Wenn man bei uns am Ort eine Wohnung im betreuten Wohnen benötigt, geht das nur über die Hausverwaltung (in diesem Falle eine Bank). Anders hat man keine Möglichkeit eine solche Wohnung zu bekommen, nicht mal über die Eigentümer. Jetzt sollen wir an die Verwaltung eine Provision bezahlen! Ist das so üblich, wenn man doch gar keine andere Möglichkeit hat, als so an eine Wohnung zu kommen. Das ganze hat Anfang diesen Jahres statt gefunden.
die größten provisionsabzocker sitzen im immobilienbereich, denn da kann man den leuten für eine nichtleistung am tiefsten in die tasche greifen. alles nichts neues.
wer soll das denn hier beantworten? der einzige, der einblick in die verträge hat, die du unterzeichnet hast, bist du selbst. und irgendwo wird sich vermutlich schon eine klausel zu provisionszahlungen verstecken. hättest du vielleicht zu jahresbeginn vor dem unterschreiben mal lesen sollen.
ob dann irgendweilche courtage-vereinbarungen rechtswirksam sind, steht auf einem ganz anderen blatt, und das weiß hier erst recht niemand. im zweifel nimmst du eben 200 euro in die hand und lässt dich vom fachanwalt beraten.
Mal da lesen:
http://www.brennecke.pro/175518/Der-makelnde-Hausverwalter--Gibt-es-immer-Provision
: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/m1/maklerprovision.htm
ramses90
ich vermute, der fragesteller hält verwaltung und vermittler nicht sauber auseinander. wahrscheinlich tritt die immobilienabteilung der bank als vermittler auf, aber die bank selbst wohl kaum als hausverwaltung.
die ganze anfrage ist wieder ein beispiel für information overflow.
mich würde übrigens sehr interessieren, weshalb du jetzt danach fragst, nachdem du im juli ja schon deinen frieden mit der provisionsforderung gemacht hast.
nachdem du aber auch damals sagtest, die bank selbst träte als hausverwaltung auf: ist das laut verwaltervertrag wirklich eindeutig?
Die Bank vermittelt die Wohnung und macht auch noch die Hausverwaltung, das war schon richtig so.
Weshalb ich nochmal nachfrage? Bei meiner ersten Frage habe ich wegen der Steuer auf die Kaution nachgefragt (habe ich korrigiert), da es sich um die Prov gehandelt hat.
Dieses mal hat es mich einfach interessiert, ob die vereinbarte Kaution (die wir natürlich unterschrieben haben, da einem ja nichts anderes übrig bleibt, wenn man dringend eine Wohnung benötigt) überhaupt so in Ordnung ist. Ändern können wir nichts mehr, aber vielleicht daraus lernen
also ein letztes mal:
ist das im verwaltervertrag als hausverwaltung genannte unternehmen mit der als makler auftretenden bank IDENTISCH?
müsste sich mit einem einfachen ja oder nein beantworten lassen.
Den Verwaltervertrag kann ich als Mieter natürlich nicht einsehen. Es ist aber die selbe Sachbearbeiterin auf der Bank. Ob es um die Vergabe der freien Wohnung oder die Kaution ging oder um einen defekten Kühlschrank in der Wohnung. Ich muss immer mit dieser Dame Kontakt aufnehmen, niemals mit dem Vermieter. Für mich ist das ein klares JA