Quittungen - in Worten

Liebe Forum-Aktive,

ich muss bei der Arbeit öfters mal Quittungen ausfüllen.
Und dazu habe ich nun verschieden Infos erhalten:

Die Zeile ‚in Worten‘ muss nur bei Beträgen über hundert Euro ausgefüllt werden? Oder ab 10 Euro? Oder bei jedem Betrag?
In die Zeile kommen nur Eurobeträge, die Cents fallen weg?
Von jemand anders hab ich gehört, die Cents müssen mit Bruchstrich (z. B. 7 Cent = 7/100) dazu.

Ich würde es gerne ganz richtig und nach offiziellen Regeln machen können :smile:
Wäre lieb, wenn mir jemand antwortet - jemand der es ganz genau weiß :smile:

Vielen Dank im Voraus und shcönen Restsonntag…

Anja

  • Beginnen Sie das Ausfüllen der Quittung oben rechts in der Zeile „Netto EUR“ mit dem Nettobetrag. In der Zeile darunter können Sie die Mehrwertsteuer („MwSt.“) angeben.1
  • Falls Sie nur den Gesamtbetrag in Brutto angeben wollen, tragen Sie diesen bei „Gesamt EUR“ in die dritte Zeile ein. 2
  • Zeile Nummer 4 der Quittung ist die Spalte „EUR in Worten“. Hier tragen Sie den jeweiligen Betrag ein. Jedoch nicht in Ziffern, sondern wirklich ausgeschrieben als Wort. Dies hat den Sinn, dass Beträge weniger leicht gefälscht werden können und keine Kommafehler beim Ausfüllen entstehen können. Wer nämlich 100,00 Euro mit 10000 Euro verwechselt, wird den Fehler spätestens merken, wenn er „einhundert“ oder „zehntausend“ ausschreibt.3
  • Das Feld „von“ sollte den Namen der Person erhalten, für den Sie die Quittung ausfüllen. Also Herr oder Frau XY oder eine Firma.4
  • Darunter kommt im Feld „für“ der Verwendungszweck, also der Zweck, für den das Geld aufgewendet wird. Zum Beispiel „Spende“ oder „Winterreifen“. 5
  • Nun fehlt noch die Zeile „Ort/Datum“, die Sie einfach mit Ihrem Ort und dem aktuellen Datum ausfüllen. Rechts unten unterschreiben Sie als Empfänger die Quittung und dort findet auch (wenn vorhanden) Ihr Stempel Platz.
    Liebe Grüße und viel Erfolg

Dieses Thema wurde automatisch 36 Stunden nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.