Pappel als Brennholz ?

Hallo und guten Abend! Ich kann für meinen Harkkaminofen eine Menge Pappelholz ( 2 Jahre trocken gelagert) geschenkt haben. Sollte ich da zugreifen? Es ist mir bekannt, dass Pappelholz keinen guten Brennwert hat. Soll ich das Holz geschenkt nehmen oder doch besseres Holz kaufen? Danke schon mal für eure Mühe.

Hi, da ich mich auch sehr für Brennholz interessiere hab ich etwas gegoogelt.
Es verbrennt zwar schneller aber gibt gut wärme ab. Also an deiner stelle würd ich es geschenkt auf jeden fall nehmen. Ich bin gespannt was andere dazu sagen.

Hallo,

geschenkt würde ich es auf jeden fall nehmen, kommt halt noch aut den Aufwand an (ob man es von weit her abholen muss).
Pappelholz ist ein Schnelltrocknendes Holz undgar nicht so schlecht. Im offenen Kamin wird es allerdings schnell zu warm und wird auch spritzen.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Gruß
Alex

Hallo und guten Abend! Ich kann für meinen Harkkaminofen eine
Menge Pappelholz ( 2 Jahre trocken gelagert) geschenkt haben.
Sollte ich da zugreifen? Es ist mir bekannt, dass Pappelholz
keinen guten Brennwert hat. Soll ich das Holz geschenkt nehmen
oder doch besseres Holz kaufen? Danke schon mal für eure Mühe.

kommt auf den zweck der verwendung an.wenn du permanent heizen mußt ist es ungeeignet weil es wegbrennt wie papier,keine glut hält und sich unter der rinde eine menge ungeziefer sammelt.als zuholz zu hartem oder nur um eben mal am kamin zu sitzen geht es allemal,obwohl es unter umständen auch schon mal gerne spritzt.nehmen würde ich es in jedem fall,aber wie gesagt bei dauerheizung als zuholz
mfg.

Hallo DangerSeeker

Pappel würde ich nicht mal geschenkt nehmen, es hat kaum Brennwert, macht aber dafüt jede Menge Asche.

Gruss TEX

hi

geschenkt ? 2 Jahre schon gelagert ?

dumm wenn nicht - Holz brennt

sch… auf die 10% Brennwertunterschiede

viel Vergnügen

C. Stosberg

Ich kann für meinen Harkkaminofen eine

Menge Pappelholz geschenkt haben.
Sollte ich da zugreifen?

Hallo,
wenn sich die Transportkosten im Rahmen halten, würde ich die Pappel nehmen. Sie hat zwar keinen so hohen Brennwert wie andere Holzsorten, da das Holz umsonst ist kann man ja einen Scheit mehr auflegen um es schön warm zu haben. Kaufen würde ich mir Pappel nicht, geschenkt nehme ich aber alles was nach Holz aussieht. Frei nach dem Motto:
„Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“
Ich hoffe ich konnte zur Entscheidungsfindung beitragen.

Viele Grüße
Harry

Hallo und guten Abend,

um Deine Frage zu beantworten: Pappel ist etwas weniger wert als Fichtenholz, eigentlich wird es zur Zündholzproduktion verwendet. Aber, geschenkt ist geschenkt!! Nimm es einfach als Anfeuerholz (anstelle Fichte) und kauf Dir noch etwas Hartholz dazu. So strecke ich auch meinen Hartholzverbrauch und meine Kosten. Das ist einfach mein Rat. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Viele Grüße

Fritz

Hallo und guten Abend! Ich kann für meinen Harkkaminofen eine
Menge Pappelholz ( 2 Jahre trocken gelagert) geschenkt haben.
Sollte ich da zugreifen? Es ist mir bekannt, dass Pappelholz
keinen guten Brennwert hat. Soll ich das Holz geschenkt nehmen
oder doch besseres Holz kaufen? Danke schon mal für eure Mühe.

Grundsätzlich kann man auch Pappelholz zum heizen verwenden - wieso auch nicht? Ich habe in meinem Hark-Ofen auch schon unterschiedliche (z.B. Obstbaum-)Hölzer verbrannt (Pappel noch nicht). Tipp: Lass’ Dir ein paar Prügel von dem Holz geben und probier’s aus. Wenn das Holz noch nicht gespalten ist - probier’s aus. Ein Bekannter von mir ist fast verzweifelt als er älteres Pappelholz spalten wollte. Er hat’s dann gelassen. Und nimm es nur wenn es wirklich trocken ist, sonst verfault es schneller als Du heizen kannst.

Hallo und guten Abend! Ich kann für meinen Harkkaminofen eine
Menge Pappelholz ( 2 Jahre trocken gelagert) geschenkt haben.
Sollte ich da zugreifen? Es ist mir bekannt, dass Pappelholz
keinen guten Brennwert hat. Soll ich das Holz geschenkt nehmen
oder doch besseres Holz kaufen? Danke schon mal für eure Mühe.

Pappel hat einen niedrigeren Brennwert als Eiche ,Buche etc. Hilfreiche Seite: http://www.kaminholz-wissen.de/holz-brennwerte.php Aber wenn das Holz trocken gelagert war, spricht nichts dagegen es zu verbrennen, zumal es nichts gekostet hat!

Gruß Klaus

Ne Ne Neeeee.
Pappelholz geschenkt ist erst mal nicht zu teuer!!
Also Holz das man geschenkt bekommt, wärmt zu aller erst einmal am besten.
Es stimmt, Pappelholz hat nicht den besten Heizwert und hält nicht so lange im Ofen vor wie Hartholz.
Es gibt mehr Asche als andere Hölzer, aber warm wird es trotzdem werden.
Mein Tip:
Zugreifen, zugreifen und nochmal zugreifen.
Andere User werden Sie dafür beneiden.

Servus,

ich weiß nicht was ein Harkkaminofen ist, aber ich verbrenne in meinen Kaminofen auch Pappel.
Bei Pappel mußt Du hald in kürzeren abständen nachheizen als bei Fichte oder Buche.
Ich glaube so Obstkisten sind auch aus Pappelholz, dan kannst Du dir ja denken wie schnell es abbrennt.

Also geschenkt würde ich es auf alle fälle nehmen und verheizen!

Gruß
Diesl

Hallo und guten Abend! Ich kann für meinen Harkkaminofen eine
Menge Pappelholz ( 2 Jahre trocken gelagert) geschenkt haben.
Sollte ich da zugreifen? Es ist mir bekannt, dass Pappelholz
keinen guten Brennwert hat. Soll ich das Holz geschenkt nehmen
oder doch besseres Holz kaufen? Danke schon mal für eure Mühe.

hallo, hier ist Richard
wie kommst du auf mich? aber egal

also" geschenktem Gaul schau man nicht ins maul," ist ein bekanntes bayerisches Sprichwort.
Aber trotzdem sei vorsichtig , schau ob es trocken ist usw. Wenn nicht lass die Finger davon - hat wirklich fast keinen Brennwert- was haste für einen Ofen ? Brennholz ist der billigste Brennstoff den man sich vorstellen kann " wenn man die Arbeit nicht scheut

ich hab z,Z. ca 100 Ster zu hause und schade kann nicht mehr ´lagern gibt nichts schöneres wie im Winter Holz zu machen… besser wie jedes Fitnes Studio

ciao
Richard

Hallo,
ich habe schon häufiger Pappel verbrannt. Wichtig ist, dass es tatsächlich zwei Jahre trocken gelagert wurde, denn feuchtes Pappelholz brennt, abhängig vom Kaminofen, schlecht bis gar nicht. Übrigens gibt es zu dem Heizwert von verschiedenen Holzarten ein nettes Berechnungstool auf http://www.kaminofen-normatherm.com/HolzUndEnergie_n…

Hallo,

ich versteh die Bedenken einiger „Vorredner“ nicht.
Pappel brennt - wenn es trocken ist - wie jedes andere Holz auch, zwar etwas schneller und die Glut hält tatsächlich nicht sehr lange aber wenn Du am Abend die letzte Befüllung zu gleichen Teilen Hartholz und Pappel machst, merkst Du keinen Unterschied. Das Pappel mehr Asche erzeugt kann ich so nicht bestätigen. Ich habe einen Kaminofen ohne Aschekasten und muss mit Pappel und ohne Pappel mind. 2-3 mal in der Woche die Asche entleeren. Ich meine, die Asche von Pappel ist etwas dunkler aber sonst ?? - keine Probleme. Spätestens dann, wenn Du Deine kostenlose Pappel erst mal vor der Hütte liegen hast und Du bei einem Gläschen Rotwein abends mit Frau oder Freundin in einem richtig schön gemütlich, kuschelig warmen Zimmer stitzt, wirst Du einige Antworten hier unter „Ulk“ verbuchen. Wenn Pappel trocken ist brennt sie, macht Wärme und spart Geld - in Deinem Fall sogar richtig viel. Schlag zu Alter, in 20 Jahren werden diejenigen,die heute Pappel noch verteufeln sich alle 10 Finger danach lecken - es wird nicht besser mit dem Holzangebot und schon garnicht mit den Preisen.

Guten Tag,

bin zwar etwas spät aber trotzdem…:
also was hier für ein sch… geschrieben wird ist schon toll. Fakt ist, wenn du einen richtigen ofen hast, und damit meine ich einen vernünftigen grundofen bzw. grundspeicherofen kannst du im prinzip jedes trockene und unbehandelte holz verbrennen. bei verbrennungstemperaturen über 1000° ist es egal. da bleibt fast nichts übrig. das erkennst du daran, dass du die asche je nach größe der brennkammer nur alle 6 wochen bis einmal pro saison entnehmen musst. also keine „öfen“ kaufen, die im ostblock zusammengeschweisst werden, ein label draufbekommen und hier für das 15-20 fache verkauft werden, am ende noch mit 100kg speckstein an den seiten…sondern bei einem ehrlichen richtigen ofensetzer/hafner einen mauern lassen oder giessen lassen…gibt es namlich auch…sichert u.a. auch deutsche arbeitsplätze…