Hallo Reinhard,
sehr schön ausnahmsweise mal kein Nachbarschaftsstreit, selten
bei Anfragen hier die sich um den lieben Nachbarn drehen.
nee, nee die sind schon recht prächtig, klar ist man nicht immer einer Meinung
. Aber keine Angst, wir kommen nicht in den Fernseher.
Erzähl doch mal mehr vom keller, was issen da so drin was da
so transpirieren soll.
Na ja, halt ein 80 Jahre altes Haus, Fenster immer geklappt, aber Nachbar wills nicht hören. Gleichzeitig Trockner, Waschmaschine, Toilette, Waschbecken im offenen Raum. Alte Holztüre zur Treppe in den Garten. Ansonsten die Wände verputzt (keine Ahnung mit was). Und teilweise im vorderen trocken Teil unten Holzvertäfelt. Gewölbekeller wurde mit Feuchtraumfarbe gestrichen, jetzt richtig feucht, dafür beisst sichs Nachbarchen auch „hinten“ rein.
Unserer ist hat auch eine feuchte Stelle. Ich habs meinem Mann aber nach 20 Jahren eingebläut, dass die Fenster unten nur aufgemacht werden wenns draussen kälter ist wie im Keller. Außerdem Gewölbekeller mit gestampften Boden, gewollt feucht. Zumindest stört es uns nicht wirklich da. Sollte ja früher als das Haus gebaut wurde auch so sein.
Was macht er eigentlich im Winter?
Schlittschuhlaufen im keller? *gg*
Nein, im Winter ist der Keller ja verhältnismäßig trocken, es handelt sich um ein reines Sommerproblem. Dauert halt seine Zeit bis es dann wieder richtig trocken an den Wänden ist.
Was er im Winter macht. Lach nicht, er schaufelt Schnee im Garten, damit die Kids mit dem Bobbycar fahren können. Und wenn er 20 cm hoch liegt 
Langweilig wirds ihm also nicht. Momentan schneidet er die Hecke.
Grüße Ute