Rauchgeruch aus Receiver entfernen

Hallo zusammen. Diese Frage gehört vielleicht ganz woanders hin, aber eine passendere Kategorie habe ich nicht gefunden. Vielleicht hat auch dazu jemand einen Tipp. Ich habe von einem Freund einen Yamaha Receiver bekommen, um meine alte HiFi-Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. Technisch klappt alles hervorragend. Nur stinkt das Gerät extrem nach Zigarettenrauch und je länger der Receiver in Betrieb ist und wärmer wird, um so intensiver wird der Geruch. Gibt es Abhilfe, oder muss ich mit dem Geruch leben?

So weit es geht auseinanderbauen und alles mit Elektroreiniger abwaschen. Vorsichtig natürlich und Stecker dabei nicht in der Steckdose lassen!

Gruß Oberberger

Gibt es schon, nur kommt es darauf an, ob man es sich handwerklich-elektrisch selbst zutrauen sollte oder lieber einen Profi ranlässt.

das Gerät von außen leicht feucht abwischen hast Du bestimmt gemacht, oder ? Gut.
Nun müsste man es innen wiederholen, entstauben, mit Pinsel und gleichzeitig Staubsaugereinsatz.

Der Geruch ist hauptsächlich am Staub gebunden. Innenseiten der abnehmbaren Gehäuseteile (Deckel) kann man auch leicht feucht abwischen.
Alles nach Stecker aus Steckdose gezogen(!) und erst nach völligem Abtrocknen zusammenbauen und neu in Betrieb setzen.

Die Firmen, die Wohnungen nach Brand-/Wasserschaden sanieren, haben auch die Möglichkeit, Elektrogeräte mit einem Spezialmittel zu reinigen. Damit ist der Geruch sehr gut zu vertreiben.
Ganz preiswert ist das nicht.

MfG
duck313

Nur ist dieser Staub bei starken Rauchern oft mit mehr oder weniger viel von einem schmierigen, klebrigen Siff an alle Oberflächen „angeklebt“. Dagegen hilft dann das trockene Entstauben ebenso wenig wie der Einsatz von klarem Wasser. Da müssen dann geeignete Lösemittel her.

Ich erinnere mich an meine Studizeiten, als ich nebenbei im IT-Support einer Behörde arbeitete. Da mussten wir mal einer starken Raucherin ein Neugerät als Ersatzgerät für einige Wochen hin stellen. Das Ding konntest Du hinterher trotz einigem Reinigungsaufwand mit den „Haushaltsmitteln“ einer IT-Abteilung nur noch einem anderen Raucher hin stellen. Das Kunststoffgehäuse war nach einem Gang durch die Spülmaschine wieder OK, aber Mainboard, Netzteil, Erweiterungskarten, … hätte man wahrscheinlich in ein Fass mit Alkohol, TCC o.ä. stecken müssen.

Hallo,

Kaffeebohnen mahlen (eine kleine Glasschale).
Dann Receiver mit der Glasschale in einen Müllsack. Verschließen und einen Tag darin verwahren. Ist ein merklicher Erfolg bemerkbar, dann evtl. mit neuem Kaffee wiederholen.

Gruß

divo

Hallo,

Von einer bekannten Firma für Werkstättensprays gibt es einen „Universalreiniger WL“, mit dem man die Geräte wirksam innen reinigen kann. Es wird auf der Dose von „Nachspülen“ geschrieben, das erspare ich mir meist, sauge aber den abrinnenden Reiniger mit Küchenkrepp auf. Nach Trocknen (wenns schnell gehen soll Haartrockner!) ist meist auch der Zigarettenmief weg.

LG

Silberloewe99