Hallo!
Von meinem Ohrstecker hat sich eine (Zucht-)Perle abgelöst. Nun möchte ich sie wieder ankleben, bin mir aber nicht sicher, welche Art von Kleber ich verwenden sollte.
Sehr spezielle Frage, aber ich hoffe Sie haben einen Tipp für mich.
Liebe Grüße, Hery
Guten Abend, Frau Schur,
leider kann ich Ihnen auch nicht sagen, welchen Kleber Sie dafür verwenden können.
Ich würde Ihnen jedoch ganz einfach raten, daß Sie mal bitte bei der Firma Henkel (PATTEX) anrufen:
0 18 05 / 55 52 70 *
(* 14 ct./Min. - Mo.-Fr. 08.00 h - 18.00 h)
Da dies nicht ganz preiswert ist, würde ich Ihnen ansonsten empfehlen, einfach einmal auf die Homepage
zu gehen und dort Ihr Anliegen per E-Mail zu schildern.
Alternativ könnten Sie auch einfach einmal bei einem Juwelier (Rüschenbeck, Weiss, Christ etc.) nachfragen - dort wird man Ihnen sicherlich auch gerne mitteilen, welchen Kleber man verwendet.
Das Problem könnte jedoch bei beiden Lösungen sein, daß der Kauf des Klebers letzten Endes für Sie umständlicher und teurer ist, als wenn Sie die Perle professionell beim Juwelier anbringen lassen - ich denke, daß dies dort kaum mehr als EUR 5,00 kosten wird.
Ich hoffe, Ihnen hiermit gedient zu haben und wünsche Ihnen noch eine schöne Nacht.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Spiering
Hallo Hery,
hier kann ich mich eigentlich nur Carsten Spiering anschließen. Wenn es sich um eine ganz einfache Perle handelt mit handelsüblichen Sekundenkleber oder Spezialkleber für Perlen. Besserer Vorschlag ist tatsächlich zu einem Juwelier zu gehen, der hat Erfahrung und die Reparatur ist dan fachmännisch ausgeführt. Preis wahrscheinlich nicht teurer, als Kleben lassen.
MfG
Peter Bailer
Hallo Hery,
mein Tipp bei einer Zuchtperle:
Gehen Sie zu einem Juwelier, der klebt das schnell und gut. Die Kleber, die zu kaufen sind, sind sehr teuer und oft nur durch einen speziellen Perlen- und Schmuckhändler zu beziehen.
Viele Grüße,
Sabine
Hallo Hery,
2 Komponentenkleber z.b. Uhu plus.
Beim Juwelier kostet es nur wenig und hält!
Gruß Robert
Hallo Hery,
es kommt eigentlich darauf an, wie die Perle davor befestigt war. Mit einem Stift, einer Fassung oder nur angeklebt. Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht mit einer Fassung befestigt war, denn dann müsste man sie erneut fassen. Wahrscheinlich ist am Stecker ein kleiner Stift und in der Perle ein kleines Loch, oder sie war nur angeklebt. Dann würde ich es mit einem 2 Komponentenkleber versuchen. Das ist einer der stärksten Kleber, die auch halten. Man kann ihn im Baumarkt und in vielen Bürobedarfs- oder Bastelläden kaufen.
Er besteht aus einem Binder und einem Härter, die gemischt werden müssen und dann mit dem kleinen Spachtel (ist in der Packung dabei) an die zu klebenden Stellen auftragen. Mischungsverhältnis ist 1:1. Je mehr Härter man benutzt, umso schneller härtet der Kleber aus.
Sekundenkleber würd ich persönlich nicht benutzen, weil die Qualität der verschiedenen Marken doch sehr unterschiedlich ist.
Viel Erfolg damit
liebe Grüße
Marion
Hallo Hery,
Perlen klebt man heute am besten mit „UHU-Plus Endfest 300“
Wichtig ist, dass das Bohrloch und der Stift wirklich fett und staubfrei ist. Den 1:1 angerührten Klebstoff am besten mit einer dünnen Nadel in das Bohrloch einbringen und gut darin herumrühren, damit wirklich alles benetzt ist. Nicht zu viel Kleber nehmen, quillt sonst beim Zusammendrücken unschön raus und ist schwierig ganz wegzuwischen. Stift und Perle schliesslich mit „Tesa“ straff fixieren, bis der Kleber nach ca 12 Std ausgehärtet ist…an warmen Orten gehts schneller…siehe Klebstoffbeschreibung auf Packung.
So wird die Perle nie wieder abfallen
Goldschmiede bauen sich zum sicheren Fixieren der Perlen auf Stecker-Stiften meist eine Holzklammer um:
Einfach eine Seite der Klammer mit 1mm-Sägeblatt ein Stückchen mittig einsägen und auf der Gegenseite eine kl runde Vertiefung einfräsen oder mit einem Spiralbohrer leicht anbohren.
Klammer aufdrücken und den mit Klebstoff und aufgesetzter Perle versehenen Stecker mit dem Steckerstift in den Sägeschnitt der Klammer schieben und schliessen. Die runde ausgefräste andere Seite der Klammer drückt die Perle, ohne dass sie irgendwie abrutschen kann, sicher in den richtigen Sitz.
Viel Erfolg
Gruss,
B.v.Sternburg
PS. Für weitere Schmuck-fragen und Probs empfehle ich mein Schmuckforum:
http://www.sternburg.de/phpBB2/index.php