Richtige Aussprache eines Namen

Hallo!

Ich habe vor kurzem eines meiner Lieblings-Bücher gelesen:
„Trauma“ von Dean Koontz.
Und da ich mich diese Frage schon länger beschäftigt hab ich mir gedacht, dass ich heute mal mein Glück auf wer-weiß-was versuche und frage, wie man „Koontz“ eigentlich ausspricht. Bisher habe ich immer „Kuhnz“ gesagt, bin mir aber absout nichts sicher ob das richtig ist, obwohl mein Englisch normalerweise wirklich nicht schlecht ist. :smile:
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Wäre nämlich ziemlich unangenehm wenn ich mal ein Buch von „Dean Koontz“ bestellen will und dann den Nachnamen falsch ausspreche. Da blamiere ich mich lieber hier ganz anonym. :wink:

Vielen Dank und liebe Grüße!

Hallo auch…

Ich hab mal folgendes getan: Ich bin auf eine bekannte Video-Plattform gegangen und habe als Suchbegriff „Dean Koontz Interview“ eingegeben.
Alle Moderatoren in Amerika stellen den Kerl als „Diehn Kuhntz“ vor. Also genauso, wie du ihn aussprechen würdest…

Gruß
KB

Hallo,

Bisher habe ich immer „Kuhnz“ gesagt,

Das hast du bisher so gesagt, wie das laut Konsensus ausgesprochen wird.
Allerdings gilt bei Namen die Jabberwocky-Regel - so:
Bei uns zuhause heißt das die „Jabberwocky-Regel“.

Der Namensträger hat das Recht darauf, dass sein Eigenname so ausgesprochen wird, wie er das wünscht. Daher z.B. englisch „Featherstonehaw = Fenshaw“. Im Extremfalle: Schmitz = Jabberwocky.

Im Gegenzug hat er natürlich die Pflicht, Dritte über die seiner Ansicht nach korrekte Aussprache aufzuklären, wenn er nicht die landläufige Aussprache gewählt hat.

von Myriam hier:
/t/recht-auf-sprechweise-des-eigenen-namens/3662101
definiert.

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen. Wäre nämlich
ziemlich unangenehm wenn ich mal ein Buch von „Dean Koontz“
bestellen will und dann den Nachnamen falsch ausspreche. Da
blamiere ich mich lieber hier ganz anonym.

Wie soll man sich bei sowas blamieren? Kann ja durchaus sein, dass der andere am Telefon noch weniger weiß, wie der Name ausgesprochen gehört.
Ich wurde (allerdings vor Jahren) auch verbessert, wenn ich „Schon“ Connery sagte: Das heißt „Siiiiin“.
Äh, ja.

Gruß
Elke

Hallo,

Da blamiere ich mich lieber hier ganz anonym. :wink:

*gg*

Bestellst du das Buch nicht über’s Internet?

Na, wie auch immer, ich würde nach „Diehn Ahr Kuuhntz“ fragen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo, !

Wäre nämlich
ziemlich unangenehm wenn ich mal ein Buch von „Dean Koontz“
bestellen will und dann den Nachnamen falsch ausspreche.

nimm einen Zettel und schreibe Titel und Autor drau, geh damit in den Buchladen, halte den Zettel einem Verkäufer unter di Nase und sag:
Haben Sie dieses Buch?!

Da
blamiere ich mich lieber hier ganz anonym. :wink:

Dann hat nämlich der das Problem :wink:

Gandalf

OT: Featherstonehaw
Hallo Elke!

„Featherstonehaw = Fenshaw“.

Gibt’s den wirklich oder liest / schaust Du gerne Inspektor Lynley?

Liebe Grüße
Immo

Hallo,

Gibt’s den wirklich oder liest / schaust Du gerne Inspektor
Lynley?

Den gibt es wirklich, aber in der Folge habe ich von der Existenz des Namens erfahren. Ein bekannteres Beispiel ist „Menzies“ (Mindschies).

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_names_in_Englis…

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo Immo,

„Featherstonehaw = Fenshaw“.

Gibt’s den wirklich

Das weiß ich nicht. Aber warum nicht?

oder liest / schaust Du gerne Inspektor
Lynley?

Habe mich gerade bei bbc.co.uk schlau gemacht, damit ich weiß, um was es geht. Leider liegen meine BBC-Tage länger zurück, und uptodate war ich eh nie, weil wir dort, wo ich wohnte, nur BBC Prime (das sind die aufgewärmten Wiederholungen) empfangen konnten.

Gruß
Elke

Hallo,

Den gibt es wirklich, aber in der Folge habe ich von der
Existenz des Namens erfahren. Ein bekannteres Beispiel ist
„Menzies“ (Mindschies).

… und der Klassiker :wink: :

My name is spelt Raymond Luxury Yach-t, but it’s pronounced ‚Throatwobbler Mangrove‘
http://orangecow.org/pythonet/sketches/raymond.htm

Gruß
Kreszenz

Hi,

neugierige Frage… ist das etwas, was eben bei Herrn Connery so ist und bei anderen Seans anders? Bin etwas irritiert, weil ich nur /schahn/ bzw /schon/ kenne, egal, ob von Schotten, Amis, Engländern (erste) oder deutschen (eher die zweite, wg akzent)…

http://www.yourdictionary.com/sean
http://inogolo.com/pronunciation/d1440/Sean_Connery
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080…

Die Franzi

vielen Dank :smile: also lag ich ja doch nicht daneben.

Grüße

Hallo,

dass Herr Connery „Schan“ (mangels besser Transkription, ist zu spät zum suchen) ausgesprochen wird, ist klar.
Dass diese Aussprache für alle Seans (und auch Shauns und Shawns) gilt, ist auch klar.
Verbessert wurde ich von jemand, der eben ein bisschen Englisch gelernt hatte und meinte „ea“ würde immer wie „i“ ausgesprochen, also Siin (mit langem i), wobei der Verbesserer sehr stolz auf sein Wissen gegenüber den anderen fühlte, die noch „Se-ann“ sagten (deshalb mein Hinweis, dass dieser Vorfall schon einige Zeit zurückliegt).

Irritation beseitigt?

Gruß
Elke

Hi,

Irritation beseitigt?

Jupp, vollständig *schweißabtupf*

Die Franzi

nimm einen Zettel und schreibe Titel und Autor drau, geh damit
in den Buchladen, halte den Zettel einem Verkäufer unter di
Nase und sag:
Haben Sie dieses Buch?!

Da
blamiere ich mich lieber hier ganz anonym. :wink:

Dann hat nämlich der das Problem :wink:

Gandalf