Sauer?

Hallo Ihr!

Habe in letzter Zeit öfter was gelesen, daß durch die heutigen Essgewohnheiten viele Menschen übersäuert sind. Soweit ich das mitgekriegt hab, kann man das am pH-Wert im Urin feststellen!?
Meine Frage(n):
Ab welchem pH-Wert gilt man denn überhaupt als übersäuert?
Mit welchen Lebensmitteln kann man dem entgegensteuern, also welche sind basisch? Gibt es auch Möglichkeiten, das durch irgendwelche „pillen“ auszugleichen?
Wie wirkt sich so eine Übersäuerung eigentlich aus?

Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten!

Silvia

Hallo,
der pH-Wert des Urins liegt zwischen 5,8-6,8.Ist auch abhängig von den zugeführten Nahrungs- und Genußmitteln. Gewebe und Blut haben wieder einen anderen Normwert, den ich jetzt nicht so genau weiss.

Wenn man übersäuert ist, kann sich das in vielen „Symptomen“ äußern, z.B. bei Gewebeübersäurung in hartnäckiger Muskelverspannung (bsp: Muskelkater - zu viel Lactat, also Milchsäure)oder generell auch in Verdauungsproblemen, Magenprobleme (Sodbrennen, Schleimhautentzündung)…oder ganzheitlich: man wird schnell sauer, ist überreizt.

Um dem vorzubeugen kann man „saure“ Nahrungs-und Genußmittel meiden (Kaffe, Tee, Nikotin, saures Obst, Fleisch, Alkohol)und man kann in Apotheken auch Basenpulver kaufen zum Einnehmen.
Aber wesentlich günstiger ist Kaiser Natron (Achtung Werbung:wink:)Die Großmütter kennen´s vielleicht noch…hat man früher zum Kochen und Backen verwendet.
Das neutralisiert auch Säuren, kann man einnehmen und auch herrlich drin baden. Die Haut wird auch sehr schön dadurch!
Gruß
Larah

Hallo Silvia,

der Begriff ‚Sauer‘ ist in der Chemie eindeutig definiert (halt bevor mich andere Chemiker masakrieren, ich beziehe mich jetzt ausschließlich auf den Brönsted-Begriff).

Das was einige mit sauren Lebensmitteln meinen ist in Bezug auf diese wissenschaftliche Definition hahnebüchend, Z.B. gibt es Leute, die Obst zu den basischen Lebensmitteln zählen, wil sie der ‚Übersäuerung‘ vorbeugen. Nur sind gerade die meisten Obstsorten chemisch gesehen ziemlich sauer.
Von daher halte ich von diesem Geschwätz überhaut nichts!!! , auch wenn ich jetzt wahrscheinlich wieder Dresche beziehen werde.

Gandalf
(Chemiker)

Molke ist ebenfalls sehr basisch, und leckere Molke-Frucht-Drinks gibts bei Penny & Co. für wenig Geld.

Hallo Gandalf!

Dann fangen wir mal an mit der Dresche;O)))

der Begriff ‚Sauer‘ ist in der Chemie eindeutig definiert
(halt bevor mich andere Chemiker masakrieren, ich beziehe mich
jetzt ausschließlich auf den Brönsted-Begriff).

Soweit ist das ja noch in Ordnung…Aber…das…

Das was einige mit sauren Lebensmitteln meinen ist in Bezug
auf diese wissenschaftliche Definition hahnebüchend, Z.B. gibt
es Leute, die Obst zu den basischen Lebensmitteln zählen, wil
sie der ‚Übersäuerung‘ vorbeugen. Nur sind gerade die meisten
Obstsorten chemisch gesehen ziemlich sauer.

…ist falsch!
Denn das, was du als sauer in diesen Früchten bezeichnest, wandelt sich im Körper um!
Das ist Lebensmittelchemie…ich weiß natürlich nicht, ob du darüber bescheid weißt…schließlich bist du ja Chemiker, aber ich denke, dass Lebensmittelchemie mit der naturwissenschaftlichen Chemie nicht allzuviel gemein hat, oder?
Und es ist tatsächlich Wissenschaftlich belegt, dass die Übersäuerung eines Körpers KEIN Blödsinn ist!!!
Nimm zB mal den Muskelkater…was ist dass eigentlich? Ja…e sist nichts weiter, als eine Übersäuerung der Muskulatur!!!

Von daher halte ich von diesem Geschwätz überhaut
nichts!!!
, auch wenn ich jetzt wahrscheinlich wieder
Dresche beziehen werde.

Tja…mein Lieber…der Punkt geht an mich;O))))

Grüßle
Pia

Hallo Pia

Denn das, was du als sauer in diesen Früchten bezeichnest,
wandelt sich im Körper um!

Ah ja, und in was bitte?

Das ist Lebensmittelchemie…ich weiß natürlich nicht, ob du
darüber bescheid weißt…schließlich bist du ja Chemiker,
aber ich denke, dass Lebensmittelchemie mit der
naturwissenschaftlichen Chemie nicht allzuviel gemein hat,
oder?

Doch, schon, hatte ich an der Uni gelegentlich.

Und es ist tatsächlich Wissenschaftlich belegt, dass die
Übersäuerung eines Körpers KEIN Blödsinn ist!!!
Nimm zB mal den Muskelkater…was ist dass eigentlich? Ja…e
sist nichts weiter, als eine Übersäuerung der Muskulatur!!!

Eigentlich sind es eher Microfaserrisse in den Muskeln, die vermutlich gemeinte Milchsäure bildet der Körper, das hängt überhaupt nicht von der Ernährung ab.

Tja…mein Lieber…der Punkt geht an mich;O))))

Nee, leider nicht.
Gruß
Rainer

Hi Pia,

Denn das, was du als sauer in diesen Früchten bezeichnest,
wandelt sich im Körper um!

ähm, das möchte ich jetzt aber näher erklärt haben, ich bin schließlich nur ein kleiner dummer Chemiker

Das ist Lebensmittelchemie…ich weiß natürlich nicht, ob du
darüber bescheid weißt…schließlich bist du ja Chemiker,
aber ich denke, dass Lebensmittelchemie mit der
naturwissenschaftlichen Chemie nicht allzuviel gemein hat,
oder?

Diesen Satz hätte ich auch gerne tiefer erläutert, weil - siehe oben.

Allerdings behaupte ich mal, daß die Aussage auch hahnebüchend ist. Warum sollte Lebensmittelchemie eine andere sein als naturwissenschaftlichen Chemie?
Was bitte ist naturwissenschaftlichen Chemie im Unteschied zu Lebensmittelchemie?

Und es ist tatsächlich Wissenschaftlich belegt, dass die
Übersäuerung eines Körpers KEIN Blödsinn ist!!!

Die pH-Regulierung des Körpers ist eine der besten Regulierngen die es gibt. Der pH-Wert des Blutes z.B. wird durch einen Bicarbonatpuffer sehr exakt auf einen Wert von 7,38 gehalten und deutliche Abweichungen davon äußern sich in akuten(!) Acidosen bzw. Alkalosen. Das ist besonders daher bemerkenswert, weil durch Stoffwechsevorgänge eine erhebliche Menge des potentiell sauren Kohlendioxids entsteht. Trotzdem bleibt der pH-Wert konstant.
Wenn Du oben behauptest, daß es wissenschaftlich belegt ist, dann bitte mit seiösen Quellen, sonst behaupte ich, daß der Papst immer geringelte Socken trägt.

Nimm zB mal den Muskelkater…was ist dass eigentlich? Ja…e
sist nichts weiter, als eine Übersäuerung der Muskulatur!!!

Nö, siehe FAQ:1111
Unstreitig ist, daß in anaeroben Zuständen im Muskel Lactat entsteht, aber das ist zufälligerweise genau das ‚gute‘ Lactat, daß Gesundheitsapostel mit probiotischen Milchprodukten zu sich nehmen, komisch oder?! Zudem wir binnen Minuten diese Lactat aus den Muskeln entweder abtranportiert oder wenn wieder Sauerstoff da ist, verstoffwechselt.

Von daher halte ich von diesem Geschwätz überhaut
nichts!!!
, auch wenn ich jetzt wahrscheinlich wieder
Dresche beziehen werde.

Tja…mein Lieber…der Punkt geht an mich;O))))

Gelten Eigentore auch in der Punktewertung?
Noch ein Rat, wenn Du Dinge nur oberflächlich oder gar falsch kennst, solltest Du Dich nicht so weit aus dem Fenster hängen, so was ist nur peinlich!

Gandalf

2 Like

Hallo,

Nur sind gerade die meisten Obstsorten chemisch gesehen ziemlich sauer.

Die Vertreter der „Übersäurerungsthese“ gehen von den Abbauprodukten von Lebensmitteln aus. Also wieviel „saure“ und wieviel „basische“ Bestandteile resultieren z.B. aus dem Genuß eines Apfels und welchen Einfluß hat „Übersäuerung“ auf das Allgemeinbefinden. Ich habe bisher allerdings noch keine Abhandlung dazu gefunden, die ich als seriös einstufen würde, obwohl ich mir prinzipiell vorstellen könnte, das es einen Einfluß hat.

Gruss
Enno

Hallo Enno,

nenn mir bitte ein Stoffwechselprodukt, das nicht sauer ist. Die einzige Verbindung, die mir einfällt ist Ammoniak und der kommt nie frei in den Zellen vor, weil er ein Zellgift ist. Er wird möglichst schnell via Harnstoffzyclus ausgeschieden.

Ansonsten sind alle mir bekannten Stoffwechselwege solche, die bei aktivierter Essigsäure enden (Acetyl-CoA)
Kohlenhydrate werden durch die Glycolyse, Fette durch die Beta-Oxidation zu Acetyl-CoA abgebaut.
Proteine und Aminosäuren haben kompliziertere Stoffwechselwege, werden aber fast alle zu Ammoniak (siehe oben) und eben auch Acetyl-CoA abgebaut.
Fruchtsäuren werden entweder per Beta-Oxidation, oder vorheriger Decarboxilierung abgebaut, oder direkt oder nach Umbau in den Citratzyclus eingeschleust.

Was sagt uns das?

Mir zumindestens - kein Kommentar.

Gandalf

1 Like

Hallo!

http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id373.htm

http://www.uebersaeuerung.de/Saeuren-Basen/index.shtml

http://www.gothaer.de/gnet/de/fln/ernaehrung/uebersa…

http://www.dr-geissler.at/texte/lanser_saure_basen.htm

Es gibt sehr viele wisenschaftliche Studien, die die Körperübersäuerung belegen!
Im Übrigen ist dieser Begriff und dieser Vorgang im Körper in der Medizin und in der Heilpraktik eine feste Größe und nicht etwa eine fragwürdige Vermutung!
Jeder Mediziner wird dir das bestätigen!

Hallo Gandalf!

Und was ist, wenn von den genannten Abbauvorgängen nur wenige funktionieren?!
Und das ist tatsächlich möglich!
Du setzt vorraus, dass alles funktioniert, aber das ist in den wenigsten Fällen, wo eine Übersäuerung auftritt der Fall;O)

Dein Chemie-Wissen ist ja ganz schön und gut, aber in Medizinischen Angelegenheiten braucht man manchmal etwas mehr, als nur die bloße Chemie… Ich weiß das zufällig, mein Mann ist nämlich Mediziner!

Grüße
Elaine

1 Like

Hallo,
Du solltest Deine Links ein wenig näher hinterfragen, dieser:

http://www.dr-geissler.at/texte/lanser_saure_basen.htm

führte denn doch zu einem eher zweifelhaften Doktor. Wer ‚basisches Pulver‘ empfiehlt zur Bekämpfung von Giften, die sich durch Elektrosmog (unter anderem durch Tschernobyl???) gesammelt haben sollen, des weiteren Bioresonanztherapien und Entschlackungskuren anbietet, erscheint mir schon als seeeehhr zweifelhafte Quelle angeblich wissenschaftlicher Studien.

Axel

Danke
Danke an Euch alle für sämtliche Tips und Infos!

Gruß Silvia

hallo Axel!

Sorry…da ist mir wohl einer dazwischen gerutscht, der da nicht hin sollte!;o)

Grüße
Pia

Hallo Pia,

http://www.pm-magazin.de/de/wissensnews/wn_id373.htm

hm, PM ist also wissenschaftlich, nun gut.
Aber wenn dort z.B. steht

Denn Obst und Gemüse enthalten organische Salze, die vom Körper in Bikarbonate umgewandelt werden, die wiederum einer Übersäuerung entgegen wirken.

Dann frag ich mich doch, in was den andere organisch Substanzen schließendlich verwandelt werden. Ich bezog mich explizit auf den Bicarbonatpuffer und fast alle organischen C-Verbindungen werden zu CO2 verwandelt, das mit dem Blut, aber auch anderen Körperflüssigkeiten via Bicarbonat transportiert.

http://www.uebersaeuerung.de/Saeuren-Basen/index.shtml

hier steht

Manifeste Azidosen (Verschiebung des pH-Wertes zum sauren hin) oder Alkalosen (Verschiebung des pH-Wertes zum basischen hin) lassen sich durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel nicht erzeugen.

http://www.gothaer.de/gnet/de/fln/ernaehrung/uebersa…

hier werden Nahrungsmittel gar nicht erwähnt, nur

Sind diese Kontrollmechanismen gestört, kann es zu einer Übersäuerung, einer Azidose, oder einer Alkalose kommen, dabei enthält das Blut zu viele Basen. Bedrohliche Verschiebungen im pH-Wert kommen im Blut nur selten vor. Am bekanntesten ist die Azidose, die bei Diabetikern und Nierenkranken auftreten kann. Zu einer Alkalose kann es dagegen bei unstillbarem Erbrechen, Hyperventilation und Schock kommen.

Was ich nie bestritten habe!

http://www.dr-geissler.at/texte/lanser_saure_basen.htm

Das scheint mir doch ein eher in Esobrett passender Link zu sein!

Es gibt sehr viele wisenschaftliche Studien, die die
Körperübersäuerung belegen!

Aber bisher hast Du mir keinen vorgelegt, die hier angegebenen - nun ja.

Im Übrigen ist dieser Begriff und dieser Vorgang im Körper in
der Medizin und in der Heilpraktik eine feste Größe und nicht
etwa eine fragwürdige Vermutung!
Jeder Mediziner wird dir das bestätigen!

Ich hab nie bestritten, daß es Acidosen gibt, aber so wie Du sie darstellst, damit bin ich nicht einverstanden.

Gandalf

Hallo Elaine,

Und was ist, wenn von den genannten Abbauvorgängen nur wenige
funktionieren?!

dann stirbt das Individuum relativ schnell, auch ohne zu versäuern.
Elementare Stoffwechselwege wie die Glycolyse oder die Beta-Oxidation sind lebenswichtig, ohne sie, oder wenn sie massiv gestört sind, führen sehr schnell zum Tode.

Und das ist tatsächlich möglich!

Wie gesagt, massive Störungen lnden sehr schnell und zwar mit dem Tot.

Du setzt vorraus, dass alles funktioniert, aber das ist in den
wenigsten Fällen, wo eine Übersäuerung auftritt der Fall;O)

Wie gesagt, zu geringen ‚Verstimmungen‘ von Stoffwechselwegen kann es kommen, aber das regelt der Körper meist schnell wieder aus, ansonsten ist er schnell tot.

Dein Chemie-Wissen ist ja ganz schön und gut, aber in
Medizinischen Angelegenheiten braucht man manchmal etwas mehr,
als nur die bloße Chemie… Ich weiß das zufällig, mein
Mann ist nämlich Mediziner!

Hm, ich will Deinem Mann nichts, aber bisher hab ich nur sehr wenige Mediziner erlebt, die sich gut in Chemie auskannten, Biochmie eingeschlossen.
Nebenbei stamme ich aus einer Medizinerfamilie und da werden Themen wie Übersäuerung auch diskutiert. ‚Meine‘ Mediziner sehen die Sache aber weitestgehend so wie ich, was übrigens nicht bei allen Themen der Fall ist.

Gandalf