Hallo zusammen,
ich habe eine Eckbadewanne in Acryl - wunderbar anzuschauen, aber schrecklich zu reinigen. Was habe ich schon geschimpft.
Jede Kleinigkeit verursacht Flecken. Es muss gar kein besonders aggressives Mittel sein. Nach GEbrauch und regelmässig jede Woche betreibe ich einen grossen Aufwand, um sie zu reinigen. Dennoch werden es immer mehr Flecken, die ich überhaupt nicht mehr wegbekomme.
Vor längerem hatte mir mal jemand einen speziellen Reiniger empfohlen, aber trotz intensivem Reiben damit ging nur das Geringste weg. - Deshalb mein Hilferuf an Euch: Wisst Ihr ein gutes Mittel für die Acrylwanne??? Bin für alle Hinweise dankbar!
Viele Grüsse, Eva
Hallo Eva!
Tip von einem putzmuffeligen Junggesellen: Nehme Essig-Essenz (das billigste Zeug für wenige Cent pro Flasche) und „klebe“ damit eine Lage Zeitungspapier in die Wanne. Zeitungspapier gut durchtränken. Über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag Zeitungen abheben und Wanne mit klarem Wasser ausspülen. Die Wanne sieht dann aus wie neu. Dann mußt Du nur noch durchlüften, weil das Bad nach Essig riecht.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
da mich Evas Frage auch interessiert (Antwort hab ich leider auch nicht:frowning: ):
Essig beseitigt doch nur Kalk aber keine Flecken?
Hast du dann am nächsten Morgen nicht auch noch Druckerschwärze-Flecken an der Wanne? Hast du das wirklich schon mal an einer A c r y l -Wanne ausprobiert??
Neugierige Grüße
Steffi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Steffi!
Essig beseitigt doch nur Kalk aber keine Flecken?
In der Hauptsache ist es Kalk, was Flecken verursacht und sich nur schwer entfernen läßt.
Hast du dann am nächsten Morgen nicht auch noch
Druckerschwärze-Flecken an der Wanne?
Die Sorge hatte ich auch, als ich die Methode erstmals anwandte. Aber nichts dergleichen. Ich habs allerdings nicht mit 'ner Blöd-„Zeitung“ versucht. Kann sein, daß die Dreckflecken hinterläßt .
Hast du das wirklich
schon mal an einer A c r y l -Wanne ausprobiert??
Ja! Und zwar bei einem schier hoffnungslos versifft aussehenden Exemplar einer Kunststoff-Badewanne, wo ich ernsthaft überlegte, das Ding lieber rauszureißen. Vorherige Scheuerversuche mit den üblichen Putzmitteln bewirkten nur wenig. Die Zeitungsmethode mit Essig brachte völlig mühelos den überzeugenden Erfolg. Sogar eine Stelle, auf der vermutlich schon seit vielen Jahren das Tropfwasser des darüber hängenden Boilers eine breite rostig-braune Kalkspur gebildet hatte, war nach dem Abspülen sauber und blank.
Die Methode funktioniert auch an fleckig-matten Wandfliesen und an dick verkalkten Armaturen. Stinkt nur ein bißchen, die Reinigungswirkung ist aber überzeugend.
Gruß
Wolfgang
Die Sorge hatte ich auch, als ich die Methode erstmals
anwandte. Aber nichts dergleichen. Ich habs allerdings nicht
mit 'ner Blöd-„Zeitung“ versucht. Kann sein, daß die
Dreckflecken hinterläßt.
Ja das wär schon möglich, wahrscheinlich gibts da Schmiere-Schlieren aber zum Glück hab ich da kein Exemplar im Haus!
Ja! Und zwar bei einem schier hoffnungslos versifft
aussehenden Exemplar einer Kunststoff-Badewanne, wo ich
ernsthaft überlegte, das Ding lieber rauszureißen. Vorherige
Scheuerversuche mit den üblichen Putzmitteln bewirkten nur
wenig. Die Zeitungsmethode mit Essig brachte völlig mühelos
den überzeugenden Erfolg. Sogar eine Stelle, auf der
vermutlich schon seit vielen Jahren das Tropfwasser des
darüber hängenden Boilers eine breite rostig-braune Kalkspur
gebildet hatte, war nach dem Abspülen sauber und blank.
O.K. überzeugt, ich probiers aus!
Gruß
Steffi
Hallo,
finde diese Schmutzradierer für Kunststoff vom Lidl super - auch für Kunststoff-Fenster - sieht alles wieder wie neu aus…
Dora
Hallo Eva,
unsere Acryl-Badewanne reinige ich mit Astonish Herd- und Backofenreiniger. Den Tipp habe ich von einem Mitarbeiter vom Baumarkt bekommen. Ich hatte das Zeug bereits anderweitig schon mal ausprobiert: Plastikspülbecken im Wohnmobil - war eh zerkratzt. Es funktionierte damals schon super. Bei der Acrylbadewanne - nagelneu! hatte ich erst Bedenken und es ganz vorsichtig an einer Ecke ausprobiert - sogar im Gegenlicht waren keine Kratzer erkennbar.
Ich habe damit Fettstift (Preis) und Kleberreste entfernen können.
LG Utemaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Ihr lieben Ratgebenden,
bin erst mal ganz begeistert von Euren Tipps und gehe nun voller Zuversicht daran, sie alle auszuprobieren! V i e l e n Dank!
Liebe Grüsse, Eva