Rollputz an die Decke?

Hallo!
Ich habe meine Frage eben auch schon an einen Experten geschrieben, aber vielleicht kann mir ja auch jemand von euch noch helfen!?

Zur Zeit renovieren wir eine Wohnung. In einem der Zimmer waren
Styroporplatten unter die Decke geklebt. Leider hat man dafür nicht
den vorgesehenen Kleber verwendet, sondern Spachtel oder etwas
ähnliches.
Jedenfalls bekommen wir das nicht von der Decke ab, ohne überall
Löcher zu haben. Diese „Spachtelflecken“ sind ca 2mm dick/hoch.
Nun war unsere Idde, dass wir einfach Rollputz darüber streichen. Ist
das möglich? Oder geht das nur auf ganz ebenen Flächen?
Und wie streicht man Rollputz hinterher? Mit einer normalen Rolle
oder geht das nur mit dem Pinsel?

Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Lösung? Abhängen können
wir die Decke leider nicht, auf Grund der Rolladenkästen.

Vielen Dank für die Hilfe/Antwort!
CoCha

Hi
eigentlich verschiebst und vergrosserst du das Problem damit nur.
ab damit und glattspachteln ist das sinnvollere, auch wenn andere „Lösungen“ ev schneller sind.
JS

Hi CoCha´,
wenn die Spachtelflecken tatsächlich nur 2 mm stark sind
und du nicht unbedingt eine 150%ige Deckenfläche haben möchtest, würde ich mit einen scharfen Besen die lockeren Styroporreste abfegen und dann die Fläche mit
entsprechend farbigen Rollputz überrollen.
Übrigens, da es wohl eine Mietwohnung ist,
könntest du vielleicht beim späteren Auszug Probleme mit dem Vermieter bekommen, d.h. falls er das Wiederherstellen einer glatten Deckenfläche verlangt.
Offensichtlich hast du das von deinem Vormieter nicht verlangt.
Gruß Jukaido

Hallo!
Das gibt auch nichts mit dem Rollputz, dafür müsste die Deckenfläche auch zuerst mal gespachtelt werden so das sie einiger Massen glatt wäre, am besten ist das ihr den vorstehenden Kleber noch entfernt und dann die Fläche mit Wandspachtel glatt spachtelt, einmal vorspachteln und wenn das dann an getrocknet ist nochmal nachspachteln, für einen der das noch nicht gemacht hat, ist das aber nicht so einfach, wenn spachtelgräte stehen bleiben kann man nach trocken werden der Spachtel diese mit Schleifpapier weg Schleifen, sollte der Untergrund dann aber immer noch nicht so 100% sein, kann man Überlegen nicht auch noch um das zu Kaschieren eine Raufasertapete zu kleben.

Gruß sep.

Danke für Eure Antworten!!!:o)

Inzwischen habe ich rausgefunden, dass sich dieses Zeug mit Tapetenlöser einweichen lässt und dann abgekratzt / abgeschabt werden kann.
Das mit dem Rollputz werden wir uns dann wohl sparen.
Es ist eigentlich eine Mietwohnung, die aber meiner Schwiegermutter gehört und die lässt uns da freie Hand.
Da diese Styroporplatten anscheinend schon dran waren, als die das Haus vor 10 Jahren gekauft haben konnte ich leider die Vormieterin nicht verdonnern, die abzumachen :o)
Ganz grade wird die nicht werden, aber den Tip mit der Raufaser werden wir annehmen und die Decke tapezieren.

Vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Lösung? Abhängen
können wir die Decke leider nicht, auf Grund der Rolladenkästen.

Hi Cocha,
wieso nicht?
Beschreib mal den Rolladenzugang, Holz, Metall?
Kann man doch sicher so umbauen, daß du wenn du die Decke mit 'ner Schattenfuge abhängst, trotzdem an den Rolladen rankommst.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

erstmal danke für deine Idee!:o)
Gott sei Dank habe ich inzwischen herausgefunden, dass sich dieses harte Zeig löst, wenn man ihm mit Tapetenlöser zu Leibe rückt.
So eine einfache Lösung, und das hat uns soviele Nerven gekostet…
Naja, Gott sei dank ist es geklärt!

Liebe Grüße
CoCha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]