Passen die Zusammen?

Wir haben vor ca. 1 Monat das AQ, inklusiv Fische, von ein Bekannten bekommen. Ich habe aber gehört, dass man nur gewisse Fische zusammen in einen AQ stecken sollte. Da meine Familie und ich sowieso den Plan haben, einen zweiten grösseren AQ zu kaufen, habe ich mir gedacht, dass falls da unpassende Fische wären, ich sie einfach separieren kann.
Wir haben also:

4 Rotstreifenbärbling (Rasbora pauciperforata)
2 Neon-Tetra (Paracheirodon innesi)
3 Glas-Salmler (Moenkhausia oligolepis)
10 Guppy (Poecilia reticulata)
2 Schwertträger (Xiphophorus helleri)
und
1 Saugender Harnischwels (Hypostomus plecostomus)

Besten Dank im Vorraus :slight_smile:

Wir haben also:

4 Rotstreifenbärbling (Rasbora pauciperforata)
2 Neon-Tetra (Paracheirodon innesi)
3 Glas-Salmler (Moenkhausia oligolepis)
10 Guppy (Poecilia reticulata)
2 Schwertträger (Xiphophorus helleri)
und
1 Saugender Harnischwels (Hypostomus plecostomus)

Besten Dank im Vorraus :slight_smile:

Ich kenn die genauen Größen nich von deinen Fischen. Wichtig ist als erstes das die MAulgröße verschiedener Fische nicht die breite der Anderen Überschreitet=) aber das is ja klar. Des weiteren soltest du dir von deinen Neons, Schwertträgern,Glassalmlern und dem einen Wels ^^ keinen nachwuchs erhoffen. Den diese Fische brauchen ein Feindfreies umfeld. Die Bärblinge könnten sich vermehren.
Fazit: Solang die Fische Fablich zusammenpassen dann kannst du sie zusammenpacken solang sie sich net auffressen.

mfg
Battlefrog

die guppies werden sich auch vermehren hab ich vergessen zu erwähen weil das für mich klar war =)

Hallo,

wie kannst du - wenn du keine Ahnung hast siehe:

Ich kenn die genauen Größen nich von deinen Fischen.

zu solchen Aussagen kommen…

Die Bärblinge könnten sich vermehren.

und solch ein grausames Fazit aufstellen?

Fazit: Solang die Fische Fablich zusammenpassen dann kannst du
sie zusammenpacken solang sie sich net auffressen.

Warum antwortest du, wenn du anscheinend keine Ahnung hast?

Gruß
Tato

1 Like

Hallo erstmal,

wie groß ist denn das vorhandene Becken?
Wie groß soll das neue Becken werden?
Wie sind die Wasserwerte in dem vorhandenen Becken bzw. des Leitungswassers?
Wie ist das vorhandene Becken eingerichtet?

Was ist an Besatz geplant? Sollen noch weitere Fische dazu? Wollt ihr alle Fische behalten? Möchtet ihr euch von Fischen trennen?

Gruß
Tato

wie groß ist denn das vorhandene Becken?

40×40×20cm ===> 32Liter

Wie groß soll das neue Becken werden?

Das haben wir noch nicht ganz genau bestummen. Aber es sollte ungefähr(mindestens) die Grösse 80×40×30cm haben, also ca 96Liter.

Wie sind die Wasserwerte in dem vorhandenen Becken bzw. des
Leitungswassers?

Das weiss ich leider nicht

Wie ist das vorhandene Becken eingerichtet?

1Filter, 1Heizer, 1Thermometer
Kies, 1Plastikpflanze

Was ist an Besatz geplant? Sollen noch weitere Fische dazu?

Wir haben vor weitere Fische und AQ-zubehör einzukaufen.

Wollt ihr alle Fische behalten? Möchtet ihr euch von Fischen
trennen?

Wir wollen alle Fische behalten.

Also zu den Grössen:

Rotstreifenbärbling (Rasbora pauciperforata)= ca 2,5-3,5cm
Neon-Tetra (Paracheirodon innesi)= ca 2,5-3,5cm
Glas-Salmler (Moenkhausia oligolepis)= ca 4-5cm
Guppy (Poecilia reticulata)= ca 3-3,5cm(Männchen) 3-4cm(Weibchen)
Schwertträger (Xiphophorus helleri)= ca 5-6cm
und
1 Saugender Harnischwels (Hypostomus plecostomus)= ca 11cm

Hallo,

wie groß ist denn das vorhandene Becken?

40×40×20cm ===> 32Liter

Ach du liebe Schande… Das würde ich als Aufzuchts- oder Garnelenbecken nutzen…
Wie hast du die Fische da alle reinbekommen? Gestapelt?

Aber es sollte ungefähr(mindestens) die Grösse 80×40×30cm haben, :also ca 96Liter.

Damit lässt sich auch nicht sonderlich viel anfangen (in hinblick auf die vorhandenen Arten).

Aufgrund deiner Antwort rate ich dir DRINGEND, dir die Grundlagen der Aquaristik anzueignen. Du solltest zumindest GH, KH und PH kennen, sowie Grundkenntnisse haben was Pflanzen, Filterung und Bedürfnisse deiner Fische angeht.
http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html
Plastikpflanzen sind in den seltensten Fällen sinnvoll.
Ein viel zu kleines Becken mit viel zu vielen Fischen, die sich nicht ansatzweise hinter einer Plastikpflanze verstecken können.
DAS IST KEINE ARTGERECHTE HALTUNG!

Wir haben vor weitere Fische und AQ-zubehör einzukaufen.

Vorhin hatte ich ja noch Hoffnung, aber bei deiner Beckensituation solltest du KEINE Fische kaufen!

4 Rotstreifenbärbling (Rasbora pauciperforata)
–> Schwarmfisch, Beckenlänge bei diesem Fisch würde ich bei mind. 1 Meter Beckenlänge ansetzen
Fazit: UNGEEIGNET, BITTE ABGEBEN!

2 Neon-Tetra (Paracheirodon innesi)
–> Schwarmfisch, MUSS DRINGEND AUS DIESEM BECKEN RAUS!
Bei 80cm Beckenlänge kann man mal vorsichtig darüber nachdenken, besser wäre ein deutlich größeres Becken.
Diese Fische mögen weiches Wasser und und gut bepflanzte Becken.
Fazit: IM MOMENT KEINE ARTGERECHTE HALTUNG!

3 Glas-Salmler (Moenkhausia oligolepis)
–> Welcher Fisch ist das genau? Ich kenne diesen Fisch nicht.
So oder so… IM MOMENT KEINE ARTGERECHTE HALTUNG!

10 Guppy (Poecilia reticulata)
–> Beckenlänge ab 80cm akzeptabel
Fazit: IM MOMENT KEINE ARTGERECHTE HALTUNG!

2 Schwertträger (Xiphophorus helleri)
–> Beckenlänge ab 1 Meter akzeptabel
Fazit: UNGEEIGNET, BITTE ABGEBEN!

1 Saugender Harnischwels (Hypostomus plecostomus)
–> Oh weh… Der wird 30cm lang und ist damit ABSOLUT UNGEEIGNET!
http://www.aqua4you.de/fische_show.php?id=372
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/si…
Fazit: UNGEEIGNET, BITTE ABGEBEN!

Solltest du alle Fische behalten wollen, dann würde ich dir ein Becken mit mindestens 150cm Länge (also ab 375l) empfehlen.

Sorry, dass ich das so deutlich geschrieben habe, aber was du machst ist für die Fische Quälerei. Welche Bedingungen deine Fische brauchen, kannst du im Internet ergoogeln.

Bitte gib die Fische ab und eigne dir erst einmal das Grundwissen an. Abnehmer findest du über die „schwarzen Bretter“ im Internet.
Danach kannst du entscheiden, ob die Aquaristik das passende Hobby für dich ist. In dein 32l-Becken kannst du dann vielleicht eine Art Zwerggarnelen einsetzen. Mehr nicht. In einem 80cm-Becken könntest du über 2-3 passende Fischarten nachdenken.

Ich hoffe für das Wohl der Fische, dass du die richtigen Entscheidungen triffst.

Gruß
Tato

1 Like

Gut dass ich jetzt weiss, dass wir unbedingt etwas machen müssen. Naja… Wie gesagt, wir haben alles geschenkt bekommen, darum wussten wir auch nicht so viel…
Ich werde versuchen mein bestes zu geben, alles zum Guten zu verändern.

Danke für deine Hilfe! :slight_smile:

Vorschlag: Kostengünstige Alternative
Hallo,

darf ich dir einen neuen Besatz für dein Becken vorschlagen?

Nachdem du die Fische alle abgegeben hast, setzt du einfach ein paar Grillen rein. Die bekommst du als Futtertiere z.B. im Terraristikfachhandel. Sie zirpen schön, krabbeln rum, kämpfen manchmal miteinander, und sie sind sehr anspruchslos.

Ich füttere meine z.B. mit Kresse, die ich auf einem Kosmetikpad direkt in ihrer Box züchte, oder mit anderen Sprossen, mit Obst und Gemüse, mit Haferflocken oder diversen Müsli-/Cornflakes-Sorten. Ein oder zwei Mal pro Woche putze ich ihre Box, wobei ich die Grillen kurz in der Dusche zwischenlagere, damit keine entwischt. (Abfluss schließen!) Bei der Gelegenheit entferne ich auch alles alte Futter und ersetze es durch neues.

Ach ja: Wasser vorher aus dem Aquariumbecken entfernen :wink: Die Grillen können an dem Kosmetikpad trinken, auf dem du die Kresse züchtest, oder du kannst auch sprühen, aber nicht zu viel.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

bitte eigne Dir unbedingt die Grundkenntnisse an die man in der Aquaristik zwingend benötigt, damit Du die Tiere! halbwegs artgerecht halten kannst.
Ich kann den eindringlichen Rat Tatos nur wiederholen…

Hier findest Du schon einige Infos:
/t/welche-anfaengerfische/4923871/2
Mach Dich mit der Wasserchemie vetraut und den Bedürfnissen der Fische vertraut.

Über die Bedürfnisse und Platzbedarf der einzelnen Arten kannst Du Dich hier schlau machen:
http://www.zierfischverzeichnis.de/

Die Beckengröße die Du jetzt hast ist für Wirbeltiere absolut ungeeignet!!!
http://www.bmelv.de/cln_044/nn_753138/DE/07-Schutzde…

Welche Fische für Dich in Frage kommen ist in erster Linie davon abhängig, welche Wasserwerte Du hast, denn nicht jeder Fisch lässt sich in jedem Wasser halten.

Schwarmfische= Haltung ab 10 Tiere
Gruppentiere= Haltung ab 5 Tiere
Paarbildende= ergibt sich von selbst…bei revierbildenden Fischen auf Beckengröße und Sichtschutz achten.

Nanoaquaristik (in diesem Bereich bewegst Du Dich derzeit):
http://forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Board&b…
Teil 1-4 Zusammenhänge und Wechselwirkungen Licht/Pflanzen/Wasserqualität

Im Zierfischverzeichnis kannst Du auch Fische nach Wasserwerten suchen, aber die die Du jetzt hast passen allesamt nicht in das Becken und sind nicht in der erfordelichen Anzahl.
Die Fische die man zusammensetzt sollten charakterlich (Lebensweise)zueinander passen und natürlich die gleichen Wasserwerte benötigen.

Bei den Arten die Du jetzt hast (die nicht alle von den Werten zusammenpassen) und wenn Du die alle bis zur erforderlichen Anzahl aufstocken wolltest, müßtest Du ein Becken jenseits der 500L kaufen.

Schau welche Wasserwerte der Wasserversorger liefert und gib die unpassenden Tiere wieder ab.
Bist Du sicher,dass es ein Hypostomus Plecostomus ist? Wieviele Dorsalstrahlen hat er denn? Häufig wird nämlich stattdessen ein anderer Fisch als Hypostomus Pleco verkauft…der Liposarcus Pardalis, der aber mehr Strahlen hat…der wird noch größer…ca 40cm.
http://en.wikipedia.org/wiki/Pterygoplichthys_pardalis

Gruß
Maja

Bist Du sicher,dass es ein Hypostomus Plecostomus ist?

Nein :S

Wieviele Dorsalstrahlen hat er denn?

6

Bist Du sicher,dass es ein Hypostomus Plecostomus ist?

Nein :S

Wieviele Dorsalstrahlen hat er denn?

6

Das klingt dann wirklich wie ein H.Pleco, Glück gehabt ;o)

[MOD] offensichtlich falsche Antworten
Moin,

Fazit: Solang die Fische Fablich zusammenpassen dann kannst du
sie zusammenpacken solang sie sich net auffressen.

Das ist für jeden der sich wenigstens ein bisschen mit Aquaristik beschäftigt hat offensichtlich eine schlicht falsche Aussage.

Solltest du hier als Troll auftreten wollen, werden wir das effektiv zu verhindern wissen. Sollte diese Aussage auf Unwissenheit beruhen, lade ich dich ein, die FAQ zu lesen und erst einmal als Fragesteller im Brett Aquaristik und Terraristik aufzutreten.

Gruß
Daniel
[MOD „Aquaristik und Terraristik“]

3 Like