Netzwerkkabel selbst verlegen

Hi zusammen,

ich möchte vom Keller aus Netzwerkkabel zu der Räumen verlegen. Ich möchte dazu ein Patchfeld, Verlegekabel CAT6, und Aufputzdosen verwenden. Soweit ist auch klar, wie ich dabei vorgehen muss.

Ich frage mich nur, ob ich das als Nicht-Elektriker überhaupt selber machen darf. An Stromkabel/-dosen etc. darf und will ich als Laie ja nicht ran (Niederspannungsanschlussverordnung). Wie sieht es da bei einer Netzwerkinstallation aus? Darf ich das selbst machen oder muss ich da wegen irgendeiner Vorschrift auch einen Experten holen?

Es geht nicht darum, ob ich es kann, nur darum, od ich es darf.

Danke für eure Hilfe.

Grüße Tm

Hllo Tm,

Du darfst!

Du darfst aber nicht die Kabel zusammen mit Netzspannungskabeln im selben Leerrohr legen oder in den Kabelkanal werfen. Wobei gemischt im Kabelkanal erlaubt ist, wenn er eine Trennwand hat.

Bis 50 VAC / 75 VDC ist es Kleinspannung und da greift die Niederspannungsrichtlinie nicht, letztere gilt von 50 bis 1’000VAC bzw. 75 bis 1’500 VDC.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

super, dann kann ich ja starten.

Jedes Kabel bekommt sein eigenes Rohr bzw. Kabelkanal. Patchfeld verbinde ich noch mit der Potentialausgleichschine, die ist nur 2m weit weg.

Danke für die schnelle Hilfe.

Grüße Tom (schon blöd, wenn man den eigenen Namen nicht richtig tippen kann…)

Das wäre rein rechtlich dem Elektriker vorbehalten.

Hi Duck313,

gut zu wissen. Ich lasse demnächst ohnehin einen für die Außenbeleuchtung kommen.

Dann kann er mir das Kabel direkt mit anschließen.

Grüße

Tom

Hi Duck313,

ich frag lieger nochmal genauer.

Also, das Ethernet-Verlegekabel darf ich selbst durch die Rohre bzw. Kabelkanäle ziehen. Sternförmige Verlegung, keine Verlegung in Rohren, in denen schon andere (Strom-)Kabel stecken. Auch das Patchfeld und die Dosen darf ich auch sebst montieren und anschließen.

Das wäre dann der Kleinspannungsteil, den ich als Laie machen darf?

„Nur“ das Verbinden des Patchfelds mit der Potentialausgleichschiene muss ein Elektriker machen?

Habe keine Lust im Fall des Falles hinterher Ärger mit der Versicherung zu bekommen…

Grüße Tom

Mit welcher Versicherung ? Gebäudeversicherung/Feuerversicherung ?
Von daher sehe ich gar kein Problem.

Alles rund um Erdung, Potenzialausgleich und Blitzschutz/Überspannungsschutz gehört in den Zuständigkeitsbereich des Elektrikers.

Schwachstromhaustechnik, Klingel/Sprechanlage, Datennetz , Antenne, Hifi darf jeder verlegen. Die Abgrenzung besteht dann nur bei Netzgeräten, wenn die nicht steckerfertig sind.

Hi Duck313,

danke für die schnelle Antwort. Dann kann ich am Wochenende jetzt wirklich endlich anfangen und dem gruselig langsamen wlan/dlan ein Ende bereiten. Mag sich komisch anhören, aber den Spaß, das selbst zu machen, hätte ich mich nur ungern nehmen lassen.

Mit „Versicherung“ meinte ich in erster Linie die Gebäude- bzw. Feuerversicherung und auch meine Haftplicht. Bin selbst im Bereich „Finanzen“ tätig, zwar nicht Versicherung, aber ich weiß, dass Versicherungen sehr einfallsreich sein können, wenn es darum geht, nicht zahlen zu müssen.

Nachdem das jetzt alles geklärt ist:

Kann mir noch jemand ein Prüfgerät für LAN-Verkablung empfehlen, dass nicht gleich über 100 EUR kostet?

Grüße

Tom

Hallo Tm mit O,

Nein, das gibt es nicht wirklich.

OK, es gibt Teile für 10-20 Euro, die können aber nur testen ob die elektrischen Verbindungen von Dose zu Dose richtig sind, also ob Adern vertauscht/unterbrochen sind oder ob es Kurzschlüsse gibt.

Für eine fehlerfreie Verbindung spielen aber noch einige andere Parameter (Dämpfung, Adern nicht im selben Paar, Übersprechen usw.) eine Rolle. Und da ist dann der Aufwand für die Messtechnik entsprechend gross.

Hobbymässig wären noch manche Netzwerkchips eine Lösung. Manche haben einen Teil der aufwändigeren Messtechnik mit auf dem Chip. Diese Funktionen sind meist über das BIOS zugänglich und da werden die dann z.B. die Kabellänge, Dämpfung usw. angezeigt. Ist nicht so genau wie die Messgeräte, aber für den Eigenbedarf ganz brauchbar.

Ein Profi muss beweisen, dass er seine Arbeit richtig gemacht hat und deshalb ein Messprotokoll abliefern. Dies kann dann wiederum rechtliche Konsequenzen haben, also muss die Messung auch vor Gericht bestand haben.

Bei Eigenbedarf, streicht dir die Familie höchstens den Kaffee, bis das Netzwerk wieder funktioniert. :smile:

MfG Peter(TOO)