rituelle Gebetskette
Hi Mechthild
du meinst sicher die Holzperlenschnur als solche und nicht die uralte, zu fast jedem religiösen Kult gehörige Tradition rituell wiederholter Gebetsformeln (sog. Litaneien).
Nun, beides, die Litanei UND die Kette aus (Glas-)Perlen oder Steinen ist als FORM keineswegs christlichen Ursprungs. Wie ich schon mal hier irgendwo erwähnte: Kaum ein zeremonielles und rituelles Bestandstück der christlichen Religion ist ausschließlich christlichen Ursprungs - übrigens auch der „Sohn Gottes“ nicht, der auf die Erde herabgestiegene Gott nicht, und auch der „getötete Gott“ nicht, der wieder aufersteht (Einer von denen war übrigens Adonis, der „Gott des Brotes“, dessen Hauptkultort Beth Lehem war).
Die rituell gebrauchte Perlenkette findet sich bereits auf steinernen Abbildungen im archaischen Mesopotamien. Der christliche Rosenkranz (der Gegenstand, nicht die Marien-Litanei) führt sich wahrscheinlich auf die Legende der Lady Godiva zurück,
http://news.bbc.co.uk/1/hi/in_depth/uk/2000/newsmake…
bzw. auf einen in den „Gesta Ponificum Anglorum“ (William of Malmesbury, 12. Jhdt) erwähnten Satz aus ihrem Testament. Dennoch, neu war er auch im 12. Jhdt nicht.
An meine Quellen über den Gebrauch solcher Ketten in anderen, früheren Kulten komm ich jetzt nicht heran, daher hier nur ein Link, aus dem aber auch schon einiges zu entnehmen ist, das dir vielleicht schon genügt …
http://www.newadvent.org/cathen/13184b.htm
Gruß
Metapher