Hallo, ich baue z.Zt. ein Puppenhaus (für Erwachsene) mit 12 V-Lampen. Ich habe jetzt an jedes Lampenkabel einen Bananenstecker geschraubt und diese pro Zimmer in je eine Verteilerleiste gestöpselt. Die einzelnen Verteilerleisten habe ich im Moment noch hintereinander, wiederum über Bananenstecker, mit dem Trafo verbunden. Also Strom an, alle Lampen leuchten. Nun hätte ich natürlich gerne, ähnlich z.B. wie bei einer Eisenbahn, nur einzelne Zimmer, lieber noch, wenn möglich, einzelne Lampen ein- oder ausgeschaltet. Ich stelle mir so eine Art „Schaltpult“ vor. Ich habe jetzt bei Conrad vier Kippschalter gekauft, die ich dann an jede Verteilerleiste anschließen will, so dass ich dann einzelne Zimmer ein- und ausschalten kann. Aber wenn ich das mit ca. 15 Zimmern mache (jeweils mit ca 10 Lampen) habe ich einen heillosen Kabelsalat. Wie könnte das funktionieren? Bitte für Doofe ausgedrückt, denn meine Physikstunden sind doch schon etliche Jahre her…
Danke im Voraus
Hallo!
Na, bei so viel Lämpchen und Zimmern, braucht es halt auch so viel Schalter und da käme einiges an Kabeln zusammen. Trotzdem ist es doch einfach.
Denn ob 1 Schalter und 1 Lämpchen oder 5 oder 10 x das gleiche macht doch nicht mehr viel aus.
Wenn Du schon Kippschalter gekauft hast, dann bleib doch dabei, Montiere z.B. 3 Reihen je 5 Schalter auf einem Brettchen. Es gibt auch besonders kleine Kippschalter, die in einem Loch von ca. 5 mm montiert werden (Einlochmontage). das Schalterbrett wird dann nicht so üppig und sperrig. Man braucht aber Lötkolben.
Du verbindest je einen Pol ALLER 15 Schalter miteinander mit einem blanken festen Draht 0,5 bis 0,8 mm Durchmesser.
Dieser gemeinsame Pol führt direkt über ein Kabel zum Trafo.
Alle anderen jetzt noch freien Schalterpole führen zur jeweiligen Zimmerlampe.
Und von jeder Zimmerlampe ( natürlich die Schalter abgewandte Seite des Birnchens) führt immer ein Pol zu einer Verteilerleiste und diese Leiste wird mit einem Kabel am 2. Trafoanschluss angesteckt. So schließt sich der Stromkreis.
Sollten innerhalb eines Zimmers mehrere Lampen sein, dann werden die erst innerhalb des Zimmers verbunden, es muss nur 1 Pol zum Schalterbrett und zum Verteiler führen.
Rein praktisch führt man immer beide Adern( Zwillingsleitung) einer Lampe aus dem Zimmer raus, etwa in den Dachbereich oder runter auf die Bodenplatte und verbindet es dort.
MfG
duck313
Warum DoppelPosting ???
Gruß Jörg
Hab gerade nochmal noch den Uhrzeiten geschaut.
Du hast doch gestern umfassende Antworten bekommen, daher verstehe ich nicht
was das Problem ist, und wo dein „Hänger“ ist. Bitte schaue dir meine Antwort mit anderen Post an - Thema Kabelsalat - …
Jörg
[MOD]: Geschlossen wegen Doppelposting - Link ist vorhanden
Hallo,
bitte hier antworten:
/t/beleuchtung-puppenstube-schaltpult/9166351
Mit freundlichen Grüßen
Susanne
[MOD Modellbau]