Rumpel / Gerumpel und Gerümpel

Hallo!

Dem Duden nach hat das Wort „Rumpel“ sowohl die Bedeutungen von „Gerumpel“ und „Gerümpel“
„Gerumpel“ und „Gerümpel“ haben aber verschiedene Bedeutungen. Kennt ihr ähnliche Wörter in dieser Kombinationen? Danke sehr

Ich hätte da etwas entfernt Ähnliches:
Liegen und legen, davon abgeleitet das Gelage und das Gelege.

1 Like

Meinst du Wörter mit Doppelbedeutung?

Da gibts im Deutschen eine ganze Menge

1 Like

Nein.

Sondern

  • genau wie es da steht.

Also z.B. Tosen - Getose - Getöse - aber mit unterschiedlichen Bedeutungen.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo Nadja,

formal ähnlich, aber ohne das Zusammenfallen von zwei Bedeutungen in einem der drei Worte sind Lage - Gelage - Gelege. Da ist aber nur der Wortstamm die Verbindung der drei.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Es ist nicht ganz klar, was für Beispiele du suchst. Denn Nomen-Derivationen von einem Verb-Stamm können auf sehr unterschiedliche Weise gebildet werden - auch unterschiedliche vom selben Verbstamm,

a) mit Ablaut
bind-en → Band, Bund
setzen → Satz
schwind-en → Schwund
oder
b) mit Suffix am Verbstamm
bind-en → Bind-e
fahr-en → Fahr-t
stell-en → Stell-e
oder
c) mit Präfix „ge-“ vor dem Verbstamm
setz-en - Ge-setz
stelle-en &rarr Ge-stell
schrei-en → Ge-schrei

oder mit Kombinationen aus diesen
sprech-en → Ge-spräch (a+c)
sprech-en → Sprach-e (a+b)
bind-en → Bünd-el (a+b)
lieg-en → Ge-lag-e (a+b+c)
gebär-en → Ge-bur-t (a+b+c)
bind-en → Ge-bind-e (b+c)
red-en → Ge-red-e (b+c)

(und natürlich noch viele ganz andere Derivationsformen)

Aber du suchst nun ausschließlich Wortpaare analog zu
rumpel-n → Ge-rümpel vs. Ge-rumpel
die beide nach a+c vom selben Verbstamm gebildet sind?

Da fällt mir außer

ad hoc auch kein weiteres ein :frowning:

Gruß
Metapher

4 Like

Wie schon @X_Strom oben schrub.
Aber
Gelage ist von liegen deriviert (Ablaut des Präteritums)
und
Gelege ist von legen deriviert

Gruß
Metapher

3 Like

Au weia!

Am Morgen hatte ich das noch gesehen, und bereits am Nachmittag kam es mir wie ein Einfall von mir vor…

@X_Strom wird es mir nachsehen, glaub ich.

Schöne Grüße

MM

Interessant ist auch, dass

Fahrgeschäfte

und

Fuhrgeschäfte

völlig verschiedene Etablissements sind.

Hallo!

das ist ja etwas ganz Neues. Wenn ich im Duden nicht nachgeschlagen hätte. wäre ich davon ausgegangen, dass beide Ausdrücke die gleiche Bedeutung haben.

Fahrgeschäft
Schaustellerbetrieb, der Fahrten auf Karussells, in Luftschaukeln, Kleinautos o. Ä. anbietet

Grüße

Ja.

Bei den Wörtern „Getose“ und „Getöse“ haben die beiden die gleichen Bedeutungen. Bei dem Paar „Geumpel“ und „Gerümpel“ haben sie aber nicht die gleichen Bedeutungen.

Grüße

Hallo … müssen es Substantive sein?

Ich hab hier noch einiges, vielleicht passt was :slightly_smiling_face:

gehakelt - gehäkelt (Gehakel - Gehäkel?)
gestromt - geströmt,
bestromt - beströmt,
getafelt - getäfelt (Getafel - Getäfel?)
getönt - getont

LG

1 Like

Hallo!

von „gestromt“ wusste ich nicht. aber ich habe es im Duden gefunden

Für die Einträge „geströmt“, „bestromt“ und „beströmt“ finde ich keinen Beleg.

Danke auch für die PDF-Datei:https://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GDiv19lDoppelbed.pdf

Danke

„Bestromt“ ist wohl eher ein Fachbegriff, und hat mit Stromleitung/Energie zu tun.

„geströmt“ kommt von strömen,
und „beströmt“ von beströmen.
Also alles stammt von Wort „Strom“ ab … vermute ich mal🙈

1 Like

Keineswegs!
Und MM hatte es doch bereits geschrieben:

Und es ist das bisher einzige andere Beispiel zu deinem Gesuch.
Wenn du aber nicht Nomen, sondern mit dem Präfix-„ge-“ gebildete Perfektpartizipien suchst, oder wenn das Präfix auch ein anderes sein kann, dann ist es ja eine ganz andere Frage,

Gruß
Metapher

1 Like

Getöse
tosendes Geräusch; Lärm

Getose
[anhaltendes] Tosen

Ich sehe aber keinen Unterschied. Beide haben mit „Lärm“ zu tun.

Grüße

Die Grundbedeutung des Verbs, von dem beide abgeleitet sind, hat natürlich den auditiven Aspekt im Vordergrund. Aber es ist dabei immer auch der visuelle Aspekt mitgedacht. Ebenso daher beim regulär abgeleiteten Nomen „Getose“. Zu diesem gesellt sich aber in der diachronen Etymologie hier und da die spezifische Nebenbedeutung der chaotischen Bewegung (in Sturm oder Meerebrandung oder Wildwasser). Bei der Ablaut-Form „Getöse“ bleibt der auditive Aspekt ausschließlich erhalten.

1 Like

Danke Metapher. Ich habe es jetzt verstanden