Nicht schlecht, Herr Specht!

Hallo Tierfreunde,

seit drei Wochen werden wir nahezu täglich morgens zwischen 7 und 9 Uhr mit maschinegewehränlichem tak, tak geweckt oder beunruhigt. Es ertönen jeweils 3 oder 4 „Salven“, dann ist Ruhe. Eine Ursache war zunächsr nicht zu finden, bis ich auf die Idee kam, es könnte sich um einen Specht handeln. Tatsächlich: heute als das Taken besonders lang andauerte, sah ich auf unserer TV-Antenne auf dem Dach einen spechtähnlichen Vogel (kenn mich da nicht so gut aus, als das ich genau die Spezie angeben könnte) und bearbeitete mit seinem langen spitzen Schnabel eine schwarze Kunststoffabdeckung, der Lärm setzte sich dann über den Antennenständer bis ins Haus fort.

Kommt das häufig vor, dass Spechte derartig „fremd“ gehen. Weiß man den Grund, was die Viecher sich dabei denken?

Danke für Eure Meinungen.

Wolfgang D.

Balztrommeln

Kommt das häufig vor, dass Spechte derartig „fremd“ gehen.
Weiß man den Grund, was die Viecher sich dabei denken?

/t/specht-nervt/2876621/2

Hallo !

Durch sein Klopfen lockt er im Wald Ungeziefer unter der Borke heraus.
Er macht es auch an Hausfassaden, Verkleidungen, überall, wo sich Kleingetier unter irgendeiner Verkleidung versteckt hat.
Er sucht Futter.

mfgConrad

Durch sein Klopfen lockt er im Wald Ungeziefer unter der Borke
heraus.
Er macht es auch an Hausfassaden, Verkleidungen, überall, wo
sich Kleingetier unter irgendeiner Verkleidung versteckt hat.
Er sucht Futter.

Hallo Conrad,
abgesehen davon, dass deine Antwort nicht zur Frage passt (Antenne), ist sie auch noch falsch.
Grüße
Ulf

Moin, Wolfgang,

ein Specht ist von Natur aus boshaft. Wenn er munter ist, braucht niemand anderer mehr zu schlafen :smile:

Quatsch, das Trommeln dient dem Verscheuchen von Konkurrenten - „hier trommelt nur einer, und das bin ich“, sowie dem Anlocken neugieriger Weibchen. Spechte lieben deshalb nicht nur Antennen, sondern alles, was das Geräusch verstärkt, so unter anderem auch Fassadenverkleidungen und Starenkästen.

Die Futtersuche oder das Schlagen von Löchern geht dagegen recht harmlos vor sich, das ist ein mildes Tocktock.

Gruß Ralf

abgesehen davon, dass deine Antwort nicht zur Frage passt
(Antenne), ist sie auch noch falsch.
Grüße
Ulf

Ganz und gar nicht. Bei uns klopfen Spechte ganze Hausfassaden kaputt auf der Suche nach Insekten.

Bei uns klopfen Spechte ganze Hausfassaden
kaputt auf der Suche nach Insekten.

Hallo,
Ursache ist nicht Insektensuche. Die dünne feste Schicht über der Isolierung ist eine feinste Trommel mit Resonanzboden.
Grüße
Ulf

Hallo Ralf, Hallo Wolfgang

Spechte lieben deshalb nicht
nur Antennen, sondern alles, was das Geräusch verstärkt, so
unter anderem auch Fassadenverkleidungen und Starenkästen.

Wir hatten an der Uni einen Grünspecht, der es liebte, allmorgendlich auf die (Metall-)Sirene auf dem Dach des Institutes einzudreschen.
Ein Prof, der direkt darunter sein Büro hatte, meinte mal so ungefähr:

ein Specht ist von Natur aus boshaft

Viele Grüße
Andreas

Bei uns klopfen Spechte ganze Hausfassaden
kaputt auf der Suche nach Insekten.

Hallo,
Ursache ist nicht Insektensuche. Die dünne feste Schicht über
der Isolierung ist eine feinste Trommel mit Resonanzboden.

Über welcher Isolierung?
Wir haben zwei Pärchen in unserem Wald. Die Klopfen - warten, dass sich etwas bewegt - und fressen oder hüpfen weiter um neu zu klopfen.
Steht man unter ihnen, fällt einem schon mal ein Stück Borke auf den Kopf.
An Hausfassaden und Dachpfannen das gleiche Spiel. Wer schon mal ein altes Dach an den pfannen geöffnet hat, weiß, dass dort jede Menge von Kellerasseln leben.
Klopfen sie die Pfannen ab, dröhnt das durchs ganze Haus.

Hallo Spechtkenner,

vielen Dank für die vielen plausiblen Antworten! Habe jetzt viel über
Spechte gelernt! Werde dem Vogel das nächste mal sagen, er möge woanders anschaffen gehen!

Wolfgang D.

Hallo Wolfgang
Wir hatten mehrere Jahre während des Sommers am Morgen ein Wahnsinnsgeschepper im Haus. Das war ein Elsterich, der auf die Edelstahlkaminhaube eingedroschen hat, der Kamin als Resonanzrohr hat den Rabatz dann im ganzen Haus verteilt.

Nachdem ich mich mit einer Flitsche auf die Lauer gelegt hatte und auf den Wecker geschossen habe, der Kirschkern knallte von unten gegen die Meidinger Platte und das Ding laut gab, ohne dass der Revierverteidiger gehämmert hatte, kam der nie wieder. Rabenvögel sind schlau. Direkt auf den Specht würde ich nicht zielen, denn das sind nützliche und ganz hübsche Kerle und ein Antennenstäbchen zu treffen ist schwierig.

Bau die Antenne ab, wenn es Deine und keine Schüssel ist, die brauchst Du eh nicht mehr, denn das digitale FS braucht nur einen ganz simplen Spargel.

Gruß von Olschi