Schutzgasschweissnaht hält plötzlich nicht mehr

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich eine Frage hinsichtlich meines Elektra Beckum (Schutzgas CO2 120/15) Schweißgerätes gestellt.

Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, deshalb formuliere ich das Problem hier nochmals neu.

Seit Jahren arbeite ich damit und mache Schweißarbeiten an Karosserien und auch an div. stärkeren Materialien sehr zufriedenstellen. Allerdings ist es so das von einem Schweißeinsatz zum nächsten, plötzlich die Schweißnaht ohne das etwas anders gemacht wurde, oder verstellt ist nicht mehr hält.

Hier bekam ich den Hinweis die Leerlaufspannung in den (4) Leistungsstufen zu messen. Endlich kam ich dazu und die gemessenen Voltzahlen liegen in der

Stufe 1 bei 10 – 27 dann 0 ( jeweils kurz anzeigend)

Stufe 2 bei … - 36 dito wie vor

Stufe 3 bei … - 39 dito wie vor

Stufe 4 bei … - 140 dito wie vor

Da die Spannung zwischen 21 und 28 Volt betragen sollte und dies hier wohl nicht der Fall ist, wäre der Gleichrichter defekt (oder primärseitig die würde die Spannung fehlen). Allerdings weis ich nicht wo sich der Gleichrichter befindet. Deshalb habe ich Fotos beigefügt.

Andererseits gab es auch Prognosen das Kondensatoren, bzw. eventuell der Trafo defekt sei. Hierzu benötige ich bitte auch noch Angaben wie eventuell wo und wie zu messen wäre.

Vielen Dank für hilfreiche Unterstützung.

Bitte schön:

2 Like

Leider zeigen deine Fotos weder Gleichrichter noch sonst was „elektronisches“. Die kaum sichtbare Platine (Foto 3, rechts außen) mit dem Kühlkörper ist wohl für den Drahtvorschubmotor. Die hat eine eigene Spannungsversorgung,wohl auch einen kleinen Trafo mit drauf.

Der Gleichrichter muss einen sehr großen Kühlkörper haben, ein Alu-Rippenkühlkörper oder ein sehr großes Blechteil. Das könnte 1 Bauteil( 4 Anschlüsse) sein oder aus 4 Einzeldioden aufgebaut sein.
Gleichgerichtet wird die Sekundärseite des Haupttrafos. Die Stufenumschaltung wirkt auf die Primärseite, so findet die Spannungsumschaltung statt. Und der Strom ist nicht direkt wählbar, er ergibt sich von selbst aus der Spannung, niedrige Spannungsstufe, kleiner Strom und umgekehrt.

Aber ob das überhaupt der Gleichrichter ist ? Deine Messung ist zwar verdächtig aber zu unklar.

Du sagst Schweißnaht „hält“ nicht, Aber sie entsteht schon ? Draht und Gas kommen, es funkt und britzelt, hat den Lichtbogen,aber es haftet nicht ?

MfG
duck313

Schon mal Danke, duck313.

So wie Du es im letzten Satz formuliert hast, bis auf das Haften, ist es. Nur in Stufe 4 kommt eine, schon optisch sehr mangelhafte Naht zustande, die auf Blech so la la hält.

Was die Messung betrifft; ist das für mich schon recht unklar. Dabei sind die Werte nur SEHR kurz zu sehen und starten (bei den verschiedenen Stufen) im ganz niederigem einstelligen Bereich. Dann erscheinen nur Nulletwerte und dann die angegebenen. Die Messungen habe ich deshalb mehrmals gemacht. Die dann jeweils leicht diverierenden Werte kann ich wegen der Kürze der Zeit mir kaum merken.

Ich versuche nochmals bessere Fotos zu machen.
Nochmals vielen Dank für Deine Zeit am Geiertag,
mit herzl. Ostergrüssen. Wolfgang

Die 00.-Fotos sind von der rechten Seite

Hoffentlich läßt sich hieraus mehr entnehmen.