Uhr 1,4 (Heizung wie immer runtergestellt)
Nachts um 2.15 Uhr aufgewacht, von gedämpften geräuschen, die durch das Haus gingen.
Als ich zur Heizung guckte, war die neue Heizungspumpe mit Geräusch am arbeiten (obwohl nur ein Heizkörper an war).
De Druck auf dem Manometer lag bei 1 bar.
Ich habe die Heizungspumpe ausgestellt.
Sonntag, um 8 Uhr Druck 0,7
Um 19.30 Uhr auf 1.
Heutemorgen, um 7.30 Uhr, auf 0;
stieg dann bis auf 0,7 (ca. 9 Uhr)
ist aber um 10 Uhr wieder bei 0,5 bar.
Was meint Ihr, was das nun bedeutet? Und was ist da zu tun?
Was sollte/könnte ich da noch beachten?
Vielen Dank im Voraus.