kein perpetuum mobile zu erkennen.
Abver sicger doch. Man muss nur richtig hinsehen.
Die Lichtquellen sind
die Spiegel und deren „Wärmestrahlung“ wird verdichtet.Spiegel sind keine Lichtquellen. Sie reflektoieren das Licht
nur.
Natürlich bringen sie die Energie nicht hervor aber dem „Empfänger“
ist das egal, für den ist der Spiegel quasie die Strahlungsquelle.
Wie stark der Empfänger „aufgeheizt“ werden kann hängt m.E. nur
von der Anzahl der Spiegel ab, der Spiegelleistung und das
bedeutet:
Wo die Spiegel ihre Strahlung herbekommen ist egal
Kein Wunder, dass Du das perpetuum mobile nicht erkennst.
Aber es ist ein Wunder wo Du eins herzauberst.
Also kein PP, so oder so.
Kannst Du Dir wirklich nicht vorstellen daß man die Spiegel mit
einer Strahlungsleistung versorgen kann,wie sie diese von der Sonne
erhalten, aber aus Strahlungsquellen hier auf der Erde mit geringerer
Strahlungwärme als auf der Sonne ?
(Die Spiegel erhalten ja nur einen geringen Bruchteil der Strahlungs-
intensität wie sie in der Nähe der Sonne wirkt)
Wenn auf einen Empfänger die doppelte Anzahl von Spiegelflächen gerichtet ist empfängt er eben die doppelte Energie.
Eine ander Frage ist - das ist wohl auch etwa die Ausgangsfrage -
wie ist die technische Durchführbarkeit gegeben eine bestimmte
Temperatur des Empfängers zu erzeugen? Welches Material des Empfängers
und welche „physikalische Umgebung“ muß gegeben sein um eine so hohe
Temperatur zu halten ?
Aber als „Grenztemperatur“ die der Sonnenoberfläche zu behaupten ist
abwegig.