Hallo,
ich möchte mir eine kleine zeitgesteuerte Heizung für mein Auto basteln, so dass ich morgens keine Scheiben mehr kratzen muss. Leider liegt mein Physikunterricht schon eine Weile zurück und mit Volt, Ampere und Co berechnen klappt nicht mehr so ganz.
Also ich habe nun einen 12V Heizlüfter mit 120W Leistungsaufnahme und möchte für diesen eine passende Batterie und ein Ladegerät, da ich den Lüfter nicht direkt an die Autobatterie anklemmen möchte. Der Grund ist denkbar einfach, wenn die Batterie leer ist hab ich zwar ein vorgeheiztes, brauche aber Starthilfe:smile:
Wenn die Batterie unter einer Last von 12V / 120 W sollte Sie etwa 20-30 Minuten heizen können. Was nehme ich da jetzt am dümmsten für einen Akku, hätte hier einen Blei-Vlies 12 V / 1,2 AH. Reicht der aus, oder geht auch was kleineres oder doch ne Nummer größer, ist Blei-Vlies den OK?
Nächstes Problem ist dann die Akkuladung, welches Ladegerät bräuchte ich, und wie lange lädt der Akku. Reicht mein Weg zur Arbeit und zurück um den Akku während der Fahrt zu laden oder sollte ich ihn lieber am 220V Netz zuhause aufladen? Schön wäre natürlich auch wenn das über Solar ginge, nur da wird so ne kleine mobile Solarzelle zum laden nicht ausreichen denke ich.
Vielleicht habt ihr ja die richtige Idee oder nen Tipp für mich!
Gruß
Thomas