Guten Tag,
Ich wohne in Miete, 78m² Dachgeschoss.
Ich habe die Nebenkostenabrechnung erhalten und war über die Heizkosten schockiert.
Ich habe den Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr um 25% gesenkt - Trotzdem sind die Kosten für Heizung in diesem Jahr 200% der Kosten des Vorjahrs.
Grund ist, dass mein Vermieter die Grundkosten für Heizung pro Quadratmeter verdreifacht hat und auch die Verbrauchskosten deutlich erhöht. Informiert wurde ich darüber nicht, erst in der Nebenkostenabrechnung.
Vorjahr: 2,22 € pro m².
Aktuell: 6,18 € pro m².
Verbrauchskosten:
Vorjahr: 1,39 € pro Einheit
Aktuell: 4,40 € pro Einheit.
Sind solche Erhöhungen überhaupt zulässig, ohne den Mieter darüber zu informieren? Wie kann ich mich dagegen verteidigen?
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Grüße
Manfred