Schneiden von Parkett bei Kamineinbau

Hallo Ihr Helfenden !
Ich brauche Eure Hilfe. Wir bekommen im März einen Kamin und haben in der ganzen Wohnung Parkett. Wie kann ich den sorgfältig ausschneiden, ohne einen Parkettleger kommen zu lassen ? Mit der Flex scheidet wegen Brandflecken aus. Und weiss jemand, warum man um einen Kamin nur Kacheln oder Fliesen legen soll und nicht Marmor ? Wäre Euch unsagbar dankbar für jeden Tipp.
Gruss und Danke
Gisela

Hallo Gisela.

Das Parkett würde ich mit einer Handkreissäge (kann man leihen) ausschneiden. An dem Gerät läßt sich die Schnittiefe genau einstellen. Vorher genau messen, oberhalb der Trittschall-Dämmschicht (meist Styropor)durchschneiden. Marmor ist hitzeempfindlich und kann abplatzen. So ein Kamin heizt den Boden vor der Feuerstelle ganz schön auf. Man braucht aber nur den Bereich vor der Feuerstelle zu berücksichtigen. Der Rest in Marmor wäre möglich. Granit vor dem Heizbereich kontrastiert optisch auch sehr gut.

MfG Vanic.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gisela,

professionell macht man dies mit einer Vibrationssäge, wie sie z.B. von Fein angeboten wird. Damit bekommt man extrem saubere Schnitte hin. Aber auch eine Kreissäge mit FEINEM Blatt (nicht die Zentimeterzähne für Rauhspund!) geht ganz gut, wenn man die Schnitttiefe sauber einstellen kann. Dabei auf jeden Fall den Bereich in dem sich der Fuß der Säge bewegt gut und dick abkleben, weil es sonst gerne zu Kratzern und Verfärbungen kommt.

Ganz wichtig wäre zu wissen, ob es sich um schwimmend verlegtes Fertigparkett oder um fest verklebtes klassisches Parkett handelt. Bei ersterem kann man die ausgesägten großflächigen Teile einfach z.B. nach Anbohren mit einer Schraube herausheben, bei verklebtem Parkett muss man kleine Teile vorsägen und diese dann mit roher Gewalt (Hammer und Stechbeitel bzw. Meißel) vom Boden lösen und diesen dann erst mal wieder eben bekommen.

BTW: Wenn man einen Kamin nachträglich einbaut verwendet man üblicherweise Unterlegplatten aus Glas, Eisen oder Gussschiefer. Da braucht man dann gar nichts am Parkett sägen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Gisela,

wie im Posting von Wiz schon gesagt, nichts rausschneiden! Du mußt ja „nur“ die Wärme abhalten vom Parkett. Das geht am besten mit isolierenden feuerfesten Materialien, also Glas oder Schiefer. Das dann der Kamin ein paar wenige Zentimeter höher kommt, ist nicht so schlimm. Aber immer noch besser, als ein verlegtes Parkett zu zerstören (du weißt ja echt nicht, wie es drunter aussieht). Und im allerletzen Notfall ist ein Rückbau dann unproblematisch möglich.

Gruß
André

Ich bedanke mich für eure Hilfen. Kann damit schon was anfangen.
Gruss Gisela

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]