Rauputz - wie werde ich ihn los?

Hi!

Wie kann ich rustikalen Rauputz entfernen und einen neuen, glatteren Putz oder eine Tapete anbringen?

Danke Euch und Grüße,

Mathias

Hi,
Ich hab nur eigene Erfahrungen in Innenräumen:
der Putz geht kaum ohne größeren Stress ab. Wen er noch fest sitzt, kannst Du ihn sorgfältig mit einer Bürste abwaschen (nur bei anhaftender wasserlöslicher Wandfarbe), dann einen Haftvermittler drauf und anschließend glattspachteln, bei einem sehr groben Putz würde ich versuchen, zumindest die Spitzen abzuschleifen mit einer Betonschleifmaschine, damit der Spachtelverbrauch nicht zu hoch ist.

Einen nachträglich aufgetragenen Kunstharzputz kannst Du ggf. auch vom Untergund lösen (mal mit dem, Spachtel testen). Wenn der Unterputz lose ist, kommt er dann aber mit runter und du musst den Putz ausbessern. In so einem Fall wäre wohl Putz abschlagen und komplett neu putzen die bessere Variante.

Alternativ: Trockenbauplatten davorkleben.

A.

hallo,

der Putz geht kaum ohne größeren Stress ab.

meine zustimmung!

Wen er noch fest
sitzt, kannst Du ihn sorgfältig mit einer Bürste abwaschen
(nur bei anhaftender wasserlöslicher Wandfarbe), dann einen
Haftvermittler drauf und anschließend glattspachteln,

aber wirklich nur bei ganz dünner strukturputzschicht!!!

bei einem sehr groben Putz würde ich versuchen, zumindest die
Spitzen abzuschleifen mit einer Betonschleifmaschine, damit
der Spachtelverbrauch nicht zu hoch ist.

dabei würde ich den putz auf jeden fall komplett entfernen!
(siehe weiter unten)

Einen nachträglich aufgetragenen Kunstharzputz kannst Du ggf.
auch vom Untergund lösen (mal mit dem, Spachtel testen). Wenn
der Unterputz lose ist, kommt er dann aber mit runter und du
musst den Putz ausbessern. In so einem Fall wäre wohl Putz
abschlagen und komplett neu putzen die bessere Variante.

das ist meiner meinung immer die beste aber leider auch die arbeits- und schmutzintensivste variante!
allerdings ist das ergebnis am schluß das sauberste! ich habe gerade in einem raum den zierputz (zwischen 1 mm und 2 cm dick) abgeschlagen. der alte kalk-sand-putz, der darunter war, kam dabei auch stellenweise mit. nun werden eben die kompletten wände neu verputzt. keine angst! das ist eine arbeit die man lernen kann!

Alternativ: Trockenbauplatten davorkleben.

igitt!
bei grobem strukturputz geht da recht viel platz verloren.
ausserdem muss meist bei jedem bild, das aufgehängt werden soll, statt einem einfachen nagel ein spezialdübel ran.

viele grüße von
tinchen
(mit der komplettrenovierung ein ältes häuschen beschäftigt)

Hallo Mathias,

handelt es sich um einen echten Putz oder um so ein Kunstharzzeug? Erster lässt sich wirklich nur mir viel Dreck richtig entfernen und bei vernünftiger Haftung am Untergrund besser noch mal überputzen (wenn das den Raum nicht langsam zu klein macht :wink:. Bei den Kunstharzprodukten kommt man oft mit der Heizluftpistole weiter. Ist aber auch ganz schön viel Arbeit, dauert und stinkt fürchterlich und ist vermutlich auch nicht so ganz gesund (Lösemittel). Daher auf gute Lüftung achten. Musste mal zu Zivizeiten eine längere Flurwand so wieder herrichten und war damit einige Tage beschäftigt. Das Ergebnis konnte sich allerdings wirklich sehen lassen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke an alle
Hi Wiz!

Danke Dir für die Hilfe.

Musste mal zu Zivizeiten eine längere Flurwand so
wieder herrichten und war damit einige Tage beschäftigt. Das
Ergebnis konnte sich allerdings wirklich sehen lassen.

Du hast nicht zufällig vor, das nochmal bei „richtigem“ Putz zu versuchen…?

Grüße,

Mathias

Du hast nicht zufällig vor, das nochmal bei „richtigem“ Putz
zu versuchen…?

Hallo Mathias,

du wirst lachen, mache ich im Moment ständig. Wir haben letztes Jahr an Schwiegermutters Haus groß angebaut und auch viel umgebaut und sind momentan dabei auch so einige gemeinsam genutzte Bereiche zu sanieren (Haus ist 70 Jahre alt und „im Originalzustand“). Habe gerade letzte Woche wieder zwei Kellerwände abgeschlagen und gestern neu verputzt. Bin aber nicht vergnügungssüchtig.

Gruß vom Wiz